Panikmache + Auflagensteigerung --> DER SPIEGEL glitscht herum [Update]
25.08.2018 Außergewöhnlich oberflächlich gemachter Artikel beim SPIEGEL. Die Gefahr im Cyberraum lauert überall.
NEIN! OWEH! HILFÄÄÄÄÄÄÄ! DIESE BÖSEN HACKER!
Und das bewährte Aufmacherbildchen mit Hoodie gehört bei denen dazu. Hacker grusel grusel. Die Branche der Sicherheitsüberprüfer von IT-Anlagen im positiven Sinne wurde hierzulande mit diesem Paragraphen plattgerührt.
Mit dem Artikelbeginn " Nach Hacker-Angriffen auf das ukrainische Stromnetz warnt das deutsche Abwehrzentrum vor ähnlichen Attacken hierzulande. Nach SPIEGEL-Informationen halten die Experten sogar einen europaweiten Blackout für möglich." ist die Aufmerksamkeit des Lesers geweckt.
Und weiter rollt die inhaltlich auf RTL-Niveau [ wahlweise Bunte, Gala <--- Boulevardgazetten ] angesiedelte Angstwellenerzeugung im besagten Artikel beim SPIEGEL mit einem finsteren Szenario: " ...Aktuelle Erkenntnisse zu Angreifern, die in der Vergangenheit bei Attacken auf die sogenannte kritische Infrastruktur, also Strom-, Wasser- und Gasversorgung oder den Straßenverkehr, aktiv waren, besorgen die Behörden deutlich....".
Wie, die Behörden sind besorgt? Ach was, im Jahr 2018 sind die Behörden besorgt? Wegen möglicher Hackerattacken? Wieso werden Hackerattacken derart ausdrücklich genannt? Warum werden in diesem Artikel mögliche andere Gefahrenquellen nicht benannt?
<Update>Die folgende Abbildung ist dieser Arbeit mit dem Titel "Die kritische Infrastruktur Smart Grid Aufbau, Bedrohungen, Schutz und Maßnahmen des österreichischen Stromnetze" entnommen.</Update>
Alles sehr schleierig. Schliefen die Behörden den Schlaf der Unterbeschäftigten? Könnte an dieser aufmüpfigen Frage was dran sein? Wer ist die Cyberabwehr? Ein Blick auf die Stellenangebote mit dem Stichwort Cyberabwehr bei der Googlesuche hilft ein bißchen. Interessante und gut dotierte Stellen mit formidablen Inhalteanforderungen bieten sich an: ".........Im Rahmen der soziopolitischen Auswertung erarbeiten Sie die politischen und wirtschaftlichen Zusammenhänge von Cyberangriffen.."
Vielsagend.
Back to the roots. Bewegen wir uns gemeinsam in das Jahr 2010.
Bereits im Jahr 2010 [ vor 8 Jahren (!) ] hat das Büro für Technikabschätzung beim deutschen Bundestag einen Arbeitsbericht sowie eine Zusammenfassung zum Thema Stromausfall abgeliefert.
Der 264 Seiten umfassende Arbeitsbericht mit der Bezeicnnung AB141 endet mit dem unten aufgeführten Fazit. Der Bericht schildert detailliert das Szenario eines großflächigen Stromausfalles in Europa und dem Leser des Berichtes werden die Schweissperlen der Angst auf die Stirn treten. Garantiert. Bei der Gelegenheit: Welche Presseerzeugnisse und welche Fernsehsendungen haben sich in den letzten Jahren herrlich belustigt geäußert über die Prepper?
Das Fazit des Arbeitsberichtes vermittelt den Eindruck, dass bei totalem Stromausfall nach kurzer Zeit der Bürgerkrieg ausbricht.
Im Jahr 2015 hat sich Mathias Dalheimer auf dem 32c3 in einem etwas mehr als einer Stunde dauernden Vortrag mit dem Thema <Blackout - Stromversorgung> auseinandergesetzt. Mir ging die Nerdie-Sprache von Herrn Dalheimer zeitweise "auf den Sack", aber die aufgezeigten Inhalte mit den schwierigen technischen Grundlagen erschienen mir höchst schlüssig.
In dem Vortrag von Herrn Mathias Dalheimer wird neben der Graphitbombe sowie dem rustikalen Niedermetzeln von Strommasten mittels Trennschneider auch auf die unten eingeblendete europaweite Übersicht bei Smartmetern verwiesen. Bei der Einstellung auf der besagten Webseite im Schaubild rechts oben mit - Remote ON/OFF control supply and/or flow oder power limitation: Yes - leuchtet so ziemlich alles grün in Europa auf. Grün bedeutet, dass der Operator beim Energieversorger die elektrische Energie über die Steuerung der in den Zählerkästen eingebauten Haushaltssmartmeter ein- oder ausknipsen kann. Die binäre Welt - es gibt nur 0 oder 1 - gewinnt hier eine höchst erschreckende Dimension. Saft da - Saft weg. Zentrale Steuerung nennt sich derlei Eingriffsmöglichkeit für elektrische Geräte.
Wer den Videovortrag von Herrn Dalheimer angesehen hat, weiß genau, was in dem Moment passiert, wenn massenhaft Energieverbraucher aus einem Verbundnetz herausgenommen werden.
Klatsch-Bumm.
Die ganz Übermütigen werden entspannt vermuten, dass derlei Grusel uns [ die in der BRD lebenden Bürger ] nicht treffen kann, weil wir in der Europakarte bei den Smartmetern NOCH NICHT grün markiert sind. Das könnte im Moment noch zutreffen. Nach dem Rollout der Smartmeter in der BRD bestimmt nicht mehr.
Wenn aber nicht alleine die Smartmeter aus der Energiegleichung herausgenommen würden, sondern die Versorger selbst auch, dann wäre zappenduster. Verbundnetze heißen nicht umsonst Verbundnetze.
Smartmeter sind wesentlicher Bestandteil der Energiewende und ermöglichen eine unerlässlich bessere Steuerung der zukünftig gelieferten Energie aus hauptsächlich aus mal-ja/mal-wenig-/mal-keine Energie erzeugenden Geräten [ volatile Energieerzeugung --->schick, der Propeller dreht ---> kuschelig, die Solarzelle fängt die Sonne ein ]. Diesen Optimismus verbreiten die Apologeten der Energiewende schon seit Jahren.
Ein Textauszug von hier:
"Smart Meter haben nicht nur für seinen Besitzer enorme Vorteile. Auch für die Energiewende sind sie ein wichtiger Baustein. Hier muss man sich kurz vor Augen führen, wie unsere Energieversorgung in ein paar Jahren aussehen wird. Die Welt, in der große Kraftwerke Strom konstant für hunderttausende Abnehmer produzieren, wird nach und nach verschwinden. An ihre Stelle treten Millionen kleine Stromproduzenten, zumeist von erneuerbaren Energien. Ob Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach, Windräder oder Biogasanlagen – Strom wird heute und in Zukunft noch mehr, quasi überall kleinflächig erzeugt. Aus einem zentralen wird ein dezentrales Energiesystem."
Smartmeter sowie Kraftwerke [ Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke, Stadtwerke, in der wilden See stehende Windpropeller ] kommunizieren über das legendenumwobene Internet mit den jeweiligen Steuerungszentralen. Nix eigene Standleitungen. Viel zu teuer (!). Alle Daten der Energieerzeuger werden über genau jene Leitungen und Vermittlungsgeräte [ Router, Switches etc ] transportiert, welche auch dem World-Wide-Web-Surfer den neuesten Porno oder die aktuellsten Online-Nachrichten liefern. Paketchen neben Paketchen huschen sie alle über die Datenautobahnen. Husch, husch. Die Smartmeterpaketchen und Kraftwerkspaketchen angeblich in supergut geschützten, weil verschlüsselten Paketchen. DHL-Secure sozusagen. Bestimmt rennen neben den Smartmeter-Paketchen und Kraftwerkspaketchen auch Soldier-Paketchen mit. Als Bodyguards für die Smartmeterpaketchen. Allzeit beobachtet durch den BND am Knotenpunkt in Frankfurt. Wie beruhigend, dass unsere Freunde aus den USA mit dabei sind.
Gaaaaaanz bestimmt. Wer derlei glaubt, glaubt auch an die Störche mit den Leinentüchlein, die kleine Babys transportieren.
Und das dramatisch erhöhte Sicherheitsrisiko bei der digitalen Kommunikation der Beteiligten dieser Verbundsteuerung europaweit im Bereich der Stromversorgung entstand ausschließlich wegen der Geldgier der Beteiligten. Wahlweise der Schlichtheit der Beteiligten? Geldgier oder Schlichtheit, vorangetrieben durch die Nichtkontrolle durch Aufsichtsbehörden der vom Souverän bestellten Regierung hierzulande.
Derlei Zusammenhänge traut sich das frühere Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL im Jahr 2018 nicht mehr zu benennen, man rührt lieber in den unausweichlichen Folgen des katastrophal fehlerbehafteten Handelns im Vorfeld herum anstatt sich mit der Kausalität abzuarbeiten? Mir kommt es so vor, als ergötzte sich DER SPIEGEL an dem Thema und will mit dem Begriff Cyber die SEO seiner Webseite erhöhen. Klicks generieren Einnahmen. Ja ja. Lustvolles KatastrophenErzeugungsMitmischel-Wollen? Kommt die Kohle nicht mehr reichhaltig genug rein?
Schlüssige Recherche war zu mühsam, gelle! Ich warte noch auf die Schlagzeile bei DER SPIEGEL, dass Donald Trump möglicherweise die Stromversorgung in Europa abschalten lassen könnte. Agathe hilf. Wäre Donald Trump dann ein Hacker? Wahlweise die willig Ausführenden bei der NSA, jener Organisation mit 20 000 Mitarbeitern und als Hort der qualifiziertesten Mathematiker und Kryptologen weltweit bekannt?
Wie verwirrend das alles ist.
Abtreten. Note sechs.
https://www.cybersecurityaustria.at/images/pdf/bachelorarbeit_thurner_1427205.pdf
https://www.youtube.com/watch?v=ZZgSThXc82k
https://support.google.com/webmasters/answer/7451184?hl=de
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/pdf/publikationen/berichte/TAB-Arbeitsbericht-ab141.pdf
https://www.verfassungsschutz.de/de/karriere/stellenangebote/cyber-abwehr-bachelor
https://meedia.de/2018/07/19/ivw-blitz-analyse-zeitschriften-der-stern-verliert-fast-15-der-spiegel-fast-8-nur-18-top-100-magazine-legen-zu/
https://de.wikipedia.org/wiki/DE-CIX
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/de-cix-betreiber-von-internet-knoten-verliert-klage-gegen-bnd-a-1210243.html
https://dejure.org/gesetze/StGB/202c.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Hacker
https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzenpullover
https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/NetzanschlussUndMessung/SmartMetering/SmartMeter_node.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Nerd
https://de.wikipedia.org/wiki/Graphitbombe
https://media.ccc.de/v/32c3-7323-wie_man_einen_blackout_verursacht#t=4
https://sonnen.de/wissen/smart-meter-ein-wichtiger-baustein-fuer-die-energiewende/
http://ses.jrc.ec.europa.eu/smart-metering-deployment-european-union
https://de.wikipedia.org/wiki/Prepper
http://www.tab-beim-bundestag.de/de/publikationen/berichte/index.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/sicherheitsbehoerden-halten-europaweiten-stromausfall-nach-hackerangriff-fuer-moeglich-a-1224727.html
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln