Wowh, ein Blick auf EOSDIS Worldview
21.05.2020 Ich bin ein ausgesprochener Fan auch von digitalen Übersichtskarten. Als tolles Exemplar zum Erspähen unseres Planeten bietet sich EOSDIS Worldview von der NASA an. Unten ein Beispiel mit dazugeschalteten Layern für Nuklearanlagen sowie Dams. Beim Klicken auf den jeweils farbigen Punkt in der Übersichtskarte öffnet sich ein ausführliches Erklärungsfeld. Ab hier jedoch ist Vorsicht, gepaart mit unbändiger Rechercheakribie, angesagt. Sach' ich mal ganz lässig.
Im zweiten Screenshot erweist sich die angebotene Information für schon länger hier Lebende als Aufforderung zur Überprüfung. Ja ja, der Text aus dem Erklärungsfeld führt unweigerlich zu einer Rechercheübung für Nicht-Schnellgläubige. VAK Kahl und der Zusammenhang zur Datenlage beim Online-Tool Worldview ergibt sich sodann im dritten Screenshot.
Aha. So so. Datenbestand Jahr 2012. Nicht dass mir die FfF-Apologeten hyperaktiv aus dem Haus rennen und eine Demo organisieren. Eine Demo gegen das VAK Kahl. Bihiiiiiii........
https://worldview.earthdata.nasa.gov/?v=1.8102452765877324,43.85623727868544,18.685245276587732,51.91580759118544&t=2016-12-18-T00%3A00%3A00Z&z=1&l=Nuclear_Power_Plant_Locations,GRanD_Dams,VIIRS_SNPP_DayNightBand_ENCC(hidden),Reference_Labels,Reference_Features(hidden),Coastlines,VIIRS_Black_Marble,VIIRS_SNPP_CorrectedReflectance_TrueColor(hidden),MODIS_Aqua_CorrectedReflectance_TrueColor(hidden),MODIS_Terra_CorrectedReflectance_TrueColor
Tags: BildungsMurmeln