Die einen sind im Knast, die anderen organisieren lässig die Produktion von vier-Ring-Autos.
13.03.2019 Irgendwann wird es eine Erklärung für mich geben, warum in diesem unserem Land derart unterschiedliche Verhaltensweisen seitens der Strafverfolgungsbehörden/der Aufsichtsbehörden gelten.
Während der erwischte Gewalttäter bei vorliegenden nachvollziehbaren Verdachtsmomenten im Regelfall vorsorglich in den Knast/die U-Haft wandert, dürfen andere ganz obercoole Dreckspatzen ungeniert am Tegernsee herumschippern oder auf Hawai in der Sonne herumliegen.
Wer sich jetzt fragt, welche obercoolen Dreckspatzen ich meinen könnte, dem werfe ich den Text der Tagesschau vor die Äuglein. Wer sich der Hoffnung hingeben wollte, dass eine verantwortungsbewusste Geschäftsführung die entsprechenden Mitarbeiter vor die Türe setzen würde, dem möchte ich kundtun: In diesem Fall sehe ich da keine Möglichkeiten.
In genau diesem Falle müssen von außen (!) die Geschäftsführung, das obere und mindestens noch das mittlere Management aus dem 4-Ring-Firmengebäude gezerrt werden. Öffentlichkeitswirksam und mit diesen schicken sowie stabilen Garnituren herausgezerrt.
Von "oben" kommt in meiner Wahrnehmung eh nix. Wie auch?
Compliance kommt aus dem Dunstkreis der Kompetenzbildung a la Bologna und ist all zu oft einem formelhaften Qualitätsmanagement zugeordnet. Da bin ich in meiner Einschätzung ganz bei Frau Dr. Warzecha.
Merke: Formelhaftes Qualitätsmanagement kann jeder Ehrlose knacken. Beliebig. Wie es ihm beliebt. Damit isch doch alles gschwätzt, oder?
Wie sich die Zeiten ändern. Der Gründer wurde in die Winningen, das ist gerade mal so um's Eck bei Koblenz, geboren. Der Auszug aus Wikipedia: " .... August Horch (* 12. Oktober 1868 in Winningen; † 3. Februar 1951 in Münchberg, Oberfranken) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und Gründer der Automobilbauunternehmen Horch und Audi...."
Maschinenbauingenieure in leitender oder oberleitender Position gibt es bestimmt im Jahr 2019 bei Audi auch. Aber wie bei jeder beruflichen Qualifikation sollten sich die Fachlichkeit und der Charakter positiv ergänzen. Das Substantiv Verantwortung gehört zwingend zur Fachlichkeit und dem Charakter dazu. Manche sind so verwegen und sprechen sogar von der dazu gehörenden Ethik. Ethik klingt positiv und mächtig "ehrlich" und ist letztlich nichts anderes als der doppelt-gemoppelte Oberbegriff für Charakter.
Hier der Textauszug aus Wikipedia zum Substantiv Ethik: ".....Die Ethik (griechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch),[1] vergleiche lateinisch mos) ist jener Teilbereich der Philosophie, der sich mit den Voraussetzungen und der Bewertung menschlichen Handelns befasst. Im Zentrum der Ethik steht das spezifisch moralische Handeln,[2] insbesondere hinsichtlich seiner Begründbarkeit und Reflexion. Cicero übersetzte als erster êthikê in den seinerzeit neuen Begriff philosophia moralis.[3] In seiner Tradition wird die Ethik auch als Moralphilosophie bezeichnet...."
Uiiiih.
Dann hätten wir eigentlich ein vierblättriges Kleeblatt der Fähigkeiten und Ergänzungen beisammen. Jetzt gehen wir mal gemeinsam beim Vier-Ring-Hersteller in der Geschäftsführung, der oberen sowie mittleren Managementebene genau danach suchen.
Hasso, beruhig dich. Nein Hasso, braver Hund, nein Hasso, das ist kein Kleeblatt.
Hasso, such (!)
Such weiter.
http://www.deraktionaer.de/aktie/deutsche-post--razzia-bei-post-chef---zumwinkel-verhaftet--stellungnahme-von-b--bieniossek--staatsanwaltschaft-bochum--7746629.htm
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethik
https://de.wikipedia.org/wiki/Handschellen
https://de.wikipedia.org/wiki/August_Horch
https://www.amazon.de/Problem-Qualit%C3%A4tsmanagement-Prozessorientierung-Beherrschbarkeit-Null-Fehler-Abl%C3%A4ufe/dp/300028012X
https://www.uni-wuerzburg.de/fileadmin/39030000/ZiLS/Material/Kompetenzorientierung/Kompetenzformulierung_15.10.2013.pdf
https://de.wikipedia.org/wiki/Compliance_(BWL)
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/audi-dieselskandal-103.html
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln