Geschwätzbriketts, Prediger + Journalistenavatare?
10.01.2020 Zu allererst: Was ist ein Geschwätzbrikett? Unschwer erkennbar habe ich zwei Begriffe zusammengeklöppelt. Zwei Begriffe miteinander vertackert. Huiii.
Begriff EINS --> schwätzen sowie Begriff ZWEI ---> Brikett. Wir spähen zu Wikipedia, um hinter die geheimnisvollen Bedeutungen zu gelangen, um uns die inhaltliche Steigerung/Absenkung von schwätzen zu geschwätzen zu erschließen.
GAAAANZ WICHTIG. DER UNTERSCHIED IST GEWALTIG. HORAY UP. The Drunken Sailor - Lyrics - Hurray and up she Rises! Sea shanty. MITSINGEN.
Hier der Textauszug aus dem Wikipedia-Artikel zum Brikett:
"Zur Herstellung von Briketts aus Steinkohle wird der Kohlenstaub aus der Zeche zunächst in einem Kohlenbunker gelagert. Über ein Becherwerk wird er in einen Trockner geworfen. Danach wird er in einem Knetwerk bei etwa 100 °C mit in einer Pechmühle fein gemahlenem Steinkohlenteerpech vermengt. Nach der Pressung in einer Stempelpresse erfolgt ein Abkühlvorgang.
Bei Verwendung von Braunkohle wird diese stückig aus dem Tagebau zum Bunker gebracht. Im Nassdienst erfolgt das Brechen, Mahlen und Klassieren der Kohle. Im Anschluss daran wird die Kohle getrocknet und bindemittelfrei zu Briketts verpresst.
Gegenüber normaler Kohle haben quaderförmige Briketts den Vorteil, dass sie sich wegen ihrer regelmäßigen Form gut und leicht zusammenstellen bzw. stapeln lassen und demnach einen nur verhältnismäßig geringen Raum einnehmen. Sie werden daher heute auch zu Paketen gestapelt, mit Bändern zusammengehalten und ggf. in Folie eingeschweißt verkauft. Wegen ihrer im Vergleich zu kleineren Kohlestücken geringen Oberfläche und ihrer hohen Dichte nehmen sie auch bei feuchter Lagerung kaum Feuchtigkeit auf. Auch deshalb sind sie ein gutes Brennmaterial und wurden früher auch für Lokomotiven und Dampfschiffe verwendet."
Die Ergänzung mit dem Wikipedia-Artikel zum Begriff schwätzen: "Schwätzen, auch Schwatzen heißt im Deutschen allgemein, sich in entspanntem Umfeld zu unterhalten, oder ein Gespräch ohne besondere Tiefgründigkeit zu führen. Das Substantiv Geschwätz ist deutlich negativ besetzt, und meint dumm daherreden, synonym steht Gebrabbel. Daneben hat Schwätzen eine spezielle Sonderbedeutung, nämlich die (unerwünschten) Gespräche von Schülern während des Unterrichts."
Potztausend, auf dem Weg zur Wikipedia wanzte sich von hinten unangekündigt und leisetreterisch ein weiterer Begriff an mich heran: Labern. Uuuuh. Was ist los? Wo kommst du denn her? Im lustigen Umfeld setzte bereits der Kabarettist Abdelkarim beim 3Sat-Kabarettfestival in seiner Aufführung - Staatsfreund Nr.1 - einige lustige Momente um den Begriff <labern> drumherum. Ab Minute 23:00 verläutert sich Abdelkarim über das labern. Yeah.
Ich fasse zusammen: Geschwätzbriketts sind überaus unangenehm im täglichen Umgang. Geschwätzbriketts erzeugen beim schieren Transport rußig-fettige Schleifspuren und nach dem Anfassen derselben muss sich jeder die Hände gründlich waschen. Am besten mit Kernseife. Während des Transportes und beim Einwurf in den Kamin schwätzen diese Briketts in tuschelhafter Weise vor sich hin. Gruuuuuselig, sage ich nur noch.
Damit die eigenen Patscherchen wieder funkeln können und die Essens-/Flüssigkeits- aufnahme bei den Chips und dem Bierchen nicht zum ferkeligen Abenteuer wird, muss ganz nach dem Motto - Erwin, Erwin, was hast Du wieder schwarze Lippen, was ist denn bloß mit Deiner Zunge passiert - Erwin, geh doch mal ins Badezimmer und wasche Dich mal gründlich- sofort gehandelt werden.
Hau wech' den Scheiß.
Heute bin ich durch das weltberühmte World-Wide-Web gestromert und mir fielen in weniger als 15 Minuten Herumstromern 3 [ in Worten: drei ] Geschwätzbriketts vor meine Füße. Hilfäääääää. Frau Cerstin Gammelin, immerhin stellvertrende Leiterin des Parlamentsbüros der Süddeutschen Zeitung, hat sich offensichtlich nach einem kurzen After-Work-Stelldichein irgendwo in Berlin noch schnell zum ZDF-geschätzten Abendunterhalter, Herrn Markus Lanz, geschlichen. Im allgemeinen Sprachgewabere über Energiewende und Strom und halt so und überhaupt verstieg sich Frau Cerstin Gammelin ab Minute 19:00 zu erstaunlichen Erkenntnissen. Ich fasse salopp zusammen: " .... Wir leben von der Hand in den Mund [ --> beim Strom. Eventuell nicht nur dort? ] und alles was noch zu tun sei für eine erfolgreiche Energiewende, sei das Schaffen von Speichermöglichkeiten......".
Frau Cerstin Gammelin, ich verlange wirklich kein Studium der Physik oder der Elektrotechnik von einem berichtswilligen Journalistenwesen, aber Bullshittango muss jetzt auch nicht gerade geritten werden. Lesen Sie bitte mindestens einen Kommentar von Frank Hennig oder kurbeln Sie digital-native-Journalistinnen-orientiert wild klickend einmal quer durch das World-Wide-Web, um sich vor dem Besuch einer TV-Sendung nicht allzusehr als in meinen Augen Schlicht-Teil-Blondine im Bereich Energie, Strom sowie Speicherung zu outen. Die Königsklasse in diesem Bereich ist übrigens schon von Frau Annalena Baerbock besetzt, die mysteriöse Erkenntnisse über speicherfähige Netze abgelabert hat. Ich war ja schon zum Zeitpunkt von Frau Annalena Baerbocks Äußerungen zu den speicherfähigen Netzen der festen Überzeugung, dass Frau Baerbock die komplexen Vorgänge um die Datenspeicherung in sogenannten Clouds [ Rechner mit Festplatten für die Bits und Bytes, in Rechenzentren wohnend und wonnig gekühlt lebend ]nicht tiefschürfend genug erforscht hat und leider unzulässige Transformationsleistungen in Richtung Energienetze vorgenommen hat.
Och männo, jetzt ist mir dieser Ausdruck - labern - einfach vor die Tastatur gefallen. Ich böser Wicht.
Derart tiefschürfende Erkenntnisse über die Aufgabenstellung bei der Speicherung von Energie sollten welchen spätabendlichen Zuschauern welchen Mehrwert erbringen? Oh meine Scholle, die Nicht-Speicherungs-Fähigkeit volatiler Energieerzeuger [ hier: Windpropeller ] bei gleichzeitiger Nicht-Erbringung von Systemdienstleistungen [ hier: 50 Hz Frequenz ] ist der (!!!) Grund für das völlige Scheitern der sogenannten Energiewende in Deutschland. Haben Sie, Frau Cerstin Gammelin, sich diesen plauderdampftaschigen Text auf dem Weg vom After-Work-Stelldichein zum Fernsehstudio auf die Schnelle "reingezogen"? Frau Cerstin Gammelin, derartige Texte bin ich von Herrn Georg Restle gewohnt. Jenem Vertreter journalistisch-biegsamer Schnellerkenntnisse, welche nicht nur mir angesichts des zukünftigen werteorientierten Journalismus unangenehm auf die Pupillen gefallen sind.
Eventuell waren Sie aber statt auf einem After-Work-Stelldichein im Haushalt jenes gewieften Ingenieurs, der sich die unten abgebildete Konstruktion auf das Dach montiert hat. Eine Vertikal-Windradkonstruktion für den Hausgebrauch. Ersparnis angeblich 700 KWh pro Jahr, bei einem Anschaffungspreis nicht unter 10 000 Euronen ein Prachtexemplar der Wirtschaftlichkeit. Da freuen sich die Erben auf den möglichen Ersparniswert ganz ungemein. Sofern dieses Prachtexemplar sich nicht die windigen Energieflüsse mit tausenden anderer Vertikalkonstruktionen im direkten Einzugsbereich drum herum teilen muss. Dann wird es supereng mit der Ersparnis. Echt.
Oder aber, Frau Cerstin Gammelin, haben Sie den Ausführungen des unten abgebildeten Meisters Herrn Heiko Schrang zu lange gelauscht? Statt des After-Work-Stelldicheins zu lange Schrang TV geguckt? Vielleicht den Beitrag - Weltuntergang 2020 - geschaut? Oweh. In meinen Augen präsentiert sich Herr Heiko Schrang wie eine Mischung aus Heilssprecher, Anhänger der Zeugen Jehovas, Osteopath und Thetan aus dem Scientology-Umfeld. Wenn ich jenen Fließtexten des Herrn Heiko Schrang länger als 3 Minuten zuhöre, wird mir schwummrig um die Augen und ich nähere mich einem Synapsentotalausfall. Mit schlagartig einhergehender Ohnmacht. Patsch-Bumm.
Als krönenden Abschluss meiner Begegnungen mit Geschwätzbriketts im World-Wide-Web empfinde ich das Interview mit Frau Reschke. Jawolli, die Dame bringt es auf den Punkt. Nein, viel schlimmer. Die Dame trägt es in die Fläche. Dank Ihrer Präsenz im öffentlich-rechtlichen Vertriebskanal. Meine persönliche Volkserzieherin? Ächt? Wowh. Das Umfeld scheint der Dame Echokammer genug zu sein?
Das muss lustig auf den Fluren des öffentlich-rechtlichen Kanalwesens abgehen: Ei gutte Morge, hascht du au schon e bissle dei doofe Zuschauer erzoge? Warscht heut scho e Erzieherle und hasch die werteorientierte Erzählung nübergschaufelt? Hauptsach, gschwätzt. Der Tog geht num. Irgendwie. Am Monatsende kommt doch immer sel großes Glück zu uns nahgschwebt. Jeden Monat. Fette Kohle. Hach, wie geil. Gelle!
Aktiv lässt sich beim öffentlich-rechtlichen Elendsparcour, so meine Erkenntnis, nichts in Bälde ändern. Zwei Möglichkeiten stehen mir als Bürgerlein zur Verfügung: Gar nichts mehr bei den öffentlich-rechtlichen angucken [ Jesses Maria, hat irgendjemand da draußen die zwei in meinen Augen höchst uninspiriert erzählten Charlotte Link Verfilmungen im Januar 2020 angeguckt und bis zum Ende durchgehalten? Zum Beispiel diese hier?]. Also Verzicht auf mögliche Nachrichtensendungen UND Verzicht auf unter Umständen hier und da und vielleicht eventuell gut gemachte Filme?
Mmmmmh.
Die Aktion zum Nerven des Bezahlservices für die öffentlich-rechtlichen Geldhaushalte zündet bei mir nicht. Wozu jemanden ärgern, der nicht ärgerbar ist?
Ich schätze, ich werde meine Aktivitäten bei den Streamingangeboten verstärken und für Informationsgewinnung mit viel Aufwand nach weiteren Ander-Medien Ausschau halten. Interessante Artikel gibt es an vielen Stellen zu lesen und nachdem die Glaubwürdigkeit der öffentlich-rechtlichen Nachrichtenangebote in meinen Augen kurz unterhalb des Linoleumbodens herumwohnt, bin ich sowieso gezwungen, für jede Nachricht mindestens 2 weitere möglichst unabhängige Quellen zu finden. Für mich wichtig: Weg von den Larmoyanzschaumschlägern. Den übermäßig von sich selbst unnachvollziehbar Selbstüberzeugten. Weg von den nach-außen-hin-solide-nach-innen-schneeflockigen Typen.
By the way: Die Karte zu den weltweiten Feuerereignissen findet sich hier. Wehe, wenn die selbsterregten Mitmenschen aus dem FfF-Umfeld erst die Kohleförderung in Afrika entdecken und dann noch die Feuerchen erkennen. Oweh. Dann geht die Luzie ab. Dann bekommt Afrika bestimmt eine jugendliche Staatsratsvorsitzende. Frau Luisa Neubauer. Jung, verantwortungsspeziell, ideologisch trittsicher, Bolognabildungsreformgeformt. Pardon, Bolognabildungsreformgenormt.
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/knauss-kontert/joe-kaesers-absurdes-angebot-luisa-neubauer-als-aufsicht-bei-siemens/
https://www.nationalgeographic.de/umwelt/2017/05/weltweiter-kohleverbrauch-sinkt-aber-afrika-faengt-er-gerade-erst
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/alles-rechte-ausser-wir-impressionen-von-der-redakteursversammlung-des-wdr/
https://www.youtube.com/watch?v=nNh-D1wb0bw
https://www.youtube.com/watch?v=Faj24WBNZYQ
https://de.wikimannia.org/Heiko_Schrang
https://firms.modaps.eosdis.nasa.gov/map/#z:3;c:0.0,0.0;d:2020-01-09..2020-01-10
https://www.youtube.com/watch?v=xdnSweR7F0Q
https://de.wikipedia.org/wiki/Larmoyanz
https://www.rnd.de/medien/im-tal-des-fuchses-fesselnde-tv-adaption-eines-charlotte-link-romans-X5O77KCHCBCNHN4WAO76SCRDWE.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Osteopathie_(Alternativmedizin)
https://www.scientology.de/what-is-scientology/basic-principles-of-scientology/the-thetan.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Zeugen_Jehovas
https://www.klein-windkraftanlagen.com/technik/vertikale-windkraftanlagen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Labern
https://www.3sat.de/kabarett/3satfestival
https://de.wikipedia.org/wiki/Abdelkarim_(Kabarettist)
https://de.wikipedia.org/wiki/Brikett
https://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4tzen
https://www.youtube.com/watch?v=lqlmo3oNoMg
https://www.hallo-meinung.de/ARD-ZDF-Meine-Daten-nach-DSGVO.pdf
https://www.cicero.de/kultur/fall-claas-relotius-spiegel-journalismus-haltung-georg-restle
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/der-friedhof-der-illusionen-begrabene-projekte-der-energiewirtschaft/?wpdParentID=871394
https://de.wikimannia.org/Heiko_Schrang
https://www.zdf.de/gesellschaft/markus-lanz/markus-lanz-vom-9-januar-2020-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=oFKDFd-bSa8
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln