Digital Border Controller, Schengenraum oder EU oder Europa?
12.12.2019 Digital Border Controller als Teilelement der "digitalen Sicherheits-Union" in der Sichtweise von Herrn Thomas Kremer, Vorstandsmitglied Deutsche Telekom AG. Zu erblicken in diesem Artikel bei heise.de vom 11.12.2019.
Begriffserklärungen: Digital ist die Information, wenn "ES" wie auf dem Smartphone "gewischelt" werden kann. Das Substantiv Border erklärt leo.org. Controller kennt jeder, der in einem größeren Betrieb arbeitet. Meine Vermutung: Digital Border Controller wie in der Arte Dokumentation <Die NSA Die Fabrik der Spione>[ Großbritannien 2008 ] ab Minute 36:30. Nicht dass irgendeiner irrtümlich glauben könnte, dass es sich bei "digital Border Controller" um ein schlichtes kleines Kästchen mit Strom- und Netzwerkanschluss handeln könnte.
Hmmmm. Herr Thomas Kremer lebt in in der BRD? In Echtzeit? Mit überwiegend intakten oder minimalfunktionierenden Erinnerungs-/Wissens- Synapsen?
Beim von Herr Thomas Kremer herbeigewünschten "digital Border Controller", welcher einen "... ungehinderten und sicheren Datenverkehr in aus der EU" ermöglichte, bin ich mir nicht mehr sicher, ob er jetzt den Schengenraum meint oder die europäische Union oder Europa. Zwischen Schengenraum, europäischer Union sowie Europa gibt es unübersehbare Unterschiede, wie die zwei unten eingebundenen Screenshots sowie der eingebundene Text zeigen.
Ein gemeinsamer Blick auf den aktuellen Schengenraum mit der Erklärung der unterschiedlichen Farben bringt mich ein Schrittchen weiter. Das Bildmaterial stammt von Wikipedia.
Auf der Treppenleiter zur vertiefenden Erkenntnis werfe ich einen Blick auf die Europäische Union. Bildelement von Wikipedia. Von Edroeh - based on EU28-states with applications.svg, CC BY-SA 3.0, Link.
Eine weitere Stufe auf meiner Wissensleiter ermöglicht mir diesen vertiefenden Blick auf die EU28-Beitrittskandidiaten:
Wobei mich bei der nächsten Treppenleiterstufe dieser Blick auf Europa dann schon verwirrt. Der dazugehörende Textauszug aus dem Wikipedia-Artikel:
Europa hat im Osten gegenüber Asien keine eindeutige geographische oder geologische Grenze. Deshalb sind die ‚Grenzen Europas‘ eine Frage gesellschaftlicher Übereinkunft. Eine geographische Definition Europas ist immer willkürlich. Nach einer bekannten Formulierung von Bernard-Henri Lévy ist Europa „kein Ort, sondern eine Idee“. Heute folgt man bei der Grenzziehung zwischen Europa und Asien üblicherweise weitgehend der Definition von Philip Johan von Strahlenberg. Danach bilden Uralgebirge und -fluss die Ostgrenze Europas. Zwischen dem Kaspischen Meer und dem Schwarzen Meer verläuft die Grenzlinie durch die Manytschniederung nördlich des Kaukasusgebirges, da an ihrer Stelle einst eine Meeresstraße das Kaspische Meer mit dem Schwarzen Meer verband.[5][6] Die oben gezeigte Weltkugel zieht – davon leicht abweichend – die Grenze entlang des Kaukasus-Hauptkammes; diese Grenzziehung wird im englisch- und französischsprachigen Raum bevorzugt (→ Innereurasische Grenze).[7]
Jesses Maria, da wären ja jetzt wirklich und wahrhaftig die "bösen" Russen dabei, wie Herr Volker Pispers bereits 2009 bemerkte. Herr Steimle hatte das Thema im Jahr 2015 beim WDR auch beleuchtet. Gefahr im Verzug: Herr Steimle ist ja beim MDR in 2019 rausgeflogen. Ich sollte nicht abschweifen.
Zurück zum "digital Border Controller" des Herrn Thomas Kremer von der Deutsche Telekom AG. Dem Vorstandsmitglied Herrn Thomas Kremer. Derlei hat Gewicht? Yes, Sir?
Mir stellt sich im Umfeld des Textes des Herrn Thomas Kremer ernsthaft die Frage, was mit dem angedachten "digital Border Controller" passieren würde, wenn irgendein Element der EU ähnlich dem analogen Geschehen im Jahr 2015 im Alleingang beschlösse, ungehinderten Reiseverkehr in das jeweilige Teilland zu erlauben. Wie reagiert der angedachte "digital Border Controller" dann? Wenn also im digitalen Bereich die aus dem Nicht-Schengen-Raum oder dem Nicht-EU-Raum oder gar aus dem Nicht-Europa-Raum stammenden Mitmenschen plötzlich im Binnen-Schengen-Raum bzw. im Binnen-EU-Raum oder im Binnen-Europa herumstünden. So halt mal, weil es so schön ist und die Willkommensszenen überaus beeindruckend waren?
Was macht der "digital Border Controller" dann genau, Herr Thomas Kremer? Braucht jetzt die EU einen "digital Border Controller" oder der Schengenraum oder gar Europa? Oder irgendwie was besonders gemixertes? Ich blicke nicht durch bei Ihrem Text, Herr Thomas Kremer. Was genau wollen Sie mitteilen, Herr Thomas Kremer?
By the way: Haben Sie vor dem Schreiben dieses Artikels über die von Ihnen eingesetzten Begriffe nachgedacht? Grundsätzlich sinnvoll fände ich es, wenn Sie eine Unterhaltung mit dem Konzernsicherheitskoordinator der Telekom AG, Herrn Petri, führen würden.
Herr Petri hat es offensichtlich mit den gaaaaaanz großen Begriffen: " Nötig sei ein Zusammenschluss von Ländern, "die Ethik und Werte teilen", meint Petri, ..........". Wird sehr schwer werden, nur mal im Sektor der Wirtschaft bei den großen Playern Ethik und Werte schlüssig auffinden zu können.
https://www.controllingportal.de/Fachinfo/Grundlagen/Berufsbild-Controller-Was-macht-ein-Controller-und-wie-kann-man-Controller-werden.html
https://www.youtube.com/watch?v=Ht-JpBvkbWc
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/border
https://de.linkedin.com/in/axelpetri
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Ericsson-zahlt-Milliardenstrafe-article21443164.html
https://www.merkur.de/politik/uwe-steimle-mdr-umstrittener-kabarettist-steht-vor-tv-rauswurf-13170059.html
https://www.youtube.com/watch?v=4BZiM4NHbzU
https://www.youtube.com/watch?v=2839TkXlmj4
https://de.wikipedia.org/wiki/Beitrittskandidaten_der_Europ%C3%A4ischen_Union#/media/Datei:EU28-further_enlargement_map.svg
https://de.wikipedia.org/wiki/Synapse
https://de.wikipedia.org/wiki/Europa
Von Edroeh - based on EU28-states with applications.svg, CC BY-SA 3.0, Link
https://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCchtlingskrise_in_Europa_ab_2015
https://de.wikipedia.org/wiki/Schengener_Abkommen
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsunion-Telekom-will-digital-die-Grenzen-hochziehen-koennen-4612522.html