rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Lucky Luke reitet in die untergehende Sonne, heise.de in den fachlichen Abgrund

24.11.2019 Ich halte es bis Januar 2020 nicht mehr aus. Die Schreibblockade ist beendet. Wenn ich den eingesaugten Web-Wahnsinn nicht mehr beschreiben kann, quasi rauslassen kann, platze ich.

Das in seiner Eigendarstellung stolz umherspazierende Online-Fachmagazin heise.de , zuständig für IT und alle Themen drumherum, stürzt in meiner Wahrnehmung immer mehr in Richtung Abgrund. Bei dem ernstzunehmenden Thema wie der zukünftigen 5G Ausstattung im Mobilfunkbereich wird ein Artikel veröffentlicht, der zeitgeistgerecht mit einer Online-Abstimmung versehen ist. 

Fieber messen bei der lesenden Kundschaft? Oder schnödes Clickbaiting? Wer inhaltsleicht durch das World-Wide-Web flattert, brüstet sich wenigstens mit Klickzahlenlisten? Damit überhaupt irgendwas an das Controlling gemeldet werden könnte? Oder liege ich hier völlig falsch und es handelt sich um schnödes Click-Bashing? Aber welcher Konflikt findet bei dem Online-Magazin heise.de statt, um das von mir vermutete Click-Bashing begründen/herleiten zu können? Was geht ab?

Wie soll ich diese Online-Abstimmung und die, bei Teilnahme an der Online-Befragung unmittelbar folgende Aufforderung zum Wissens-Abo, einschätzen? Hier die zwei Screenshots. Der Verantwortliche für die Live Abstimmung mit den unten ersichtlichen zwei (2) Antwortmöglichkeiten sollte an ein mentales Holzkreuz getackert werden für die polarisierende, einer Abstimmung in einem Fachmagazin völlig unwürdigen Antwortauswahl. Eine Fragestellung mit derartigen Wahlmöglichkeiten bei der Antwort müffelt auf dem Niveau eines x-beliebigen Boulevardblättchens herum, also auf dem Niveau unzähliger bunter Schmierenkomödienblätter, die bevorzugt in Wartezimmern überfüllter Arztpraxen herumliegen.

Die Ab-/Verurteilungstechnik mit den vorgegebenen 2 Antworten ist die mit Abstand einfachste: Pauschalieren und alles wird supergut.

Huawei = China

Echt?

Hoffentlich macht der Rest der Welt nicht auch dieses erbärmliche Spielchen mit. Ansonsten kämen ein paar irritierende Pauschalbewertungen dabei raus. Sach' ich mal.

  • Merkel = Deutschland
  • Boris Johnson = Großbritannien
  • Trump = USA
  • Habeck = Fortschrittliches Deutschland

 

heise umfrage november 2019

 

Wer aktiv an der Online-Abstimmung teilgenommen hat, darf sich an der unten abgebildeten Anwerbung für ein Abo erfreuen. Derber geht es nicht mehr: Wer an dieser in meinen Augen Hohlnuss-Abstimmung teilgenommen hat, wird jetzt in den Wissenspool bei Heise gelockt. Gegen Aufpreis natürlich. Auffi, auffi, nach dem Mitmachen kommt jetzt der Weg zum noch-mehr-Wissen.

Abstimmung = Wissen? Wer erkennt den Zusammenhang? Kann mir jemand helfen? Ich erkenne keinen Zusammenhang.

 

heise umfrage werbung 2019

 

 

Wo sind meine Kopfschmerztabletten? Hilfäääääääääää.

Warum eigentlich ist diese Online-Abstimmung ohne Captcha-Prozedur jedem klickwütigen Menschen/Automatenwesen im World-Wide-Web zugänglich? Wo bitte sind meine geliebten Captchas?

Wie immer, wenn ich Trost und Zuspruch benötige, steht mir mit Rat und Tat Randall Munroe bei. Yeah. Die Erklärbärseite hier.

 

 

heise online abstimmung xkcd 2019

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://explainxkcd.com/wiki/index.php/2228:_Machine_Learning_Captcha

https://de.wikipedia.org/wiki/Clickbaiting

https://www.heise.de/

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-ersetzt-Huawei-Technik-im-Kernnetz-4595095.html

https://de.wiktionary.org/wiki/Bashing

https://de.wikipedia.org/wiki/Konflikt

Tags: Bologna, EDV-Seuchen

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.