rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Steht ein großes E drauf, ist elektrische Energie drin + das nächste deutsche Bastelfiasko beginnt


18.06.2019 Zu meinen "Mofazeiten", also gaaaaaaaaaaanz früher [ noch nicht Pleistozän ], während des Zeitraumes 1968 -1973, beherrschte ein turbulentes Spielchen beim "Frisieren" der Knatterkisten die Tagesordnung. Bastelprofis konnten auf dem Schulhof glänzen und waren die Helden. Die Helden der beschleunigten Knatterkistenbesitzer. Wenn ich mich richtig erinnere, waren die "optimierten" Knatterkisten immer lauter als vor der "Optimierung". Das waren die nicht legalen, nicht ungefährlichen Aktionen im Knatterzeitalter.

Während ich auf der Uni herumlungerte, entwickelten sich die Vorläufer für die aktuelle BRD-Energiewende. Die Frage, die sich mir heute stellt, lautet: Ist die vermehrte Beteiligung von Sozialwissenschaftlern bei der Beschäftigung mit dem gigantischen Themenblock Energiegewinnung, Rohstoffnutzung sowie Umweltbelastung als Katalysator für die aktuelle hausgemachte deutsche Fiasko-Strom-Energiewende mitverantwortlich?

 

Willige Regierungsmannschaften haben seit 1973 die Beschäftigungsergebnisse bei dem oben angeführten Themenblock unverantwortlich verwurstet? Für mich steht die unverantwortliche Verwurstung außer Frage. Apropos Verwurstung: Was sich die damalige Regierungseinheit im BSE-Fall erlaubt hat, geht auch auf keine Kuhhaut. Näheres bei Metzgermeister Voll in seinem Buch Schweinebande.

Zurück zu meiner Frage.

Ich bin davon überzeugt, dass die vermehrte Beteiligung von Sozialwissenschaftlern bei dem oben angeführten gigantischen Themenblock keine zielführende Entscheidung war. Wenn dauerhaft komplexe Technik von Nicht-Technikern [ von Technik-Mietmäulern, die ausschließlich der eigenen Karriereentwicklung zugeordnet agieren, spreche ich jetzt nicht ] oder ideologieintensiv agierenden Anhängern der Grünen/der SPD inklusive deren jeweiligen offiziellen Politvertretern auseinanderklamüsert wird und der Wille der Nicht-Techniker zum Verstehen-Wollen der naturwissenschaftlichen Grundlagen [ Strom, Spannung, Ohmsches Gesetz ] gänzlich fehlt oder gar die Verständnisvoraussetzungen für komplexere Themenbereiche bei den Nicht-Technikern nicht auffindbar sind, fällt ein derartiges Großprojekt wie die Umsteuerung der Energiewirtschaft, welche zum Beispiel aus Umweltschutzgründen angestrebt wird, in ein tiefes Brunnenloch.

Dort im Brunnenloch ganz unten befinden wir uns im Jahr 2019. Die denkbaren Hilfsleitern, um aus diesem speziellen Brunnenloch herauskommen zu können, wurden/werden abmontiert [ Kernkraftwerke innerdeutsch werden alle abgeschaltet ] und die Querstreben herausgeholt [ Kohlekraft ist bääh und wird auch abgeschaltet ]. Damit überhaupt noch offizieller Aktionismus stattfinden kann, hat sich die ministeriale Bürokratie auf den Warnerweg begeben. Wenn schon die vom technischen Ausfall bedrohte Realität nicht mehr zu bändigen ist, sollten wenigstens die Anbieter von Dosennahrung und benzingetriebenen Elektrogeneratoren der 1-Zylinder-Bauart [ knatter-knatter ] profitieren können. Deshalb wird ausführlichst darüber informiert, wie sich der einzelnde Bürger vorsorglich für einen Blackout [ Totalausfall der elektrischen Energieversorgung ] aufzurüsten hat.

In der argumentativen Hinterhand der möglichen Begründungen einer gewieften Regierungsbürokratie bei einem aus der eigenen BRD-Energiewende heraus stattgefundenen Totalausfall der elektrischen Energieversorgung lungern sicherlich die bösen Russen oder die bösen Chinesen herum. Im Zweifelsfall sind es halt regierungsgesteuerte Cyberterroristen. Wo die wohnen? Wer die sein könnten? Warum die nicht von der Cybersecurity der Bundeswehr zuvor ausgeschaltet wurden?

Völlig egal. Bei einem Totalausfall der elektrischen Stromversorgung gibt es weder Internet noch Rundfunk noch Radio. Wetten? Da funktioniert nicht einmal eine Druckerei, um hanebüchene Begründungen für einen Blackout der Bevölkerung mitteilen zu können. Aber für die Zeit danach wird man gerne die bösen Russen, die bösen Chinesen oder irgendwelche Cyberterroristen aus dem Hut zaubern wollen. Wer wollte sich das Totalversagen auch an die eigene Brust heften lassen?

Allemal eine beschissene Situation für den Bürger.

Verlieren wir nicht die Freude am Leben. Die Industrie und die derzeit aktive Regierungskoalition haben die Genehmigungen für eine beglückende technische Innovation erfolgreich gefixt. Es rollt heran der E-Scooter, eine neue Variante des Elektrorollers. Der aktuelle Stand.

Uiiiih.

Wie schön, dass für den windpropellerig erzeugten elektrischen Strom zukünftig jede Menge energiehungrige Kleinstspeicher im Straßenverkehr sowie in den Fußgängerbereichen unterwegs sein dürfen. Alsbald wird sich eine den aktuellen technischen Entwicklungen angepasste und hochaktive Truppe auf den Weg machen, keinesfalls um die anno dunnemals knatternden Kisten geschwindigkeitsmäßig zu "optimieren", sondern die überall herumlungernden elektrischen Kleinstspeicher-Antriebstechniken, eingebaut zum Beispiel im E-Scooter,  "attraktiver" zu gestalten.

Bei einer kurzen Suche im World-Wide-Web habe ich die für bestimmte Elektroroller angebotene Steuersoftware im Downloadbereich eines Anbieters gefunden. Ich bin mir sicher, dass derartige Steuersoftware für E-Scooter baldmöglichst zur Verfügung stehen wird. Legal, illegal, scheißegal. Die Hauptsache, es kann "optimiert" werden. Was bei der technischen Manipulation bei PKW funktioniert, wird auch für die E-Scooterchen funktionieren.

Manchmal reicht die schlichte Verzweiflung aus, um technische Anlagen zu "optimieren". Ach, VW, heul doch nicht so laut. Ich gehe davon aus, dass ihr, oh VW,  jetzt massenhaft Optimierungsmitspieler erhalten werdet. 

 

 

elektroroller controllersoftware 2019

 

Geil.

 

Schreckhafte Naturen könnten sich fragen, was diese seltsamen Zeichen in der bläulich unterlegten Kopfzeile beim ersten Screenshot [ 5. Daten des Rollers anzeigen ] wohl zu bedeuten haben. Ist es ein chinesischer Geheimcode, haben die Russen vergessen, den richtigen UTF-Code zu nutzen, sind das Botschaften von Scientology oder was genau geht hier ab? Ich möchte alle schreckhaften Naturen beruhigen: Wer Software in einem gruftigen Hinterhof oder mit Tagelöhnern der 3 €/Tag Entlohnungsklasse zusammenschustert, legt nur Wert auf die Kernelemente der mühselig zusammengeschusterten Software [ hier---> Datenfelder für die Geschwindigkeitserhöhung im zweiten Screenshot ].

Irrlichternde Zeichen in Beschriftungsfeldern interessieren in solchen Fällen überhaupt niemanden. Weder Auftraggeber noch Auftragnehmer. Nach meiner Erfahrung sind derartige Softwareprodukte dermaßen fehlerbehaftet, dass ich hier nur noch von digitalem Billardspiel mit zickigen Kugeln ausgehe.

Ein jeder Tag beginnt mit lustigen Fragestellungen: Geht es? Ach was? Wieso denn das jetzt? Gestern abend um 21Uhr04 hat es nicht funktioniert. Grübel, grübel, kratz am Kopf. Geht schon wieder nicht? Hat Microsoft was bei der Programmierumgebung geändert? Geht wirklich, ganz echt, wirklich nicht? So ein Scheiß. Ich habe doch nie gelernt, Software zu debuggen. Selbst wenn ich es könnte, ich bekäme vom Auftraggeber nicht die Fehlerbehebungszeit bezahlt. Och männo. Kann ich nicht irgendwo ein ähnliches Produkt klauen gehen und anpassen? Beim Surfen im World-Wide-Web kann ich ja quasi nebenbei pornige Bildchen gucken gehen. So nebenbei. Auffi geht es. Auf ins World-Wide-Web.

Scheißegal, was in der bläulich unterlegten Kopfzeile irritierenderweise zu sehen ist, die Hauptsache, die Steuersoftware rappelt, auf welche Art auch immer, den Elektroroller, der im Fussgängerbereich mit maximal 20 km/h rollern darf, auf mindestens (!) spritzige 40 km/h hoch. Rappel die mappel, hören tut die Elektrorollerchen keiner mehr. Wenn sie denn mit turbo-Geschwindigkeit um die Ecken flitzen.

Im Unfallfall (!) werden blitzschnell die vom Controller veränderten Parameter für den E-Scooter auf Herstellerstandardeinstellung zurückgesetzt? Ich vermute, dass man sich den Aufwand mit dem Zurücksetzen der veränderten Parameter [ hier: erhöhte Geschwindigkeit ] aus versicherungstechnischen Gründen erspart und gleich die gesamte Elektronik inklusive der Steuerung automatisch und unwiederherstellbar abbrennen/verglühen/abglimmen lässt. Jene sagenhafte Zusatzsteuerung, damit bei einem Unfall eines Elektrorollerteilchens a la E-Scooter alles abfackelt, haben die Hersteller solcher Elektroroller/E-Scooter eventuell schon in das gesamte Auslieferungspaket integriert? Eventuell bei Großherstellern abgespäht? Ach männo, ob Software auf der einen Seite bei einem Auto erkennt, ob das Auto auf einem Rollenprüfstand steht oder ob Software auf der anderen Seite bei einem Elektroroller/E-Scooter erkennt, dass gerade ein wirkmächtiger Unfall stattgefunden hat, ist doch nur eine Frage des Auslesens eines Sensorelementes. Die aus dem Auslesen des Sensors resultierende Aktion kann individuell programmiert werden. Echt.  Alles eigentlich nicht so schwierig, wenngleich selbst supergroße Hersteller beim Auslesen von Sensoren herumschlampen. Herumschlampen, bis es ganz übel wird. 

Zurück zum E-Scooter. Ich freu mich schon.

Ich freu mich so.

Auf die spritzigen Elektrorollerchen der E-Scooter-Klasse.

Microsoft Windows 10 kann bekanntlich schon das Kindergartenkind bedienen, das Downloaden sowie Installieren von Software ist nur noch ein Geklicke und fertig ist die Laube. Ist das die Erweiterung der Forderung nach lebenslangem Lernen? Die individuelle Schulung schon bei Kleinstkindern, wie denn die 3-Gear-Steuerung optimal einzurichten ist?

E-Scooter: Zulassung + Voraussetzungen sowie gesetzliche Vorschriften [ jaja, dazu zählen auch die Vorschriften für die Hersteller der explosiven Batterieteilchen ] modelliert wie die im Fiasko herumtaumelnde Energiewende der BRD? Wurden eigentlich die Fachleute der Feuerwehr im gesamten Prozess befragt?

Weitgehend fehlende Modellierung hat, wie im Softwarebereich, im elektrischen Energiesektor gravierende Folgen.

 

Fehlt ein schlüssiges Modell

kommt der üble Sturz ganz schnell

 diesen Fehler können wir nicht verschmerzen

ach was lieben wir unsere Kerzen

kein Dank gebührt den kompetenten Planern

unser Tribut auf ewig liegt auf Planers Konten

 

Panem et circenses. Mal ein bisschen vom tatsächlichen Ernst der Lage ablenken. Lautlose E-Scooter, überdurchschnittlich oft von Egomanen fortbewegte geringgeräuschige Fahräder, lärmige Autos, gar ultraleise elektrisch angetriebene Autos und dazwischen Fussgänger mit und ohne Kinderwagen ohne elektrischen Antrieb rangeln um den Verkehrsraum. 

Bravo.  Ist das etwa eine Tribute von Panem Transformation? Hängen die Verantwortlichen ab jetzt oder ab Juli 2019 interessiert an den Fenstern/im-Straßen-Cafe/auf-der-Parkbank herum, um das Schauspiel zu genießen? Pardon, um es mit dem Smartphone zu filmen und die YouTube Bestände zu befüllen? 

Nachtrag: Ich muss klugscheißern und Einspruch erheben angesichts der unten zu lesenden Behauptung, dass durch Rekuperation der Akku länger hält. Das mag umgangssprachlich im heimischen Kegelclub oder im verschworenen Pfadfinderclübchen inhaltlich zutreffend interpretiert (!) werden. Gemeint ist wohl, dass Rekuperation durch die Rückeinspeisung von elektrischer Energie, verursacht durch einen Bremsvorgang, den Akkumulator aufzuladen im Stande sein kann. Je voller der Akku, desto weiter kann der E-Scooter Nutzer herumscootern. Kilometermäßig betrachtet. Das hat nix mit der physikalischen Haltbarkeit des Akkus zu tun.

Never, ever.

 

escooter akku 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://e-scooter-info.de/

https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/aus-aller-welt/massiver-stromausfall-in-suedamerika/

https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Tribute_von_Panem

https://de.wikipedia.org/wiki/Panem_et_circenses

https://e-scooter-info.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Debugger

https://www.porn.com/

https://de.wikipedia.org/wiki/Mofa

https://de.wikipedia.org/wiki/V%C3%A9losolex

https://www.uni-marburg.de/fb12/arbeitsgruppen/swt/lehre/files/est1415/EST141104.pdf

https://www.aero.de/news-31596/Boeing-737-MAX-Lektion-nicht-gelernt.html

https://www.feuertrutz.de/forschung-brandbekaempfung-von-lithium-ionen-batterien/150/60110/

https://www.amazon.de/Schweinebande-Fleischreport-Metzgermeister-Praktiken-seiner/dp/3453280873

https://www.welt.de/wirtschaft/article148032066/Die-pure-Verzweiflung-trieb-Volkswagen-an.html

https://bast.opus.hbz-nrw.de/opus45-bast/frontdoor/deliver/index/docId/538/file/F78.pdf

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektro-Tretroller

https://de.wikipedia.org/wiki/Elektromotorroller

https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2018/TT_Blackout.html

https://www.vernunftkraft.de/frank-hennig-dunkelflaute/ 

https://rp-online.de/leben/gesundheit/news/bse-droht-bald-eine-neue-rinderwahnsinn-welle_aid-19143689

https://www.chemie.de/lexikon/Katalysator.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Energiewende

https://trinity-electric-vehicles.de/Download-Dokumente-fuer-TRINITY-Elektroroller


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.