Medienkompetenz + es bleibt viel zu tun...................
23.02.2019 In Niedersachen leben auffällig sich verhaltende Lebemänner und eine Lebefrau, welche der Politszene zuzuordnen sind. Wowh. In Niedersachsen? Wer hätte so etwas vermuten wollen?
Die Justizministerin und vier Staatssekretäre turteln sich bar aller Medienkompetenz durch das digitale Leben. Zumindest diese fünf Personen haben den Inhalt des Satzes "Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen..." [ Zitat aus Wikipedia ] höchst unprofessionell umgesetzt. Auf/mit den vom Dienstherrn/der Dienstfrau/der DienstDivers* zur Verfügung gestellten digitalen Endgeräten. Der sprachliche Schmäh mit - Divers* - rutschte mir in die Tastatur, ich konnte es nicht verhindern. Nicht verhehlen kann ich, dass meine Tastatur laut loswimmerte. Was ich nicht erwartet hatte bei diesem stabilen Exemplar.
Wowh. Bestimmt wird Frau Barbara Havliza nicht das widerfahren, was vorgeblich beim Umgang mit Angeklagten in den damaligen von Frau Havliza geleiteten Gerichtsverfahren beobachtet worden ist. Ich frage mich bei derartigen Vorfällen immer wieder, welche IT-Abteilung mit welchem IT-Controlling mit welchen IT-Fachkräften auf Basis welcher generellen Vorschriftenkataloge da so tätig ist?
Frech behaupte ich, dass die Nutzung von WhatsApp auf einem Diensthandy nur der Erlaubnis eines schwachsinnigen Verantwortlichen entsprungen sein kann und wie ich die Lage im Land derzeit einschätze, kam die Erlaubnis übergeordnet von einem politischen Verantwortungsträger. Also von einem "Spezialisten", der in meiner Wahrnehmung ganz bequem die Verantwortung nach unten "durchschieben" kann.
Und dies auch gewiss tun wird. Gaaaanz bestimmt.
In Niedersachen geht überhaupt so einiges Seltsames ab. Ein Blick in das Jahr 2018.
Der ideale Weg, um die Teilnehmer des in meinen Augen größten Botnetzes der Welt [ Windows10 ] mit den Teilnehmern des auch in meinen Augen zweitgrößten Botnetzes der Welt [ Facebook ] in einer gemeinsamen Datenbank abspeichern sowie automatisiert abgleichen zu können.
Durchaus beruhigend klingt in meinen Ohren die Behauptung, dass In einer funktionierenden Demokratie wie in der BRD die Amadeu Antonio Stiftung nicht auf legalem Weg an derlei Datendetails kommen kann. Jene vom deutschen Steuerzahler mitfinanzierte Amadeu Antonio Stiftung, welche sich auch schon tiefschürfende Gedanken über die blonden Zöpfe von Kindergartenkindern gemacht hat.
Hört sich das beruhigend an? Für wen genau hört sich das beruhigend an? Na, für wen genau? Oder sollte ich der oben aufgestellten Behauptung eher keinen Glauben schenken?
Mmmmmh.
By the way: Unablässig werden große Datenbanken auf modernste Art und Weise "geborgen". Allerlei Bergungsergebnisse könnten mit einem Selbsttest gecheckt werden:
Medienkompetenz eben.
Gelebt in/bei sowie von sehr gut bezahlten und beruflich/politisch hochrangig positionierten Mitmenschen. In meinen Augen sind dies höchst verantwortungslose Mitmenschen!
Auf geht es in ein sonniges Wochenende.
https://www.youtube.com/watch?v=mIU-40Zc1IQ
https://www.cicero.de/innenpolitik/kita-broschuere-rechtspopulismus-amadeu-antonio-stiftung-franziska-giffey
https://www.basicthinking.de/blog/2018/06/22/methoden-facebook-tracking/
http://blogs.taz.de/terrorismusblog/2017/11/28/staatsschutzrichterin-wird-justizministerin-in-niedersachsen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbara_Havliza
https://sec.hpi.de/ilc/search?lang=de
https://www.heise.de/ratgeber/So-erkennen-Sie-welche-Online-Dienste-mit-Ihren-Daten-schludern-4307228.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet
https://de.wikipedia.org/wiki/Medienkompetenz
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-Zwangsmigration-in-Niedersachsen-Linux-als-Opfer-der-Politik-4128383.html
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Havliza-zeigt-WhatsApp-ihr-Adressbuch,whatsapp434.html
Tags: Politwahn, Bildungsapathie