rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Analog jammerige Tristesse wohnt neben digitaler Tristesse in der BRD 2020 [Upgrade]


19.04.2020 Der vielbeschworene Aufbruch zur Digitalisierung in der BRD wird zuweilen durch mangelnde Leistungsfähigkeit des jeweiligen "Internetanschlusses" in Grund und Boden gerammt. Bei mageren 0,75 MBit/sec lässt sich kein sinnvolles digitales Werkeln durchführen.

Wer weit außerhalb einer Stadt wohnt, den kann dieses Schicksal sehr wohl treffen. Zugegebenermaßen lässt sich für keinen technischen Anbieter die Verlegung eines Glasfaserkabels zum Hühnerhof von Bauer Willy rechnerisch positiv darstellen. Wenn hier nicht Förderprogramme aufgelegt werden, muss im Ernstfall Bauer Willy näher an die Stadt ziehen. Oder aber Bauer Willy wird aktiv und installiert im Verbund mit anderen Betroffenen den "Internetanschluss" selber. Derlei geht auch drahtlos, zum Beispiel mit optischem Richtfunk bei der Anforderung, Daten über größere Strecken [ über Land ] zu transportieren.

Die Hühner müssten ohne irgendwelche Lösungen bis auf Weiteres auf das abendliche Streaming bei Netflix oder Amazon oder wem auch immer verzichten. Schluss mit lustig und eben kein Streaming von Chicken run oder Pets 2.

Unmittelbar auf die vielerorts auftretenden technischen Fallstricke folgen unvermeidlich die inhaltlichen Fallstricke. Wer unter erfolgreicher Digitalisierung das Einpflegen von Videos oder Bildern oder Texten im World-Wide-Web versteht, dem rufe ich zu: Nein, derlei Aktivitäten sind nur ein winziger, geradezu mikrominimaler Bestandteil des Rucksackes, den wir auf der mühsamen Reise zur sinnhaften Digitalisierung mit uns schleppen. 

Mein Stöbern im World-Wide-Web führt mich zuweilen zu höchst verstörenden Inhalten. Nein, nix pornhub oder dergleichen. Weg vom Nackten, hin zum Akademischen. Yeah. Hier der offene Brief aus dem universitären Bereich mit dem Aufmacher

 

Nennen wir es NichtSemester, Fleximester, Optionalsemester, Kreativsemester …

 

Die Webseite gibt in meinen Augen ein irritierendes Gesamtbild ab. Derlei Aufforderungen von offensichtlich verbeamteten Professoren/Professorinnen/Prof-welches-soziale-Geschlecht-auch-immer mit einer derart zusammengehämmerten, pauschalen Wehklagenauflistung wecken bei mir maximale Fremdschämgefühle. Die Aufforderungstexter drücken sich schon im Vorfeld um jede mögliche situationsangepasste [ Corona-Krise ] Improvisation? Wegen des eventuell nicht zu erfüllenden Qualitätsgedankens? Wowh. Fauler geht's nicht mehr?

Wie soll ich den unten eingeblendeten Text interpretieren? Wer sich vor keine Kamera traut und seine Vorlesung halten kann/will, wird in Folge auch an einem ausgefeilten Lernmanagement-System a' la Moodle und was dergleichen noch im Angebot sein könnte, scheitern. Garantiert.

xkcd digitalisierung aufruf nullsemester

Wer die besagte Aufforderung unterzeichnen möchte, wird undezent/plump auf die gewünschte Titelnennung hingewiesen. Oha, es gibt, ganz dem akademisch-würzigen Gedanken entsprechend, keinen Kommentarbereich, nein, eine Verlinkung zu den ZITATEN. Wowh. Wie beeindruckend! Wie ordne ich derlei Gesamtauftreten ein? Eventuell gehört dieses Auftreten zur Kategorie -Argumentum ad verecundiam – das Argument der Autorität. In der Liste der 1380 verantwortlich klingenden Unterzeichner gibt es viele Einträge aus dem Medienbereich. Was um Gottes Willen treiben diese Leute eigentlich das ganze Jahr über?

By the way, hier muss ich jetzt rumätzen: Nummer 1 in der Unterzeichnerliste eröffnet mit Soziologie / Gender Studies. Da lasse ich christliche Milde [ Nonnendesign, kein Genderdesign ] walten, denn in Gender Studies sind Vorlesungen seitens der Dozentenseite online sicherlich maximal verpönt, denn es könnte sich herausstellen, dass Null-Inhalte-Videos im Kontext der vorgeblichen Wissensvermittlung ganz beschissen aussehen. Es soll Mitmenschen geben, die Online-Videos mit dem kostenlosen Video-Download-Helper oder schlichter Screen-Recorder-Software mitschneiden. Um meine ätzende Bemerkung weiterzuführen: Dann gäbe es Videobeweise jener Null-Inhalte, die ich diesem Fach schon immer unterstellt habe. Jetzt kann ich langsam die wahren Nöte derer, die sich bei diesem Aufruf formal vorbildlich für schwächere andere Mitmenschen in der Ausbildungszeit einzusetzen vorgeben, nachvollziehen.

Wetten, dass hier schlichte Panik hinter den weit aufgerissenen Äuglein wohnt? Live-Vorlesung? "Ich-Gender"? Never!! "Ich-Gender" benötige 10 Jahre für ein ausgefeiltes E-Learning-Studiensystemmanagement. Mindestens! Was meinen Sie, Herr Wiedemann, wieviele Jahre "Ich-Gender" alleine für die Formulierungen benötige, die elegant vom Null-Inhalt ablenken müssen. Wabernde Musik mit oszillierenden Farbspielchen im Hintergrund dürften nicht als Ablenkung ausreichend sein. "Ich-Gender" korrigiere mich augenblicklich, es werden sicherlich 12 Jahre für die Vorbereitung werden. Natürlich nur mit staatlicher Finanzierung durchführbar. Dort finde "Ich-Gender" gewiss genügend dösende Finanz-Controller. 

Gender Studies, ich quietsch mich scheckig. Gibt es nicht schon ein entsprechendes Ranking bei sciencefiles.org? Yes. Hier isses. Ganz aktuell biete ich den unten abgebildeten offiziellen Text von der TU-Braunschweig zum Erlesen an. Juhuuuuu, da weiß jeder sogleich, wie trällerig derartige Erkenntnismusik rüberkommt, oder?

 

xkcd digitalisierung gender braunschweig 2020

Auf der Untereichnerliste des offenen Briefes findet sich an Position 593 eine mir schon mal aufgefallene Vertreterin aus dem von mir benannten sumpfigen Genderteich. Prof. ' in Dr. Manuela Günter [ Schreibweise von der Webseite übernommen ] hat sich bereits 2018, wie im unten abgebildeten Screenshot von der Uni Köln zu erblicken, hervorgetan. Cool, was? In meinen Augen hat Frau Manuela Günter den 1. Preis (mit flatterigen Goldlammellen im Future-Design) im Lall-Schwall-Gummiball-Wettbewerb für gehaltlose Wortaneinanderreihungen gewonnen. Kann derartiges Geschwurbel noch unterboten werden? Ich befürchte, das ist noch nicht der harte Aufschlag auf dem windigen Resonanzboden der Inhaltslosigkeiten. Da kommt noch einiges divers-genderiges Gemurmel auf uns zugeschwappt.

 

xkcd gender köln uni 2020

 

 

Zurück zum Aufruf. Den Link zu diesem in meiner Wahrnehmung erbärmlichen Jammeraufruf habe ich hier entnommen.  

Wenn mir gar nichts mehr hilft und ich vor lauter Verzweiflung die Hände über dem Kopf zusammenpatsche, wackle ich zu Randall Munroe und wie schon in der Vergangenheit finde ich die unten angebotene Darstellung genial. Megan und Cueball. Im aktuellen Beispiel mit dem oben verlinkten professoralen Aufrufgedöns prallen individuelle analoge Zweibeiner-Trägheit auf die Betonwand der sinnhaft einzusetzenden Digitalisierung in der BRD 2020?

Selbst wenn die Übertragungsrichtung des neural-digitalen Links umgedreht würde, träfe die Darstellung unten inhaltlich zu. Oder liege ich daneben? Nö. Kann nicht sein. 

Die Erklärbärseite zu Brain Upload findet sich hier.

 

 

xkcd digitalisierung brd 2020

 

 

 

Upgrade: Soeben ist mir der Kommentar von Hr. Prof. Dr. Wolfgang Welsch auf Cicero vor die Augen gefallen. Der Kommentar heißt <Eine internationale Schicksalsgemeinschaft>. Einmal durch alle Weltentunnel gegeistert und dann die Spülung betätigt? Rufen Sie bitte mal Herrn Robert Habeck an. Herr Wolfgang Welsch, Sie benötigen einen betreuenden Kumpel im Geiste. Unbedingt. Der große verbale Rundumschlag wie zum Beispiel mit diesem Satzgebilde "......Viele bezweifeln Sinn und Notwendigkeit einzelner Vorschriften, aber insgesamt begehrt niemand auf oder widersetzt sich. Auch das ist ein gespenstischer Aspekt. Sind die Deutschen wieder obrigkeitshörig geworden? Sie ducken sich, anstatt aufrecht für ihre Ansichten einzutreten. Es mangelt an öffentlicher Diskussion..." lässt mich ratlos zurück. Welch Frechheit in den Augen des Autors, dass führende Virologen nicht zu einer gemeinsamen Sichtweise kommen. Welch Frechheit, überhaupt noch den Diskurs pflegen zu wollen! Welch ein Weltbild, Herr Wolfgang Welsch, wohnt in Ihnen?

 

 

 

 

 

 

http://gestik.uni-koeln.de/sites/gestik/user_upload/Masterflyer_JUNI_END.pdf

https://www.cicero.de/kultur/leben-zeiten-corona-kapitalismus-globalisierung-klimawandel-demokratie

https://www.tu-braunschweig.de/gtm/projekte/gendering-ingenieurwissenschaften

https://www.explainxkcd.com/wiki/index.php/Cueball

https://www.explainxkcd.com/wiki/index.php/Megan

https://de.wikipedia.org/wiki/Pets_2

https://www.firstlife.de/10-scheinargumente-die-jeder-erkennen-sollte/

https://explainxkcd.com/wiki/index.php/1666:_Brain_Upload

https://de.wikipedia.org/wiki/Randall_Munroe

https://www.danisch.de/blog/2020/04/19/geisteswissenschaftler-fordern-ein-nicht-semester/#more-35387

https://www.nichtsemester.de/cbxpetition/offener-brief/

https://www.youtube.com/watch?v=I3SJkBSjIsI

https://xkcd.com/1666/


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.