rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Stromlieferfähigkeit + die Habeck/Baerbock-Kirchenglocken läuten laut?


22.05.2020 Beim Lesen des Leistungsbilanzberichtes 2019 der Übertragungsnetzbetreiber stockt mir der Atem. Auf diese Informationen bin ich dank eines Artikels von hier gestoßen. Das 34-seitige Dokument lässt sich auf der Webseite von Netztransparenz vollständig erlesen. Wer mit den Begrifflichkeiten nicht vertraut ist: Onshore sind die Windpropellerchen an Land, Offshore sind die Windpropellerchen vor der Küste. Onshore-Propellerchen haben trockene Füße, Offshore-Propellerchen nasse Füße. Trocken sowie nass: Die Ausdrücke habe ich mir aus der Pflanzenwelt gemopst.

Ob trockene oder nasse Füße, am gescheiterten Gesamtkonzept der behaupteten ökologisch sinnvollen Stromerzeugung mit Hilfe von gigantischen Ansammlungen von Windpropellerchen, seit vielen Jahren vorangetrieben im Wohlstandsland BRD und dem Bürger angepriesen als die deutsche Energiewende, ändert sich wohl nichts mehr. Die ständige Lobhudelei über die Windpropellerwende der BRD, von willigen und zuweilen nur noch DPA-Meldungen durchtickernden Medien alltäglich präsentiert, macht mich nicht glücklich.

Wir Bürger können im Jahr 2020 heilfroh sein, dass diesen fleißig herumhopsenden sowie sich in irgendeinem Moratorium herumdrückenden Cheerleadern der stromigen Propeller-Energiewende der Hausmarke BRD die Verantwortlichen der um uns herumliegenden Länder nicht folgen. 

Wer wie die BRD eine Volkswirtschaft zukunftssicher und somit rund um die Uhr höchst zuverlässig betreiben muss/will, benötigt in unserem Sonderfall der hausgemachten Energiewende-Einsichtshemmung gerade außerhalb unserer Landesgrenzen jede Menge systemdienstleistungsbringende Kraftwerke solider ungrüner Bauart. Egal wie dreckig dort produziert wird, die Hauptsache, der deutsche grüne Ökomichel und seine mit ihm herumgrünenden Eduardinen oder Paulinen bekommen keine Herzrhythmusstörungen im Angesicht des Heiligenbildes des liebevoll umhegten und "energiesauberen" Deutschland.

Driften wir endgültig zum grünen Religionsflecken ab?

 

 

 windstrom onshore auswertung ünb 2020

 

 

 

 

windstrom ünb auswertung mai 2020

 

 

 

Moment, moment, irgendwas ist passiert. Huuuuuh. Hat sich das Beten im grünen Kirchenumfeld etwa schon gelohnt? Wie geht es eigentlich dem Klingelbeutel? Laut aktueller DPA-Meldung dürfen die Länder in Zukunft selbst darüber entscheiden, in welchem Abstand zu Wohnsiedlungen die aktuell 200 Meter in den Himmel ragenden Propellerchen gebaut werden dürfen. Gesegnet ist zur Zeit derjenige, der in Bayern wohnt. Die Magie von 10H [ Höhe des Windpropellerchens multipliziert mit 10 = Abstand zwischen Windpropeller und einer Wohnsiedlung, bei 200 Meter Windpropellerhöhe sind das 2 000 Meter Abstand zur Wohnsiedlung ] wirkt aktuell in Bayern. Vielleicht wird es in Bayern auch weiterhin bei 10 H bleiben? Mal sehen.

Auf jeden Fall werden die Genehmigungsverfahren für die Infraschall-Monster angesichts des den Ländern zugeordneten Entscheidungsverfahrens bei der Genehmigung von Windpropellerchen den öffentlichen Verwaltungen überlassen bleiben. Ob und wie lange sie dem offensiv vorgetragenen Willen der Förderer/der Verlanger/der Forderer/der unsichtbaren "Vorgesetzten" [ politische und wirtschaftliche Bewohner der gleichhandelnden Nestbaukategorie haben sich zusammengeschlossen. Bekanntermaßen gibt es keine Adlernester neben Taubennestern ] fachlich-sachlich-begründeten Widerstand leisten können oder wollen? Ob es ausreichen wird, die sachlich-fachlich-begründeten Erörterungen unter Einbeziehung aller Kriterien im Sinne der möglicherweise betroffenen Bürger als Entscheidungsgrundlage als Maß aller Dinge zur Geltung zur bringen?

Wer möchte sich dem intensiv vorgetragenen Willen von Klimaschützern [ wie auch genau die Definiton von Klimaschützer lauten könnte ] dauerhaft in den Weg stellen, wenn er im ländlichen Bereich herumwohnt? Wer den massiven Zuwachs von Windpropellerchen in Frage stellt, steht blitzschnell in der rechten Ecke herum und mit ihm gleich die Restfamilie.

Hand auf's Herz: Wer hat alle Folgen von Unterleuten gesehen?

Wer möchte von jenen von Wirtschaftlichkeits-/Verwertungs- Denken durchfurchten Pädagogen und deren willigen Mitläufern, welche von den im Zuge der Bologna-Reformen ins Uferlose gewachsenen Kompetenzbeurteilungstechniken hellauf begeistert sind, schon zum bösen Mitmenschen gestempelt werden? Nicht unbedingt viele, vermute ich. Pfffffffffffffh. Kompetenzen: Wie bestellt und huch auch so geliefert? Vorneweg die PISA-Katalogpflege für die Schüler als prägende Vorbereitungsphase für weitere Kompetenzerwerbsmaßnahmen? Warnung: Bloß nicht zuviel MINT. Da ist die Auslese [ Auslese = ganz gefährliches Substantiv in Nachkriegsdeutschland ] bei den gegebenen Anforderungen extrem hoch. Etwa gesellschaftlich gewünscht? Brandgefährliche Worte. Auslese. Selektion. Ultraböse Worte. 

Uhhhh, Kompetenzen. Ein bitteres Thema. Ich bin abgedriftet. Sorry. Zurück zu den aktuellen Verhandlungen für den Bau von Windpropellerchen.

Bei diesem geschickt wie beim Billard über Bande gespielten Verhandeln wurde offensichtlich keine Sekunde die Modernisierung der bestehenden Anlagen als willkommene Alternative zum genehmigungsintensiven Repowering bestehender Altanlagen aus den Augen verloren. Money rules? Bösartig gefragt: Wie genau geht die Aufteilung? 80 % Money, 19 % Klimaschutzideologie, 1 % Anlagengenehmigerprovision?

Wer sind in der Realität die Nutznießer des Propellerbauens und Propelleraufstellens? Die Momentaufnahme dieses wirtschaftlich-/politischen Gewinnstrebens wird in 100 Jahren akribisch von Historikern herausgearbeitet werden können. Vielleicht auch schon eher von einem kompetenzgestählten Prof. Dr. hc. Harakiri. 

Wir als Bürger in der Breite werden nicht zu den Nutznießern gehören. Da bin ich mir sicher. 

 

 

 

 

 

 

https://www.livingathome.de/balkon-garten/garten-terrasse/3194-rtkl-pflanzendoktor-pflegetipps-wasserversorgung

https://de.wikipedia.org/wiki/MINT-F%C3%A4cher

https://www.zdf.de/serien/unterleuten

https://de.wikipedia.org/wiki/Klingelbeutel

https://www.nzz.ch/meinung/debatte/das-verschwinden-des-wissens-1.18383545

https://www.uniper.energy/sites/default/files/2018-03/onshore_windparks_end_of_life_strategien.pdf

https://wind-turbine.com/magazin/ratgeber/repowering/76331/was-ist-repowering.html

https://www.unimedizin-mainz.de/htg/startseite/arbeitsgruppe-infraschall-working-group-infrasound.html

https://www.tagesschau.de/inland/windraeder-abstand-101.html

https://www.br.de/nachrichten/wissen/herrscht-bei-der-windenergie-in-bayern-flaute,RP7fTwn

https://sciencefiles.org/2020/05/21/energiewende-wahnsinn-ab-2022-reicht-der-strom-nicht-mehr/

https://www.netztransparenz.de/portals/1/Bericht_zur_Leistungsbilanz_2019.pdf


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.