rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Gutmenschen unter sich, ich blicke staunend in intellektuelle Abfallgruben.....


28.11.2019 Der Journalist Hans Leyendecker hat auf dem Kirchentag 2019 in Dortmund flotte Texte abgelassen. Hier der bei der ZDF-Webseite auffindbare Textauszug. 

Klimadebatte im Fokus

"Wie kann ein Kirchentag, der gegründet wurde, weil die Kirchen im Kampf gegen die Faschisten versagt hatten, solchen Leuten ein Podium bieten?", fragt Leyendecker. Als Beispiel nennt er das Thema Klimawandel. Neulich sei ein Papier der AfD erschienen, in dem es um "angebliche Klimahysterie" gegangen sei. Es gebe auf dem Kirchentag eine Halle nur für Klimafragen. "Soll bei so einem Ereignis ein Vertreter der AfD eingeladen werden, um zu erklären, dass das, was wir an Zerstörung gerade erleben, nicht menschengemacht sei? Das ist doch Unfug", sagt der Kirchentagspräsident.

Solchen Leuten dürfe man keinen Resonanzboden bieten. Es seien ja auch keine Argumente vorhanden. "Wer nichts zu sagen hat und nicht zu einem Diskurs wirklich beitragen kann, bekommt keinen Platz auf einem Podium", erklärt Leyendecker.

Tja, Herr Leyendecker, wer sich nicht mehr zum Diskurs bekennen möchte, wechselt in meinen Augen ungeniert/leichtgleitend in das religiöse Fach. Ob das nun die Zugehörigkeit zu den Zeugen Jehovas, den Scientologen oder die schriftliche Beitrittserklärung zu einer der offiziellen per Steuerbescheid zum Geldeinzug berechtigten großen Kirchen ist, entscheidet jeder Bürger für sich.

Unter Diskurs verstehe ich übrigens die durchaus hart und nicht immer einfach zu ertragende Diskussion über ein strittiges Thema. Ausgetragen von höchst unterschiedlichen Temperamenten. Diskurse müssen nicht den Nivea gecremten Umgangsformen der political-correctness-Jünger folgen. Bei allzu rauhen Umgangsarten entscheidet bei einem professionellen Diskurs der Moderator oder Mediator.

Wer sich bei den Erklärungen zu den möglichen Ursachen des Klimawandels nur auf jene auf mich religiös wirkenden Erklärungen dieser Betroffenheits-Koalitions-Regierung verlassen möchte, zeigt mir seine Bereitschaft zu einem extrem schmalen Erkenntnisgewinnungspfad auf. Dieser Pfad ist superschmal und superglatt ohne Geländer, wenn man/frau/welches-frei-gewählte-Geschlecht-auch-immer sich der CO2-Ursachenbehauptung als dem Zeichen des menschengemachten Klimawandels vollinhaltlich anschließt und viele der noch möglichen anders lautenden Argumente aus seinem selbstgebastelten Echokämmerchen ausklammert.

Herr Hans Leyendecker, in welchem Echokämmerchen wohnen Sie derzeit, wenn Sie in ihrem Text wie oben verlinkt den Klimawandel und eine mögliche Diskussion hierüber keinesfalls von den in Ihren Augen igitt-bääh-schrecklichen-AFD-Vertretern "beschmutzt" sehen wollen?

Sind wir in Deutschland wieder soweit? Dass wir es nicht mehr zulassen, dass andere Sichtweisen geäußert werden?

Herr Hans Leyendecker, haben mächtige und mir nicht bekannte Masterminds Sie zum Präsidenten der Snowflakes gewählt? Wann genau geschah dies?

Herr Hans Leyendecker, was möchten Sie als nächste Aktion inszeniert wissen? Einen Fluss mit brennenden Floßen, draufgepackt diejenigen, die nicht in Ihr zurechtgebasteltes Weltbild passen? Die Floße, die Reisigbündel und die Hexenverbrennung anno dunnemals lassen sich in Kirchenbüchern oder bei Wikipedia nachlesen.

Herr Hans Leyendecker, haben Sie zu viele Meetings mit Spitzenfunktionären der Grünen (Frau Annalena Baerbock, Herr Robert Habeck) bzw. der SPD-Jungmannen-Abteilung in Gestalt des Herrn Kevin Kühnert absolvieren müssen, sodass Ihre Synapsen nachhaltig beschädigt wurden und ein klarer Blick für Sie nicht mehr möglich ist?

Was um Himmels Willen ist mit Ihnen passiert?

Mein Tip für Herrn Hans Leyendecker: Viel frische Luft, viele viele tolle Bücher lesen oder gar alternative Blogs besuchen. Ich weiß, Sie mögen keine Blogs. Das haben Sie bereits früher zu Protokoll gegeben, nicht wahr? Der Auszug aus dem Wikipediaartikel:

Blog-Kritik
Im Jahr 2007 löste Leyendecker Diskussionen über Weblogs aus, als er seine Wahrnehmung beschrieb, dass Blogger „Leute [seien], die zum Teil antidemokratisch sind, […] unqualifiziert zum Teil“. Weiter kritisierte er: „Ein Großteil der Sachen, die ich lese, ist böse, ist zynisch, ist verachtend, ist gegen jedermann“, und er forderte zur weiteren Beobachtung von Weblogs auf: „Nun wird man abwarten müssen, […] dass man das, was die Zeitung nicht leisten kann, was der Rundfunk nicht leisten kann, ob man das da hinbekommt“. Als positives Beispiel für ein Blog nannte er das Bildblog, das „so verdienstvoll wie kaum etwas“ sei, und wünschte für seine Zeitung: „Ein Süddeutsche-Blog wäre wunderbar.“

Herr Hans Leyendecker, mögen Sie eigentlich Bücher? Mit 70 Lenzen auf dem Buckel im Pensionistenalter sollten Sie hie und da ein leckeres Rotweinchen schlürfen. Beim Bücher lesen. Das beruhigt wenigstens Ihre vibrierenden Nervenenden. Ob nur dieses Zuviel an Wein bei Ihnen zu einer vernebelten Wahrnehmung von komplexeren Sachverhalten führt, kann ich aus der Ferne tatsächlich nicht einschätzen.

Ihren Auftritt beim Kirchentag 2019 in Dortmund empfinde ich als dem Zeitgeist der Devoten geschuldetes Mikrofonbequaken. Einen in meiner Wahrnehmung höchst schmierig anmutenden Auftritt haben Sie in Dortmund beim Kirchentag 2019 hingelegt. Rufen Sie einfach mal Herrn Oliver Krischer von den Grünen an. Sie wissen vielleicht, dass dieser Mann beim Wortschatz viel weiter gekommen ist als Sie? Herr Krischer labert von Windkraft-Taliban. Wowh. Windkraft-Taliban. Herr Hennig kommentiert. Wo bleibt eigentlich das Sondereinsatzkommando für Hatespeech? Jenes Sondereinsatzkommando, welches in seinen QM-Strukturen nur die rechts-fascho-nazi-Hate-Speech-Formulierungen hinterlegt hat? Hallo, Herr Maas, sind Sie wieder mit dem Flieger unterwegs, die Eisschollen an der falschen Stelle beobachtend, um den Klimawandel als Bedrohung in Bild und Ton verarbeiten zu können? Was geht eigentlich ab?

Meine erste Leseempfehlung für diejenigen, die nicht nur in den eigenen (Gedanken/Handlungs)-Kämmerchen herumklabautern wollen: ISBN 978-3-00-063425-3 Kann der Mensch das "Klima retten"? 45 Fragen und Antworten zu Klimawandel und Energiewende 3. erweiterte Auflage 2019, Kaleidoscriptum Verlag. Hier geht es lang zur Bestellung. Nein, wer eine Kindle-Version erwartet, liegt hier falsch. Es wird ein echtes Papierdokument mit 47 Seiten geliefert. Nach Vorauskasse blitzschnell per Post.

Meine zweite Leseempfehlung für diejenigen, die sich gerne mit Strategie in Verbindung mit vermeintlich unschlagbar erfolgreichem Gutmenschentum auseinandersetzen wollen: Die Logik des Misslingens, Dietrich Dörner, bei Amazon als Kindle-Version bestellbar. In diesem Buch wird das Chaos in Tanaland beschrieben. Am Anfang alles toll, anschließend alles hinüber. Auf das Buch von Dietrich Dörner bin ich über diese Webseite aufmerksam geworden.

Um einen erweiterten Horizont beim Thema Klimawandel, Windkraftanlagen etc. zu erarbeiten, bin ich Mitglied bei vernunftkraft.de geworden. 

Herr Hans Leyendecker, warum haben Sie sich in der Vergangenheit nicht intensiv dafür eingesetzt, dass die Redefreiheit bei den "öffentlich-rechtlichen Pissrinnen" [ Zitat aus einem Kabarettvortrag von Georg Schramm ] eingeschränkt wurde? Oder waren/sind Ihnen die besagten Rinnen näher am Herzen als die oben im verlinkten ZDF-Text AfD-Vertreter? Mmmh, Redefreiheit wird gegönnt nach unsichtbaren Kriterien?

Aber Herr Hans Leyendecker, basteln Sie nicht an Tanaland herum. Ich habe Sie informiert. Heute. Nach dem heutigen Tag können Sie nicht mehr behaupten, Sie hätten den heranflutenden Schlamassel nicht kommen sehen. Welchen Sie persönlich mitgestaltet haben. Mit Ihrer in meinen Augen unintegren Art und Weise der Äußerungen am Kirchentag 2019 in Dortmund.

 

 

 

 

 

 

https://sciencefiles.org/2019/08/16/der-kleine-mann-und-das-eismeer-szenen-eines-ausenministers/?highlight=heiko%20maas%20klimawandel

https://www.tichyseinblick.de/meinungen/der-windkraft-taliban-des-gruenen-oliver-krischer/

https://www.youtube.com/watch?v=QsSJz6UtqzQ&list=PLA199F4239E5293CA&index=33&t=0s

https://www.vernunftkraft.de/

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/11936549-windkraft-taliban-gruenen-oliver-krischer

https://www.amazon.de/gp/product/B005BP86F0/ref=dbs_a_def_rwt_hsch_vapi_taft_p1_i0

https://de.wikipedia.org/wiki/Politische_Korrektheit

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskurs

https://de.wikipedia.org/wiki/Hexenverfolgung

https://www.kaleidoscriptum-verlag.de/shop/?tx_browser_pi1[itemUid]=18

https://de.wikipedia.org/wiki/Klabautermann

https://www.welt.de/vermischtes/article159946299/Die-verhaetschelten-Schneeflocken-und-ihre-Feinde.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Leyendecker

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/kirchentagspraesident-leyendecker-die-afd-leute-sind-taeter-100.html


Tags: Bologna, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.