Wenn Müllkippen wachsen, weiterwachsen, noch mehr wachsen und so toll gedeihen, ach so toll gedeihen [Update]
03.06.2019 Wenn Müllkippen wachsen, weiterwachsen, noch mehr wachsen und so toll gedeihen, dann wird es warm. In der Müllkippe brodelt und dampft es. Das Gewürm freut sich und gedeiht wunderbar. Schon bald präsentiert sich dem wunderfitzigen Betrachter einer derartig gewachsenen Müllkippe das dampfend-schwüle Müllkippenerlebnis als nicht mehr beherrschbares Fremdland. Und welch wunderbares Kollektiverlebnis auf einer gewaltigen Müllkippe stattfindet. Bald kennt jeder jeden. Auch Freundschaften werden geschlossen. Jedoch, manch aufmüpfiger Nachbar in oder auf der dampfend-schwülen Müllkippe wird durchaus schnell und gar nicht nachvollziehbar für den wunderfitzigen Betrachter "abgemessert".
Was ein Leben, was ein Gewusel. Was ein Gemessere.
Auf der analogen Müllkippe geht es heftig zu.
Hach, wie schön, dass uns der weltgrößte Hersteller von Software in unserem digital native Level nicht verkümmern lässt. Hach, wie schön, dass der heftige Betriebssystemfehler auf Windows-PC bis zur Betriebssystemversion 7 nicht vom herstellereigenen Security-Team entdeckt wurde.
Hach wie schön, dass die funkelnagelneuen Betriebssystemversionen des weltgrößten Softwareherstellers jederzeit mithalten können. Mit einem anderen Fehlerbild. Mit dem möglichen Einbinden von bösen, bösen, gar superbösen schadsoftwareverseuchten Werbenetzwerken. Souverän angeliefert innerhalb der vom weltgrößten Softwarehersteller mitgelieferten Desktop-Apps.
Bühnenreif präsentiert. Klicki-bunti-hach-wie-geil.
Ja sach, da kannste dir ja den Adblocker mit uBlock-Origin im Firefox-Browser glattweg sparen. Jetzt wird der glibberige "Rotz" aus der "Finsterecke des Internets" elegant innerhalb der Desktop-App angeliefert.
Naja, auf der anderen Seite rollen täglich viele schmutzige Laster mit unbekanntem Müllgut auf wachsende analoge Müllkippen. Warum sollte es in Digitalien anders ablaufen?
Jesses Maria. Ist in Redmond mittlerweile jedem alles völlg egal? Ist jedem in Redmonder Hauptquartier wirklich alles superscheißegal?
Tirili, Tirilo, wir sind schon alle do. Die Würmer auf der Müllkippe tanzen Rumba. Die Nullen und Einsen aus der Binärwelt schaukeln umeinander herum, ja guck, sie ringelpietzen. Ach wie süss.
Wenn die digitale Müllkippe weiter gären darf, dann tut sie es auch. Der oben verlinkte Artikel von heise.de stammt vom 04.06.2019.
Und mit diesem Betriebssystem werkelt nicht nur in Deutschland die öffentliche Verwaltung. Diese Betriebssystemsoftware, von in meinen Augen unintelligent/unfortschrittlich/ungebildet/uninteressiert agierenden Menschen aktuell einer mich völlig abnervenden Regierungskoalition der öffentlichen Verwaltung aufgezwungen.
Die von mir vermutete Schlichtheit des Regierungskoalitionspersonals lässt mich von dem Verdacht wegdriften, dass es doch nur gesteuerte Korruption sein könnte. Wenn ich mir in diesem Zusammenhang den aktuellen Stand der BRD-Energiewende [ Elise, guck mal mit der Taschenlampe, die vielen Propellerchen hinter den Baumwipfeln, ach guck nur, ach hör nur, hier brummt und schallert es ziemlich, wieso ist es hier nur so dunkel? Wieso stehen die Propellerchen eigentlich? ] zu Gemüte führe, möchte ich einfach an das vorzeitige Beenden des Erlernens der vier Grundrechenarten beim derzeitigen Regierungskoalitionspersonals glauben wollen. Irgendwie muss ich mich ablenken, sonst werde ich radikal.
Haben die Darsteller des Regierungskoalitionspersonals tatsächlich vor Beginn des Erlernens der vier Grundrechenarten offiziell das Thema Mathematik beendet? Vielleicht wegen traumatischer Frühkindheitserlebnisse?
Kinderchen, lasst mich an diese gammlige Ausrede glauben. Kurvt hier nicht irgendwo einer dieser einfältigen Konstruktivisten herum, die mir das erklären könnten?
Hilf############äääääääääää.
https://www.heise.de/security/meldung/Sicherheitskritischer-Notepad-Bug-oeffnet-Windows-Shell-4438641.html
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/ublock-origin/
https://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringelpiez
https://twitter.com/alice_weidel/status/974901129300598784?lang=de
https://www.heise.de/security/meldung/Eine-Million-verwundbare-Rechner-Microsoft-warnt-vor-dem-Super-Wurm-4436088.html
https://www.heise.de/security/meldung/Malvertising-Microsoft-warnt-vor-verseuchten-Werbeanzeigen-in-Windows-10-Apps-4437094.html
Tags: Windows 10