Balkonkraftwerke - Photovoltaik - EU photovoltaic geographical information system - PVGIS - Leben wie im Auenland -
14.01.2023 Wer beabsichtigt, die mittlerweile von Lieferproblemen befreiten Photovoltaik-Balkonkraftwerke oder größere Anlagen beispielsweise zur elektrischen Energiegewinnung zu installieren, der kann mit einem Berechnungstool der EU-Kommission straßengenau bis zur Hausnummer herunter ermitteln, wie sich die Energiebilanz sowie die Investitionskosten verhalten könnten.
Im weiter unten abgebildeten Beispiel habe ich das Kinderkrankenhaus in der Amsterdamer Straße in Köln-Nippes als Beispiel mit einer 0,7 kWp-Anlage gewählt. Die Auswertung mit blauen Balken zeigt die zu erwartenden Monatsergebnisse (!!) an. Die Auswertungen können über die Menüführung in der Mitte des Auswertungstools feiner gewählt werden mit - Netzgeführt - Nachgeführte PV - Netzunabhängig. Wer mit den Begriffen nicht vertraut ist, steuert zur Erstinformation diese Webseite an. Alternativ gibt es jede Menge Videos bei YouTube. Zum Beispiel beim Energiekommissar.
Bisher habe ich den Eindruck, den Käufern von Balkonkraftwerken könnte nicht bewusst geworden sein, dass ein netzgeführtes Balkonkraftwerk bei Ausfall der regulären Stromversorgung auch nicht mehr funktioniert. Wer sich auf die Schnelle ein mainstreamig hochgejubeltes Balkonkraftwerk kauft und in Betrieb nimmt und sogleich freudestrahlend seine Energieunabhängigkeit feiert, sollte diese Fehlannahme nicht ausgerechnet beim gemeinsamen Kegelabend verkünden. Das allzu laute Gelächter könnte ihn deprimieren.
Mmmh. Wie schätze ich diese Balkonkraftwerk-Welle eigentlich ein? Wer zeigt sich besonders begeistert von dieser speziellen Investitions-Welle? Richtig: Auf jeden Fall Herr Dr. Patrick Graichen, der Tesla-Mindsetter des Jahres 2022! Von mir in zahlreichen Beiträgen gewürdigt. Das Dr.-Patrick-Graichen-Motto lautet: Auf nach Auenland? Zwei Fliegen mit einer Klappe erschlagen. Der Wohnungsbau für Erdhöhlen verringert dauerhaft für die Bewohner die Heizkosten. Mindestens. Ob die Maulwürfe derlei Wohnungskonkurrenz ansprechend finden, kann ich nicht abschätzen. Auf jeden Fall wird das Land grüner. Die Wohnungen durchaus dunkler, aber in Zukunft benötigt der deutsche Bürger im Dunkeln sowieso kein Licht mehr, da er das Bücherlesen nicht mehr spannend findet. Digitale Endgeräte leuchten schließlich auch. Die Wohnungshöhlensteckdosen werden zeitlich abgestuft angetrieben vom direkt neben der Wohnhöhle vor sich hin drehenden Windpropellerchen. Juhuuuuh. Das ergrünte Stromspargelland. Juhuuuuuh.
https://www.youtube.com/@Energiesparkommissar/videos
https://eacademy.mitegro.de/2022/04/29/autarker-betrieb-der-photovoltaik-anlage-auch-bei-netzausfall/
https://www.heise.de/meinung/Balkonkraftwerke-ueberall-Photovoltaik-ist-endgueltig-angekommen-7449493.html
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/
Tags: Messen + Murksen