Gesprächsrunde + endlich mal kein Lallen
26.06.2018 Es gibt noch reichlich zu entdecken im World-Wide-Web. Ja wirklich. Bevor die ganz schlichten "Internetregulierer und Internetzensierer sowie Internetkassierer" überall Stop-Schilder, pardon Kassenhäuschen, aufgestellt haben, heißt es zuschlagen.
Auf Jordan Peterson bin ich über einen Eintrag bei blog.fefe.de gestoßen. Die Oxford-Union war mir bisher gänzlich unbekannt. Sehens-/hörenswerte 90 Minuten. Ein Einführungsvortrag und jede Menge Fragen aus dem Auditorium. Welch ein erfrischender und gelassener Ablauf. Nicht dieses unerträgliche Gestammel wie bei vielen Dauergästen aus Polit- oder ähnlichen Runden, welche den Zuschauern des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in der BRD ganzjährig zugemutet werden.
Was ein Erlebnis!
Ich stimme Frohgesang an. Mit - Happy together [1967] - von/mit den Turtles. Ich lasse mir die Laune nicht von den Geld-/Macht-/Zensur-/Gender- Geilen verderben. Von denen nicht. Never ever. Nicht von diesen Gesellschaftsspaltern. Keinen Plan im Sack, keinen Blick in die Zukunft, nur das eigene Absichern scheint deren tägliches Handeln zu sein.
Auffi geht es zum Mitsingen. Wer mag, schwingt nur die Hüften.
Happy together. Wir, die nicht Geld-/Macht-/Zensur/Gender - Geilen.
https://www.raumsysteme.de/pfoertner-kassen.html
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kommentar-Die-EU-deformiert-das-Urheberrecht-4089211.html
https://sciencefiles.org/2018/06/25/kulturburo-sachsen-ein-sich-selbst-erhaltendes-system-am-tropf-der-steuerzahler-protegiert-vom-spd-konzern/
https://www.youtube.com/watch?v=mRCe5L1imxg
https://www.youtube.com/watch?v=UZMIbo_DxJk
http://conference-oxford.com/venues/conference/the-oxford-union
https://de.wikipedia.org/wiki/Jordan_Peterson
Tags: Politwahn, Bildungsapathie