Grüner Cheerleader Robert Habeck, Klimaschutzdiktatur + wo ist die Türe aus der Echokammer?
24.01.2020 Was hat er aber auch geheckmeckt in Davos, der Cheerleader der klimaschutzbegeisterten deutschen Grünenpartei, Herr Robert Habeck. Das erinnert mich an meine gallige Bewertung des Herrn Robert Habeck im Hinblick auf eventuelle Wohnraumneustrukturierungen in der BRD. Jaja, der Mann möchte gerne bestehende Strukturen neu justieren. Weil wegen. Ja weil wegen. Ja weil wegen des durch menschliches Handeln geschändeten Klimas. So ein Klima hat wenig Eigenleben?
Gäbe es das Gefummel um die Deutungshoheit beim menschengemachten (anthropogenen) Klimawandel nicht, die von Herrn Robert Habeck geforderten Neujustierungen bei den Strukturen (Wohnraum, Erzeugung elektrischer Energie, Umweltschutz, Steuerneugestaltungen) passten wie die Faust auf's Auge auf die nicht mehr existierende DDR. Oder etwa nicht?
Zur persönlichen Erdung der Erkenntnisse über die in meinen Augen unrealistische und bereits gescheiterte Energiewende im Propellerwunderland BRD habe ich einen Blick über die europäischen Grenzen hinaus gewagt. Ich spähe also nicht nach Frankreich, diesem Wunderland beständiger Energieerzeugung mittels der Kernkraftwerke [ Atomkraft = Bääääh ], ich spähe auch nicht in die Richtung des europäischen Ostens, um die dortigen beständigen Energieerzeuger genauer unter die Lupe zu nehmen.
Nein. So einfach mache ich es mir nicht. Ich habe mir ein Fernrohr gekauft. Ich will weit spähen können. Ich möchte nicht nur den lokalen Einfluss auf die Temperaturen sowie die Verwirbelungen nach den Propellerchen durch aktiv betriebene WKA untersuchen.
Ich spähe nach China. Dorthin spähte die Sendung Panorama bereits im Jahr 2011. Die BBC hat im Jahr 2015 nach China gespäht. Spähblicke, um die Herstellungsprozesse für wesentliche Bestandteile der aktuell modernen Windpropellerchen genauer unter die Lupe zu nehmen. Windpropellerchen = WKA, jene volatilen Energieerzeuger [ weht der Wind, dreht sich das Propellerchen, weht kein Wind, dreht sich kein Propellerchen, weht zuviel Wind, müssen viele Propellerchen aus dem Wind gedreht werden, um die Überlastung der elektrischen Netze zu verhindern. Es existieren halt keine Speichermöglichkeiten in relevanter Größe in der BRD, im Gegensatz zu Norwegen ], die bis zu 200 Meter als Energiespargelchen in der Landschaft herumstehen.
Windpropellerchen, genau diese Must-Have-Teile moderner Mainstreamklimaschutzflusen. Und wenn schon nicht ein Must-Have im eigenen Vorgarten [ Egon, Egon denk immer an den Infraschall, das soll nicht gesund sein ] zum Einfahren des kleinen respektablen Jahreszusatzeinkommens, dann auf jeden Fall als Must-Agree im Konsens mit anderen gleichgesinnten und über Twitti-Knitti-Faci-Social-Media-Konnektoren verbundene Mitmenschen. Windpropellerbau, natürlich in Gegenden weit entfernt vom eigenen Herd, am besten noch mit Begründungen, die fleißige Hörnchen aus den Berichten des TÜV , streng wissenschaftlich ermittelt, herausschnappern.
Hau wech den Scheiß, pardon, bau weit wech' die Windpropellerchen in Massen. Weeeeeeiiiiiiiiiiiiit weg von meinem Herd. Ich will die Biester nicht sehen.
Was ist überhaupt eine Mainstreamklimaschutzfluse? Tja, so wie eine Staubfluse verhält sich die Mainstreamklimaschutzfluse. Die Staubfluse weht über den Parkettboden, wenn das Fenster geöffnet wird oder der Wohnungsinsasse mit schnellen Bewegungen durch die Räume geht. Die Staubfluse verfügt über keinerlei Eigensteuerung. Eine Mainstreamklimaschutzfluse schwebt nicht über den Parkettboden, sondern inhaltlich im gleichförmigen Strom der Medienverkündungen über die unbedingt zu beseitigenden Folgen des menschengemachten [ = 2 Prozent BRD-Anteil bei der CO2-Belastung ] Anteils beim Klimawandel mit. Mainstreamklimaschutzflusen fühlen sich offensichtlich in der Mehrheit wie bessere Menschen, etwa wie die legendären Gutmenschen?
Aha. So so. Da verweise ich gerne auf Tanaland, um sich mit dem Handeln von Menschen und den hieraus sich ergebenden Folgen auseinanderzusetzen.
Zurück zu den Spähblicken nach China. Das Schlagwort lautet: Neodym. Neodym wird im Antriebsstrang eines modernen Windpropellerchens benötigt. Genaueres erklärt der Panoramabericht von 2011.
Einen Artikel zum Thema Neodym gibt es auch beim ORF. Die BBC berichtete im Jahr 2015 ausführlich über die Hölle auf Erden, den supergiftigen Riesensee als Folge der Neodymgewinnung in der Mongolei. Aktuell hat die BBC ein Faktenbearbeitungsproblem: Es werden einfach keine Klimawandelgegner mehr eingeladen. War in diesem Zusammenhang, der Nichtzulassung von unerwünschten Argumenten, nicht auch irgendwas mit Frau Annalena Baerbock gewesen? Richtig, hier.
Ich befürchte, dass auch ein Herr Robert Habeck eine merkwürdig einseitige Sichtweise auf die "saubere Energie aus Windpropellerchen" hat. Jaja, das leidige Echokammerproblem. Wie anno dunnemals in der Volkskammer in der DDR? Vor meinen schwummrig gewordenen Augen baut sich das analoge Bild der ordentlichen schwäbischen und auf dem Dorf lebenden Hausfrau auf, die den Gehweg mit dem Besen bearbeitet, um einen "sauberen" Eindruck vor dem Wohnhaus zu erzeugen.
Der Dreck wird entweder mit der Schaufel in die Mülltonne verfrachtet oder aber lässig durch die Kanalabflüsse gedrückt. Hauptsache, wech. Hauptsache, aus den Augen. Hauptsache, aus dem Sinn.
Jetzt kann der Pfarrer kommen.
STOP!
Nicht wegrennen. Die Zeichnungsfrist für das Unterfangen bei klimafragen.org läuft nächste Woche am Freitag ab.
https://www.wir-fuer-wahlstedt.de/2018/12/12/windkraftanlagen-im-sichtbereich-von-wahlstedt%EF%BB%BF-fehrenboetel/
https://www.welt.de/wissenschaft/article181490462/Mikroklima-Windparks-und-Solaranlagen-lassen-Wuesten-ergruenen.html
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/infraschall-unerhoerter-laerm-104.html
https://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/100-prozent-erneuerbare-energie-norwegen-wird-sein-ziel-bald-erreichen/
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/wind-atlas-wie-anwohner-und-investoren-beschwindelt-werden-sollen/
https://dict.leo.org/englisch-deutsch/zustimmen
https://de.wiktionary.org/wiki/Must-have
https://de.wikipedia.org/wiki/Neodym
https://www.eike-klima-energie.eu/2020/01/23/frist-laeuft-am-31-1-20-ab-klimafragen-bitte-noch-unterzeichnen/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/179260/umfrage/die-zehn-groessten-c02-emittenten-weltweit/
https://bahnmops.de/498-gutmenschen-unter-sich-ich-blicke-staunend-in-intellektuelle-baugruben
https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
https://www.deutschlandfunk.de/berichterstattung-ueber-klimawandel-fuer-leugner-ist-kein.2907.de.html?dram:article_id=434881
https://de.wikipedia.org/wiki/Volkskammer
https://psylex.de/psychologie-lexikon/1/echokammer.html
https://www.bbc.com/future/article/20150402-the-worst-place-on-earth
https://orf.at/v2/stories/2272650/2272651/
https://www.youtube.com/watch?v=gcP2Afp7xnE
https://www.tichyseinblick.de/meinungen/robert-habecks-einfaeltige-antwort-auf-trumps-rede/
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln