rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Stornogutscheine + die Deutsche Bahn, was ein Elend...............[Upgrade 13.06.2021]


11.07.2019 Seit letztem Jahr wird der Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn von bösen, allzu bösen, geradezu superbösen Häck-Mäck-Cräck-Typen heimgesucht, ja geradezu gebeutelt? Wie die Speckmaden möchten böse Häck-Mäck-Cräck-Typen Geld aus dem Konzern Deutsche Bahn herausziehen?

Moooooooooooooment. Zumindest im Bereich des Stornogutscheinsystems hapert es mächtig. Also so einfach geht die Nummer mit den bösen, bösen Häck-Mäck-Cräck-Typen außerhalb des Deutsche- Bahn-Konzerns bei mir nicht durch.

Dass im IT-Sicherheitsmanagement beim besagten Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn was aus dem Ruder läuft, habe ich bereits hier bemängelt. Ob dieser Mangel mittlerweile abgestellt wurde, kann ich nicht bestätigen, da ich den Realtest noch nicht durchgeführt habe.

Sei es drum, mit der eigenartigen Idee sowie praktischen Umsetzung, bei Stornierung von Online-Tickets vom Kunden erzeugte Stornogutscheine auszuwerfen und diese Stornogutscheine sage und schreibe 3 Jahre lang gültig werden zu lassen, hat sich der Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn ins hausgemachte riesengroße Schlammloch gesetzt. Wahrscheinlich hat den Verantwortlichen im Berliner Bahntower irgendeine Gesundheits-App empfohlen, öfters mal Schlammpackungen auflegen zu lassen. Um das eigene Wohlempfinden zu steigern und in Folge die Arbeitsleistung für den Arbeitgeber zu optimieren?

Ganz nach dem Motto - Klotzen statt Kleckern - haben die Verantwortlichen aus der empfohlenen Schlammpackung gleich ein riesiges Schlammloch gebastelt? Schlabber-spritz?

Betrachten wir gemeinsam den Ablauf beim Ticketstornieren. Ein zuvor regulär gebuchtes Ticket wird im folgenden Ablauf im Onlinekundenzentrum der Deutschen Bahn vom Kunden storniert:

Bei einem Flexpreisticket werden 10 Euronen Bearbeitungsgebühr vom Ticketpreis abgezogen, sofern vor dem eigentlichen Reisetag storniert wird. Ich weiß, Rechenzentren sind teuer, die Wasserkühlungen für 12-Core-Prozessoren und die hochdrehenden/herumjaulenden 15 000 Umdrehungen/Minute Festplatten kosten bei Anschaffung und Betrieb Geld. Okay, ich akzeptiere die 10 Euronen Bearbeitungsgebühr.

Ich knie nieder und überreiche gedanklich die 10 Euronen dem Fürsten der Datenfinsternis bei der Deutschen Bahn. Möge der Fürst der Datenfinsternis bei der Deutschen Bahn einen entsprechenden Anteil von diesen 10 Euronen an die zentrale Datenbank überreichen. Denn diese Datenbank muss heftig arbeiten. Möge der Fürst der Datenfinsternis bei der Deutschen Bahn keinesfalls auch nur einen Cent von diesen 10 Euronen an die Zentrale für GUI weiterreichen. In der Zentrale für die Grafische Benutzerschnittstelle wohnen nämlich richtige Schlamper. Warum ich hier von Schlampern schreibe, ergibt sich aus dem folgenden Text. 

Zurück zum Stornierungsvorgang. Im Onlinekundenzentrum erblicke ich den vom System erstellten Stornogutschein.

 

stornogutschein deutsche bahn erstellen einer stornierung

 

 

Dieser Stornogutschein wabert über das Internet als Mailanhang auf meine E-Mail-Adresse. Nach der Stornierung eines Tickets geschieht dies vollautomatisch. Wer auf der Datenstrecke durch das Internet über die Glasfaserkabel, Kupferkabel sowie Router und Switches genau diese Mail auswählt und bespäht, kann sogleich zur Verwertung des Gutscheincodes schreiten, da die Verwertung der in diesem Fall 25,80 € keine weiteren Vorbedingungen/Einschränkungen beinhaltet. Jeder kann den Gutscheincode verwerten.

Die Einschränkung bei der Gutscheincodeverwertung: Mann/Frau/welches-Geschlecht-auch-immer kann keine McDonaldsBurger damit mampfen gehen, sondern muss eine Dienstleistung der Deutschen Bahn erstehen.

 

stornogutschein deutsche bahn mailbenachrichtigung

 

Den oben abgebildeten Stornogutschein sollte der Empfänger tunlichst sofort ausdrucken. Stante pede. Und mit einem Magnetchen an die Kühlschranktüre heften. Wer keine Mail mit den Stornogutscheindaten erhalten hat, könnte sich auf den Weg machen. Muss er aber nicht, denn im Onlinekundenzentrum ist der Stornogutschein-Code beim jeweiligen stornierten Ticket hinterlegt. In der Bahn-Community gibt es hierzu Fragen und Antworten, welche ich nicht unbedingt verstehen muss. Warum antwortet Nutzer <zeka>, dass der Stornogutschein-Code nicht im Kundencenter zu finden ist?

 

stornogutschein deutsche bahn querelen

 

 

Es gibt in der Bahn-Community auch Mitmenschen, die bar aller Vorsichtsmaßnahmen alles in das World-Wide-Web hinausblasen. Wirklich alles hinausblasen. Grusel. Schauder. Ich befürchte, der unten postende Mitmensch ist in allen verfügbaren Social-Networks unterwegs und liebt es, seine Texte in die Weltgeschichte hinauszukippen. Ohne Rücksicht auf Konsequenzen. Hätte im unten zu sehenden Screenshot die Redaktion nicht klugerweise den Gutschein-Code ausgesternt, dann hätte jeder den Gutschein-Code sofort einsetzen können. An jedem Fahrkartenautomaten, im eigenen Onlinebuchungszentrum bei der Deutschen Bahn.

Herrjemineh.

Niedlich finde ich im unten eingefügten Screenshot die Antwort des Nutzers <Sparflieger> mit ....und pisten Sie in einem öffentlichen Forum keine privaten Daten...... Ich als Communitynutzer hätte dem postenden Schreihals das kleine t im Wort pisten durch ein saloppes s ersetzt. Das hätte den Sachverhalt eindeutiger beschrieben. Mit dem Setzen eines weiteren kleinen s im Wort pisten hätte ich bestimmt eine Abmahnung des Bahncommunity-Betreibers wegen Verletzung der political correctness Vorgaben erhalten.

Gaaaanz sicher.

 

stornogutscheine deutsche bahn community fragen

 

 Die unten abgebildete Frage in der Bahn-Community offenbart das Datenmanagement-Elend beim Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn.

 

stornogutscheine deutsche bahn finden

 

 

Wer sich nach Lesen der Antwort von Heinz1 in das Onlinekundencenter bei der Deutschen Bahn begibt, darf dann jede jemals getätigte Buchung einzeln über die <Bearbeiten> Funktion [ das ist der kleine hübsche schräggestellte Bleistift rechts in der grafischen Oberfläche, gemeinhin GUI genannt ] öffnen, um etwaige Stornogutscheine aufzuspüren. Eine Gesamtübersicht gibt es tatsächlich nicht.

Natürlich gibt es online auch keine Gesamtübersicht, welcher Stornogutschein bei welchem Ticketkauf jemals eingesetzt wurde. Um hier einen ansatzweisen Überblick [ es ist wahrlich nur ein Ansatz ] zu erreichen, empfehle ich jedem Bahnkunden, entweder die ausgedruckten Tickets zu durchspähen ODER in der Bahn-App durch alle gekauften Online-Tickets zu klicken, um den beim Ticket selbst eingesetzten Stornogutschein zu ermitteln.

Wer jetzt glaubt, dass der eingesetzte Stornogutschein mit dem in der Mail übermittelten Gutscheincode versehen worden wäre, sieht sich getäuscht.

Wir betrachten das Onlineticket unten mit einem verwendeten Stornogutschein, welcher auf Grund der fehlenden Ergänzungsdaten [ Gutscheincode ] völlig orientierungslos auf dem Ticket herumtaumelt. Ich weiß nämlich nicht, welcher von den vielen 25,80 € Stornogutscheinen dies jetzt genau ist. Ich als Kunde taumle bei der Gelegenheit kopfwackelnd wie der Wackeldackel auf der Hutablage älterer Mitmenschen mit.

Wackel-Dackel. Wackel-Dackel.

 

 

stornogutschein realefahrkarte verfolgungswerte 2019

 

 

Ich verstehe durchaus, dass im analogen Bereich des Bahnverkehrswesens der Überblick über Weichen und Bahnübergänge schwierig aufrechtzuerhalten ist. Warum für den Kunden im offiziell "digitalisierten" Zeitalter eine derart verkorkste Buchführung aus Sicht des Kunden zusammengeschustert [ Computerfreaks sprechen keck zuweilen von Modellierung ] wurde, erschließt sich mir nicht.

Der Nachbesserungsbedarf ist gegeben. Mal sehen, wann die Bastelexperten im Berliner Tower oder die irgendwo im Ausland hausenden IT-Wichtel ein sinnvolles Konstrukt herbeiprogrammieren, um transparente Kontoführung beim Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn für den Endkunden zu ermöglichen. 

Liebe Bahnkunden, werft keinesfalls den Kühlschrank weg, nur weil die Innentemperatur nicht mehr solide 4-6 Grad Celsius im Fleischfach erreicht. Auf der Kühlschranktüre könnte ein Stornogutscheinvermögen magnetisch befestigt sein. Obacht!

Geht alle vorsichtig mit dem Kühlschrank um. Sofern auf der Kühlschranktüre die ausgedruckten Stornogutscheine aus Ticketstornierungen beim Waggonschubser und Gleisquäler Deutsche Bahn herumhängen. Es gibt schon keine interessanten Zinsen mehr auf Geld-Guthaben. Jeder Euro muss gehegt und gepflegt werden. 

Liebt eure Stornogutscheine. Streichelt sie. Immer und überall. Was haltet ihr von Küchenbesichtigungen bei Freunden und Bekannten? Na klar, Cerankochflächen kennt jeder. Ach, Elise, du hast soooooo einen interessanten Kühlschrank.

Uiiiiiiiiiiiih.

[Upgrade 13.06.2021] Ein 17-jähriger hat sich intensiv mit dem Onlineticketsystem des Unternehmens Deutsche Bahn auseinandergesetzt. [Upgrade 13.06.2021]

 

 

 

 

 

 

 

https://www.golem.de/news/onlinetickets-17-jaehriger-betruegt-bahn-um-270-000-euro-2106-157259.html

https://www.uni-marburg.de/fb12/arbeitsgruppen/swt/lehre/files/est1415/EST141104.pdf

http://www.film-maniax.de/display/ITALO/Knie+nieder+und+friss+Staub

https://www.badheviz.de/bad-heviz/therapien/Schlammpackungen.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Korrektheit

https://de.wiktionary.org/wiki/stante_pede

https://www.bahnmops.de/376-deutsche-bahn-passwort-vergessen-betrug

https://www.bahnmops.de/393-wie-man-seine-kunden-fi-t-die-deutsche-bahn-2019

https://www.bahnmops.de/401-so-langsam-geht-mir-die-deutsche-bahn-auf-den-zeiger

https://www.bahnmops.de/408-immerhin-es-tat-sich-was-beim-waggonschubser-deutsche-bahn

https://www.bahnmops.de/423-deutsche-bahn-digitalisierung-unfaehige-it


Tags: Bahnunwesen, EDV-Seuchen, Bildungsapathie

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.