Zeitbombe Steueroptimierung + Gewerbesteuern BRD
23.05.2020 Wer sich als bundesrepublikanischer Bürger schon mal über die Möglichkeit aufgeregt hat, wie lässig und schnell ein Steueroptimierer im nordamerikanischen Bundesstaat Delaware zufriedengestellt wird, sollte sein Fernglas umgehend auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen richten und sich fragen, welche städtischen Tricksereien beim Gestalten von Gewerbesteuern hierzulande vorangetrieben werden.
Natürlich ist der innerdeutsche Gewerbesteuerhebesatzoptimierungswettlauf mit Aufsichtsbehörden abgestimmt und alle wollen nur das Beste für Alle. Natürlich!! Herr Wiedemann, wie können Sie dies bezweifeln?
Schritt 1: Geld huschelt zum Beispiel nach Nordamerika. In den zweitkleinsten Bundesstaat der USA, nach Delaware. Delaware ist aber nicht als Referenzbeispiel zu bewerten, auch in Europa geht es lustig ab beim Thema Steueroasen.
Schritt 2: Die betriebliche Optimierung wird im Produktionsland/Projektsteuerungsland/Hochlohnland/Hochsteuerland/Oh-nein-Demokratieland vorangetrieben. Es geht um fette Beträge.
Schritt 3: Der Feinabgleich. Keine Sorge, dies ist kein Verschwörungsvideo. Sie müssen sich nicht schämen, wenn die Familienmitglieder zugucken. Oder die Freundin. Oder der Freund. Es ist ein ZDF-Video.
Zurück zu Deutschland und dem Gewerbesteuerhebesatzoptimierungswettlauf aus Schritt 2.
Für mich sieht das nach einem vorgetäuschten und recht kurzfristig funktionierenden Wettlauf aus. Bald wird das Städtehecheln bundesweit zu hören sein. Da wird einigen die Luft ausgehen. Nix Städte-Asthma. Städte-Lungentod. Die Ähnlichkeit dieses Gewerbesteuerhebesatzoptimierungswettlaufes zu einem Schneeballsystem kann ich nicht von der Hand weisen. Warum nur bin ich so kiebig drauf und denke unwillkürlich und aus einem Bauchgefühl heraus in just diesem Moment an Wirtschaftskriminalität?
Ob die von anderen Gemeindevertretern formulierte Zonser Erklärung diesem Treiben von in meinen Augen kurzsichtigen Handlungsbevollmächtigten in anderen Städten in der Bundesrepublik Deutschland Einhalt gebieten kann, wage ich heftigst zu bezweifeln.
In einem Land, in dem die Privatisierung der Altersvorsorge auch mit dem weitgehend sinnfreien "Herumriestern" zu einem außerordentlichen Einkommenszuwachs bei der vermittelnden Finanzbranche geführt hat und die herumriesternde Kundschaft in Teilen über den Tisch gezogen worden ist, ist alles möglich geworden. Der Begriff Altersarmut ist auch nicht über Nacht vom Himmel gefallen. Sowenig wie die Erkenntnis, dass in deutschen Schlachthöfen das kolonial anmutende Prinzip der Vollausbeutung menschlicher Arbeitskraft "state-of-the-art" ist und nur noch nicht von in tempelartigen Gebäuden, weitab von analoger Echtwelt entfernt, residierenden Politavataren zur Kenntnis genommen wurde? Sach' nur. Haben diese Mitmenschen etwa 300-Zoll-4K-Monitore für das Netflix-/Amazon-/Apple+/Sky- Streaming und dauerhaft die blickdichten Realitätswahrnehmungsverhinderungsvorhänge vorgezogen?
Ich werde den Eindruck nicht mehr los, dass möglichst verantwortungslos und gegen die Anforderungen einer demokratischen Gesellschaft handelnd allerhöchsten Glanz in Wirtschaftskreisen verleiht. So schaut es aus. Wo keine Langfrist, dort muss der schnell agierende Langmachfinger, pardon Kurzfrister im übertragenen Sinne, höchst aktiv werden? Egal auf welchem Wege? Etwa auch beim Gewerbesteuerhebesatz?
Bekanntermaßen haben sich Teile der deutschen Industrie elegant aus der Erneuerbare-Energie-Finanzierung [ damit bezeichne ich die statt Beginnfinanzierung schon sehr lange dauersubventionierten Windpropellerchen, Solarpanels und so weiter und so fort, jene Energieerbringer nach Lust, Laune, Wind oder Sonne ] herausgehebelt. Nein, ich erwähne nicht das immer wieder hervorgebrachte energiefressende Aluminiumwerk, ich betrachte die Industrie in ihrer Vielfalt. Eine Sichtweise von hier und von hier vertieft das Wissen um das praktizierte Ausmaß der Optimierung im Feld der Erneuerbare-Energie-Finanzierung. Um das jeweilige Betriebsergebnis im Bereich jener ungewollten EEG-Umlage noch intensiver zu optimieren, reicht das Stichwort Eigenstromprivileg, um die taktischen Fähigkeiten bei diversen Industriebetrieben herauszuarbeiten.
Ist das eigentlich überall bekannt?
Na dann. Vertrauen wir auf weitere Optimierungsschritte im Inland sowie die phantasievolle Erweiterung der möglichen Umgehungen wie in diesem Video von Arte aus dem Jahr 2013 mit dem bezeichnenden Titel Zeitbombe Steuerflucht. Eine Inhaltsbeschreibung beim Standard zum unten verlinkten Arte-Video.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/steueroasen-schattenfinanzindex-zeigt-welche-laender-die-groessten-steueroasen-sind-a-1190326.html
https://www.ksta.de/region/leverkusen/stadt-leverkusen/-bayers-patentabteilung-in-der-steueroase-monheim-sote-23305948
https://de.wikipedia.org/wiki/Wirtschaftskriminalit%C3%A4t
https://www.derstandard.at/story/1378248792685/arte-doku-zeitbombe-steuerflucht-millionen-und-billionen
https://www.youtube.com/watch?v=0esJO7B31no
https://www.youtube.com/watch?v=nuZMSWDIdD0
https://www.energie-lexikon.info/eigenstromprivileg.html
https://www.energiezukunft.eu/wirtschaft/werden-zu-viele-unternehmen-von-der-eeg-umlage-befreit/
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/erneuerbare-energien-die-tricks-der-energiekonzerne/7237252-2.html?ticket=ST-1559319-KKmbZJW4ZjutUnaZA56t-ap3
https://www.test.de/thema/riester-rente/
https://dormagen.de/zonser-erklaerung/
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneeballsystem
https://www.zeit.de/wirtschaft/2013-05/delaware-steuerparadies
https://www1.wdr.de/nachrichten/leverkusen-senkt-gewerbesteuer-100.html
Tags: Politwahn