Dämlicher geht es doch noch + Mozilla Firefox kraucht im Nebel herum.....
04.05.2019 Och männo, am Samstag morgen lässig durch das World-Wide-Web zu stromern, macht nur noch bedingt Spaß. Lese ich bei Herrn von Leitner die unten eingeflochtene Mitteilung, bin ich noch optimistisch, dass hier ein verspäteter Aprilscherz auf mich warten könnte.
Pustekuchen. Nix Aprilscherz. Wahrlich eine kullerige Bezeichnung des Bugs mit (armagadd-on-2.0). Humor ist es, wenn es richtig kracht?
Hier die Liste der betroffenen Addons. Der Browser Firefox schwabbelt ab sofort zwangsbefreit von wichtigen Addons [ der Hersteller deaktiviert die Addons auf der lokalen Firefoxinstallation des Nutzers auf Grund der defekten Zertifizierungskette automatisiert ] durch die Weiten des World-Wide-Web.
Ungefiltert ballern der nicht ungefährliche Werbeschwachsinn sowie schwer neugierige und zuweilen mit unklaren Funktionen versehene schmierige Scripte aus dem Fundus großer IT-Präsenzen zum Endgerät des Nutzers.
AUGENSCHÄNDUNG, HILFÄÄÄH
Ein Schelm, wer hier ganz entspannt bleiben möchte.
Keine Information ohne Nachprüfung. Nach wenigen Minuten im online-Betrieb hat "mein Firefox Browser" keines der bisherigen aktiven Addons mehr in der Funktionsleiste. Alles wech. Der Test zum Neuinstallieren scheitert famos. Wer zu den Mutigen gehört, kann die "Expertenanleitung" von heise einsetzen, um "seine" Addons zum Laufen zu bringen.
Als wie nett und professionell bezeichnen sich die Mozilla-Typen immer und immer wieder? Leute, das nenne ich----> voll verkackt. Noch nicht mal die rot umrandete Fehlermeldung können die vorgeblichen High-Level-IT-Typen mit sinnfälligen Inhalten versehen.
Och männo.
Das intellektuelle Highlight am heutigen Samstag sind die Kommentare bei golem.de zum Thema deaktivierte Addons in Firefox. Jo meih, da glänzt das IT-Grundverständnis. Jucheeee!
Update: Um 18Uhr11 am 04.05.2019 sind die Addons wieder im Browser Firefox vorhanden. Bei manchen wird es noch ein bisschen dauern, bis die problemlösende xpi-Datei auf dem mysteriösen "Internetkabel" vorbeigeschlichen kommt. Nicht verzweifeln. Mir war völlig unbekannt, dass Mozilla Firefox eine Einstellung zu Studien enthält. Was es alles so gibt. Jo meih.
https://de.wikipedia.org/wiki/XPI
https://blog.mozilla.org/press-de/2019/05/04/ein-update-zu-firefox-add-ons/
https://www.bunte.de/royals/
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Zertifikat-abgelaufen-Firefox-deaktiviert-Add-ons-4413170.html
https://netzpolitik.org/2017/stiftung-warentest-testet-tracking-blocker-ein-muss-fuer-jeden-browser/
https://developers.facebook.com/docs/plugins/like-button/?locale=de_DE
https://de.wikipedia.org/wiki/Fefes_Blog
https://bugzilla.mozilla.org/show_bug.cgi?id=1548973
https://blog.fefe.de/