Großbritannien, BBC + Learning
26.06.2016 Abseits der Gleise und abseits des Brexit.
Präsentiert von der BBC
→ micro:bit
1
→ das auch
2
Und hier ein etwas älterer Kurzbericht zum Thema 1 von HeiseOnline. Der Heise-Artikel ist vom 07.07.2015 um 17Uhr33.
Für den praktischen und recht alltagstauglichen Einsatz empfehle ich den Besuch der Lernvideoseite hier
3.
Die BBC-Angebote gefallen mir im Gegensatz zu den Entwicklungen der [ ich hau Dich weg, ich will auch was machen/haben/können/mich-zeigen/virtuell-präsent-sein/mein-ego-stärken ] Landesbildungsserver in der BRD [ oh wie schön, bei uns läuft MOODLE endlich auch, wir sind die Obercoolen! ] außerordentlich gut.
Diese LandesbildungsserverSpezialisten werden voraussichtlich bis 2025 den Kursus -- ApacheWebserverMitHttps [ Datenübertragung verschlüsselt, huch, da taucht dann ein kleines Schloss neben der Adresszeile auf, ogottchen ] -- besuchen dürfen. Und dann 2027 gelernt haben, wie das konfiguriert werden könnte.
ODER
sie könnten es heute schon, dürfen es aber nicht umsetzen. Die Spezialisten in Rheinland-Pfalz haben das bereits umgesetzt. Sobald der Kunde den Login starten möchte, erhält er eine verschlüsselte Verbindung. Well done.
Kleiner Abschweifer zu den Kommerziellen: Ziemlich fetzig kommt der MOOC-Anbieter UDACITY
4 daher. Und Sebastian Thrun
5 als Oberguru von UDACITY haut wieder voll auf die Tischplatte des lebenslangen Lernens.
Räusper.
Da wird mir ein bisschen flatterig um die Öhrchen. Bei dem Schwergewicht
6.
1 Link führt zu BBC micro:bit Homepage
2 Link führt zu BBC Bitesize National 4 Computing Science
3 Link führt zu SemperVideo auf Youtube
4 Link führt zu de.udacity.com IT Weiterbildung online
5 Link führt zu Wikipedia Artikel geändert 14.02.2016 18Uhr21
6 Link führt zu FAZOnline Artikel 19.06.2016 20Uhr53
Tags: InformatikEcke