rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Thomas Fischer + Corona + die DSGVO

07.04.2020 Der Bundesrichter a.D. Thomas Fischer hat einen Kommentar zum Geschehen um Corona auf der NZZ kundgetan. Die Kommentarüberschrift lautet: Der Notstand erzeugt einen eigenen Sog

Den unten eingebundenen Textausschnitt dieses Kommentars von Thomas Fischer erweitere ich um meine eigenen Erkenntnisse, die ich hier sowie hier in die Weltgeschichte geworfen hatte. Auf geht es.

Ein Volk von Cookie-Akzeptierern, Instagram-Postern und Werbetracking-Zustimmern, 50 Millionen Bürger, die widerspruchslos und freiwillig intimste Daten über ihr gesamtes Sozial-, Arbeits-, Reise- und Beziehungsverhalten an internationale Datenkonzerne senden, geraten in Überwachungsstaat-Panik angesichts der Frage, ob man gegen eine hochinfektiöse tödliche Lungenkrankheit möglicherweise eine (freiwillige!) Tracking-App einsetzen soll. Diese Menschen kaufen pro Jahr 25 Millionen Smartphones und Navigationsgeräte, für deren Nutzung durchweg Ortungsdienste aktiviert werden, und klicken bedenkenlos «Ja» bei jeder ungelesenen Kenntnisnahmeerklärung unter AGB und Datenschutz-Disclaimern.

Momentan wird über zwei Corona-Apps diskutiert. Eine Variante vom RKI soll jetzt zügig zum Einsatz kommen und wird bei Heise ausführlicher erwähnt. Auch bei Heise wurde das Telekom-Produkt als Bruchlandung bezeichnet.

Wer es vergessen haben sollte: Der agile Vorantreiber und mit seiner Energie erfolgreichen Umsetzung jener DSGVO heißt Jan Philipp Albrecht. Von manchen auch als Vater der DSGVO bezeichnet. Den Film - Democracy - im Rausch der Daten - über den Entstehungsprozess der DSGVO fand ich sehr sehenswert. Aufschlussreich mit intensiven Blicken hinter die Kulissen des Machtgeschiebes im EU-Hauptquartier.

Der Regisseur David Bernet begleitet den Europaabgeordneten und Berichterstatter des Europäischen Parlaments Jan Philipp Albrecht (Grüne) und die damalige EU-Kommissarin Viviane Reding (EVP) beim Entstehungsprozess der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Das Film-Team kann sich während der Ratssitzungen frei bewegen und erstmalig auch sogenannte Hinterzimmer-Verhandlungen zwischen Rat und Kommission drehen. Der Film zeigt auf tiefgehende wie umsichtige Art, dass die EU mehr ist als ein aufgeblähter Verwaltungsapparat in Brüssel.

Respekt.

Diesen Respekt bringe ich den praktischen Umsetzungen der DSGVO im Umfeld des World-Wide-Web-Surfens überhaupt nicht entgegen. Never, ever. Ich werde den Eindruck eines generalstabsmäßigen Mottos während des individuellen World-Wide-Web-Surfens wirklich nicht mehr los: Hast du heute noch nicht massiv geklickt, hat dich noch keiner durch den Rücken in die Brust gef......kt.

Außerdem werde ich den Eindruck nicht mehr los, dass auch der weltweit agierende Softwarekonzern Microsoft von der DSGVO im Großen und Ganzen förmlich umkuschelt wird. Etwa Kuschelsutra? Ein paar kleine Streitereien, aber das Business rollt unvermindert weiter.  

Es ist wie es ist.

 

 

 

 

 

 

https://www.bpb.de/mediathek/254194/democracy-im-rausch-der-daten

https://www.heise.de/ct/artikel/c-t-deckt-auf-Corona-App-der-Telekom-ist-katastrophal-unsicher-4694222.html

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Corona-Datenspende-App-des-Robert-Koch-Instituts-soll-Infektionsherde-aufzeigen-4698499.html

https://corona-datenspende.de/#funktion

https://www.brigitte.de/liebe/sex-flirten/kuschelsutra--anleitung-zum-kuscheln-10118990.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_Fischer_(Jurist)

https://www.datenschutz.org/eu-datenschutzgrundverordnung/

https://de.wikipedia.org/wiki/The_Irishman

https://de.wikipedia.org/wiki/Democracy_%E2%80%93_Im_Rausch_der_Daten

https://www.handelsblatt.com/politik/international/jan-philipp-albrecht-das-ist-der-vater-der-dsgvo/22605018.html?ticket=ST-246195-13vIpVHFU93l7chSO3Xj-ap6

https://www.nzz.ch/meinung/coronavirus-in-deutschland-notstand-erzeugt-einen-eigenen-sog-ld.1550099


Tags: Politwahn, Bildungsapathie

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.