Wenn selbstdeklarierte Gutmenschen sich vom Beton bedroht fühlen, wird es in meinen Augen überaus fadenscheinig - [Update] [Korrektur]
01.12.2019 Die 2019 in Betrieb genommene Hochmoselbrücke wird von Frau Corinna Rüffer vollständig abgelehnt. Warum? Weil die mit Stahl und Beton gefertigte Hochmoselbrücke nicht in das Weltbild [ konstruktivistisch-heimelig-wärmelnd-grün-coloriert-vermeintlich-zukunftsorientiert-auf-jeden-Fall-zeitgeistig-nach-vorne-bringend-klingend ] von Frau Rüffer passt?
Der Slogan rechts im oben eingefügten Screenshot mit " Grüne Politik für die Teilhabe aller Menschen" kommt bei mir höchst fadenscheinig rüber. Mein Vorschlag für Frau Corinna Rüffer für einen der Realität angenäherten Slogan: "Grüne Politik für die Teilhabe bestimmter Menschen". Dann würde in meinen Augen ein schlüssiger Slogan draus.
Wer zur Menge jener "bestimmten Menschen" gehören könnte/wird, bedarf im ersten Schritt einer munkeligen, möglichst im Dunkeln in einem deutschen Wald unterhalb einer surrenden/infraschallerzeugenden Windkraftanlage vorgenommenen Abstimmung. Diese Abstimmung vermittelte den Beteiligten die gewünschte neue bioelektrische Lagerfeuerromantik der besonderen, pardon grünen Art. Nur mit LED-Lichtlein und Bio-Currywurst mit Bio-Dinkel-Brötchen umflort von Bio-Senf. Anforderungskorrektheitsoptimiert. Green-High-Level der ultimativ überzeugend dargestellten Art.
Der Schein, Egon, der Schein, der muss stimmen. Egon! Hör doch mal zu! Nein Egon, nicht der Geldschein, der Anschein muss stimmen! Och männo. So schwer ist das doch nicht zu verstehen.
Porsche, Range Rover oder Daimler selbstverständlich ordnungsgemäß auf dem Waldparkplatz "Zur grünen Emotion" geparkt. Der Transport der aus jenen Fahrzeugen entwichenen Mitmenschen würde mit auf Bio-Kautschuk einherrollenden Bollerwagen erfolgen. Korrektur: Wer Keiner der aus jenen Fahrzeugen entwichenen Mitmenschen wollte sich schon die handgefertigten Lederschuhe versauen bei diesem matschigen Waldboden. Selbige Bollerwagen wären natürlich aus Bio-Fichte gefertigt und das Holz höchst liebevoll von einem noch nicht genauer bezeichneten zweihändigen "Bio-Sklaven" unbenannter/unbekannter Herkunft mit Bio-Leinöl allerhöchster Qualität eingerieben worden.
Hey, gewusst wie und alles schnackelt super einher. Jawolli, da geht die Luzie ab.
Mmmmh, das Problem wären diejenigen, welche diese Bollerwagen, besetzt mit den aus den Porsche, Range Rover oder Daimler entwichenen Mitmenschen, durch den Wald bis zum Treffpunkt unter einer Windkraftanlage ziehen müssten. Mein Vorschlag/meine Vermutung: Wir nehmen/nähmen diejenigen Mitmenschen, die einen Nebenjob wegen der exorbitant gestiegenen Strompreise annehmen mussten. Bei gepeilten über 54 Prozent Steuerbelastung pro gelieferter Kilowattstunde elektrischer Energie bei aktuell 30-31 Cent pro Kilowattstunde brutto wird es für Gering- sowie Mittelverdiener schon mal eng beim intensiven Betrieb von Waschmaschinen oder Herden, ach Gottchen, vergessen wir nicht die energiefressenden Backöfen zum Pizza-/Kuchenbacken.
Grundsätzliche Anforderung für "bestimmte Menschen" in meiner Interpretation: Finanzielle Eigeninteressen sind stark vertreten, das Fonds-Depot bei zum Beispiel IngDiba sieht respektabel wohlbefüllt aus, giert aber mit kreischender Stimme nach zusätzlicher Befüllung. Die vorgenannten Aspekte treten zusammen mit einem stark ausgeprägten Willen bedingungsloser Gruppenzugehörigkeit [ ich will nie mehr alleine auf meinem Sofa unter dem Hirschgeweih sitzen wollen ] auf und kritische Sichtweisen [ bäääh, des Teufels Waffe ] werden in Folge ultracool weggewischelt. Kritik stört, hau wech den Scheiß.
Verwegene Gestalten meines Schlages sprächen in diesem Zusammenhang von überaus überzeugend ausgeprägter Willfährigkeit bei gleichzeitiger Vollabschaltung jener Synapsen, die mit Informationen über die naturwissenschaftlichen Bereiche des Lebens auf dieser Erde zusammenhängen. Vulgo: Vollabschaltung jenes Faktenwissens, welches uns die Erfindung der Toiletten, der Abwassersysteme und in Folge des unbändigen Wissenserwerbs auch noch funktionierende Krankenhäuser zum Überleben im Krankheitsfall, Kühlschränke, wärmende Wohnungen und so weiter und so fort beschert haben.
Was also will Frau Corinna Rüffer mir sagen mit Ihrer Ablehnung der BetonStahl-Hochmoselbrücke? Wenn Sie im gleichen Atemzug betonen müsste, dass es Ihr völlig am Ar... vorbeigeht, wenn an den Standorten für die vielen Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz inmitten blühender Natur jene BetonStahl-Konstruktionen ab 1000 Tonnen Gewicht als Bodengruppe pro Windkraftanlage verbastelt werden? Die auf jene Fundamente geschraubten Windkraftanlagen werfen genau welchen Mehrwert für wen jetzt genau ab? Kommt da etwa irgendjemand um die Ecke gekrochen und wollte mir erzählen, dass diese ganze Aktion mit den Windkraftanlagen dazu beitragen könnte, das vermutet hochgemeine CO2 als Hauptursache für jenen Klimawandel reduzieren zu können?
Ach was, sach' nur. Offensichtlich bin ich in der guten Stube von Gevatter Grimm gelandet. Knistert das bio-elektrische Lagerfeuer aus den oben beschriebenen LED-Leuchten schon wieder?
Frau Corinna Rüffer, was genau hat Ihren Unmut geweckt beim Thema Hochmoselbrücke? Etwa die Nichtbeteiligung "bestimmter" Menschen am erfolgreich beendeten Bauprojekt der Hochmoselbrücke? Oder haben Sie, Frau Corinna Rüffer, einfach reflexhaft reagiert, weil ein Telefonanruf aus dem hohen Norden kam? Anweisungen von "hohen Tieren" twittert man ja besser nicht. Hat man mir mal erzählt. By the way: Schriftlich ist halt schriftlich und nachweisbar und irgendwo gibt es immer ein Informationsleck.
Ein Hoch auf das Telefongespräch.
Hip, hip, hurrah.
Update: Herr Maxeiner hat einen freundlicheren Text über die Sichtweise von Frau Rüffer beim Thema Hochmoselbrücke geschrieben. Hier.
https://www.achgut.com/artikel/der_sonntagsfahrer_verdammt_die_bruecke_ist_fertig
https://de.wikipedia.org/wiki/Grimms_M%C3%A4rchen
https://www.lfu.bayern.de/buerger/doc/uw_117_windkraftanlagen_infraschall_gesundheit.pdf
https://de.wiktionary.org/wiki/fadenscheinig
https://de.wikipedia.org/wiki/Konstruktivismus_(Philosophie)
https://www.corinna-rueffer.de/pm-hochmoselbruecke-eroeffnung/
https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Windkraftanlagen_in_Rheinland-Pfalz
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmoselbr%C3%BCcke
Tags: Politwahn