Echokammer-Schwätzperten: Heise + Golem und das mysteriöse ja-was-denn-nun-office [Upgrade]
14.03.2020 Der nächste Link ist nicht weit. Echt nicht. Aktuell auf heise.de ein Artikel mit <Erfolgreich im Homeoffice arbeiten>.
Warum der/die Autor/Autoren nicht in der Lage sind, die arbeitsrechtliche Unterscheidung zwischen Homeoffice und Mobileoffice herauszuarbeiten, verstehe ich nicht. Diese Abklärung wäre für den Artikel lesenden Arbeitnehmer äußerst hilfreich gewesen, denn aus der Unterscheidung wären die gravierenden Unterschiede bei den Kosten sowie Vorschriften ersichtlich geworden. Selbst beim zweiten ernst zu nehmenden IT-Magazin in der BRD, Golem Online, wird nur über die technischen Details berichtet.
Tatsächlich. Recherche hilft. Nochmal Recherche. Was wird für eine Recherche benötigt? Ein digitales Gerät, ein Betriebssystem, ein Browser und eine Tastatur. So schwer ist es wahrlich nicht, oder?
https://www.lexology.com/library/detail.aspx?g=589f522f-ab27-4ec3-8538-1a244de293fe
https://www.golem.de/news/videokonferenz-programme-im-test-buero-zu-homeoffice-auf-2003-147206.html
https://www.heise.de/hintergrund/Erfolgreich-im-Homeoffice-arbeiten-4681061.html
https://www.aktiv-online.de/ratgeber/homeoffice-und-mobiles-arbeiten-welche-rechte-arbeitnehmer-haben-2829
Tags: InformatikEcke, BildungsMurmeln