Gnadenlos selbst abgeschossen: Autorität erwächst nicht aus dem Titel [Upgrade]
Vorweg: Das Substantiv Professor beleuchte ich mit einem Blick zu einem Artikel bei Wikipedia.
26.04.2020 Der von Maybrit Illner gemanagte Politttalk im ZDF hatte am vergangenen Donnerstag, 23.04.2020, drei aktive Gäste im Studioraum und zwei zugeschaltete Gäste. Im Studioraum der Boss von VW, Herr Herbert Diess, ihm gegenüber Herr Cem Özdemir von den GRÜNEN sowie Herr Prof. Hendrik Streeck, Virologe an der medizinischen Fakultät der Universität Bonn. Per Videoschalte durften Frau Malu Dreyer [ SPD Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz ] sowie Mai Thi Nguyen-Kim [ YouTub maiLab ] an dem Polittalk teilnehmen.
Auf geht es zur Mediathek.
Knappe 63 Minuten lang ging der Polittalk. Die Beiträge von Frau Malu Dreyer sowie von Herrn Özdemir hätten in meinen Augen einen soliden Home-Story-Platz in einem Life-Style-Magazin verdient. Eigentlich hätten beide inhaltlichen Welpenschutz verdient gehabt. Ab ins digitale Home-Story-Bunte-Was-auch-immer-Magazin-Körbchen. Keinesfalls zu storymachine, dazu weiter unten eine Info. In dem Polittalk vom 23.04.2020 empfand ich beide als bräsige Lückenfüller.
By the way: Frau Malu Dreyer hat sich im Umfeld der Coronapandemie mit der Wiedereröffnung des Outlet-Centers in Zweibrücken formal-juristisch auf die sichere Bank begeben. Inhaltlich kann ich diese Wiedereröffnung nicht nachvollziehen. Bei den GRÜNEN findet aktuell eine Führungskrisen-Vermeidungsstrategie statt oder warum sitzt Herr Cem Özdemir im Studio herum? Das von mir nicht positiv erlebte Cheer-Leader-Duo Baerbock/Habeck wird aus der medialkritischen Gefahrenzone einer Totalblamage herausgehalten, um weiterhin auf dem Tummelplatz der höchst "guten" Klimawandelherumsteuerer herumturnen zu dürfen? Bedeutet das etwa, dass für das Duo Baerbock/Habeck ein wunderschönes Schonkörbchen in einem wohlfeil-ruhigen Eckchen im GRÜNEN-Parteizentrum zur Verfügung gestellt wurde?
Herr Driess und Herr Prof. Hendrik Streeck erweckten bei mir den Eindruck, als hätten sie sich schon öfter zum Cappuccino getroffen und ganz entspannt das jeweils eigene Weltverständnis auf eine gemeinsam vibrierende Wellenlänge abgestimmt. Ich mag mich natürlich täuschen. Professionell eingeübte Mimik für die Optimierung der öffentlichen Präsenz kann je nach Fähigkeit des Coaches durchaus auch mal aus dem Ruder laufen, ohne dass die Beteiligten es erkennen. Shit happens. Selbst die Mimik ist nicht vollständig mit einem vor dem Spiegel eintrainierten Ablauf in allen weiteren Situationen im Zaum zu halten.
Herr Prof. Hendrik Streeck hat sich in meinen Augen innerhalb einer Minute [ 42:45 - 43:45 ] selbst und unübersehbar selbstbewusst seiner Glaubwürdigkeit im Themenkomplex Corona beraubt. Die Art und Weise, wie er auf Kritik an der Studie reagierte, zeigt mir, dass sich im medizinischen Bereich die Einstellung zur Autoritätsgläubigkeit und die Forderung, höchst demütig von anderen Mitmenschen zur Kenntnis genommen werden zu müssen, nicht bei allen Führungspersonen verändert hat.
By the way: Wir schreiben das Jahr 2020. Heutzutage sind subtile Zurechtweisungen in der Art - "Wenn ich kritisiert werde, dann wird mein ganzes Team kritisiert.... dieses Team besteht aus höchstqualifizierten Fachleuten ..... 80 Leute haben die Studie gemanagt .......jeweilige Autoritäten in ihrem jeweiligen Fachbereich" in meinen Augen völlig fehl am Platz. Diese Äußerung des Herrn Prof. Hendrik Streeck zeigt mir, dass er sich nicht vom Klassenmodell der kaiserlichen Zeiten losgelöst hat. Oben versus unten. Wir hier, Ihr dort. Das Untertanenmodell lebt, perfekt von political correctness Sprache umhüllt und in Verbindung mit freundlichen Gesichtern medial/optimal vermarktet?
Welch ein Informationsdesaster. Im Gleichlauf mit dem bewährten und überleidigen Problem wie im versuchten Diskurs im Themenbereich des Klimawandels: Autoritätenwimpelchen herumflattern lassen. Detaillierte nachprüfbare Inhalte ausdiskutieren? Jo mei, wozu das denn jetzt und überhaupt? Haben wir jetzt direkt wirklich nicht nötig.
Begleitet wurde die Studie, der Herr Prof. Hendrik Streeck als fremderwählte Galionsfigur vorsteht, von medialem Rumpeln. In unserer aufgeregten Zeit ist derlei nicht mehr wegzudenken, wenn im Zusammenspiel mit einer wissenschaftlichen Studie private Geschichtenerzähler wie storymachine [ Gründer: Kai Diekmann ] beteiligt sind.
<>Upgrade: Denke ich an Herrn Kai Diekmann in der Nacht, bin ich um den verdienten Schlaf gebracht. Die Sätze des Kammergerichtes im Rahmen eines Prozesses haben mir die Augen überquellen lassen. Originaltext: "...Die Kammer hält dafür, dass derjenige, der – wie der Kläger – bewusst seinen wirtschaftlichen Vorteil aus der Persönlichkeitsrechtsverletzung anderer sucht, weniger schwer durch die Verletzung seines eigenen Persönlichkeitsrechtes belastet wird. Denn er hat sich mit Wissen und Wollen in das Geschäft der Persönlichkeitsrechtsverletzungen begeben und wird daher – nach allgemeinen Regeln menschlichen Zusammenlebens – davon ausgehen, dass diejenigen Maßstäbe, die er anderen gegenüber anlegt, auch für ihn selbst von Belang sind."<>
Der Kritik, dass der gesamte Ablauf ein verheerendes Beispiel missglückter Wissenschaftskommunikation darstellt, schließe ich mich an. Die ausführliche Darstellung von Herrn Rehländer findet sich hier. Bei tichyseinblick mosert Herr Paetow rundumschlagend vor sich hin.
Wahrlich ein Informationsdesaster im Umfeld einer Pandemie. Die im Polittalk vom 23.04.2020 von mir vernommene Äußerung von Herrn Prof. Hendrik Streeck, dass er "... ganz entspannt sei....", ist übrigens völlig belanglos im Kontext der Corona-Pandemie. Ich fühle mich seit Beginn der Pandemie überaus schlecht von den Hochglanzzschiffen der geballten Medienkompetenz informiert. Gott sei Dank bin ich mit diesem Gefühl nicht alleine unterwegs.
Untertan (?) Wiedemann motzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Kai_Diekmann
https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/kaiserslautern/land-weist-merkel-vorwuerfe-wegen-outlet-zweibruecken-zurueck-100.html
https://www.nachdenkseiten.de/upload/flyer/200423-Bloss-keine-Panik-die-Medien-und-ihre-fruehe-Corona-Berichterstattung-JB-NDS.pdf
https://www.dw.com/de/heinrich-mann-der-untertan/a-44490892
https://www.pressesprecher.com/nachrichten/keine-wissenschaft-keine-pr-sondern-propaganda-783520836
https://www.zdf.de/politik/maybrit-illner
https://www.storymachine.de
https://meedia.de/2020/04/16/heinsberg-protokoll-gastkommentar-jens-rehlaender
https://www.tichyseinblick.de/feuilleton/medien/bei-maybrit-illner-hat-unsere-frau-merkel-oezdemir-immer-recht/
https://de.wikipedia.org/wiki/Professor
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln