Das Klima und los geht es mit der Bürgerformatierung
18.06.2019 Fiel mir beim Lesen eines Artikels bei sciencefiles.org vor die Füße. Welch ein entlarvender Satz von Frau Christine Borck.
"Beachten Sie bitte, dass eine schulische Exkursion verpflichtend für die teilnehmenden Schüler ist und ein Fernbleiben entschuldigt werden muss."
Exkursion zu einem in meinen Augen unklar finanzierten/unklar gesteuerten und von politischen Avataren fast beliebiger Farbe mit Heißa-Hurrah-Sprüchen besetzten Thema. Klima. Jenes Thema, in meiner Wahrnehmung fett besetzt von politischen Avataren, deren Fähigkeiten zur Gestaltung einer modernen Gesellschaft gen Null tendieren und welche schon breit und zufrieden grinsen, wenn sie denn das Substantiv Digitalisierung unfallfrei vor einer wichtigen (!) Kamera [ = Kamera der öffentlich/rechtlichen Anstalten ODER aber eine YouTube Kamera eines Masterinfluencers, der bei YouTube vor sich hin influenzt ] vortragen konnten.
Von meinen Anforderungen an die Verständnisbefähigung politischer Avatare, Digitalisierung überhaupt zu erfassen, möchte ich hier gar nicht erst beginnen zu schreiben.
Exkursion zur Demonstration mit Entschuldigungszwang. Gut, bei Gymnasien habe ich in den letzten Jahren meine Ansprüche an Bildungsinhalte und Lernumsetzung stark zurückgeschraubt. Bisher habe ich Hauptschulen und Gemeinschaftsschulen als bodenständige, an der Realität hart angebundene Institutionen zu schätzen gewusst.
Mmmmmmh.
Diese Aktion bei der Gesamtschule Kürten ist für mich voll daneben. Für mich sieht das so aus, als würden sich die Lehrkräfte auf einen für sie interessanten freien Freitag freuen. Ich befürchte außerdem, eine ausführliche Evaluation dieser am 14.06.2019 stattfindenden Exkursion wird nicht stattfinden. Spätestens bei der von mir befürchtet fehlenden Evaluation sollten die verantwortlichen Lehrkräfte dieser Gesamtschule zum Dienstgespräch in der vorgesetzten Schulbehörde antreten müssen.
https://sciencefiles.org/2019/06/16/das-allerletzte-fridaysforfuture-im-kunstunterricht/
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln