tichyseinblick + lockdown + artikel = der ultratiefe Griff in eine schmierige Schüssel [Upgrade|Upgrade]
27.05.2020 Der am Sonntag 24.05.2020 mittags bei tichyseinblick von Maximilian Tichy geschriebene Artikel unter der Überschrift <War der Lockdown überzogen?......> hatte meine volle Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. Binnen Minuten war ich stocksauer. Lesen Sie selbst den unten eingebundenen Text als Artikelauszug vom 24.05.2020. Der Screenshot stammt von duckduckgo. Der Originalartikel vom 24.05.2020 war auch bei der WaybackMachine nicht auffindbar. Autor des besagten Artikels: Maximilian Tichy. Upgrade: Ich habe eine lokale Kopie des besagten Artikelauftaktes auf meinem Rechner gefunden. Wunderbar.
Upgrade 01.06.2020 Den ursprünglichen Artikel habe ich justamente im lokalen Cache des Browsers Vivaldi gefunden. Hier die Artikeleinleitung vom 24.05.2020 nachmittags, die mein Missfallen erregte.
Nach dem Lesen des ganzen Artikels schrieb ich am Sonntag, 24.05.2020 um 18Uhr30 unter dem neu angelegten Username <macwiedi> einen erbosten Leserbrief :
Selten habe ich bei tichyseinblick eine dermaßen neben der Spur laufende Artikeleinleitung gelesen. Der Schnellschuss mit dem Fehler generierenden Algorithmus lässt mir die Haare zu Berge stehen. Die Begrifflichkeiten Softwarebug sowie fehlerhaft implementierter Algorithmus sollten dem Autor vertraut sein, bevor er sich in diese verbale Hans-Dampf-Gasse begibt. Dem scheint aber nicht so zu sein. Dem Autor scheint das schnell im Web zusammengelesene Wortgeklaube zu Fortran im Zusammenhang mit Mariner 1 wichtiger gewesen zu sein als die ca 60 Minuten dauernde Recherche zum Thema Mariner 1. Diese Recherche hätte in englischen Veröffentlichungen zu einem schlüssigeren Ergebnis geführt. Die Arbeit von Neil Ferguson vom Imperial College wird sicherlich näher untersucht werden müssen, in diesem Zusammenhang JP Morgan als beurteilungsbefähigte Quelle zu erwähnen, ist in meinen Augen eine gewagte Angelegenheit. Für mich entwertet dieser in meiner Wahrnehmung ungemein schludrig zusammengeklebte Artikelauftakt den gesamten Inhalt des Artikels. Wo bleibt der hehre Anspruch, am Verbreiten von FakeNews nicht teilnehmen zu wollen? Im Gegensatz zu vielen von mir gelesenen Artikeln bei tichyseinblick werde ich den Eindruck nicht los, dass dieser Artikel noch nicht einmal von einem Verantwortlichen gegengelesen worden ist. Sehr bedauerlich.
Die aktuell im World-Wide-Web abrufbare Version des besagten Artikel ist inhaltlich optimiert worden. Von wem auch immer. Der unten eingebundene Screenshot des Inhaltes von tichyseinblick entspricht NICHT jener Version, die ich am Sonntag, 24.05.2020, mittags lesen konnte. Hier also die aktuelle Version. Ich habe keinerlei Hinweise seitens des verantwortlichen Autors auf die drastische Inhaltsabänderung gefunden.
Offensichtlich hat der für den Originalartikel am 24.05.2020 verantwortliche Herr Maximilian Tichy kein Interesse daran, die Leserzuschriften zu dem von ihm erzeugten Artikel zu beantworten. Hier schlägt der namensverwandt erscheinende Herr Roland Tichy [ Onkel, Bruder, Vater, ich habe keinen Bock zu recherchieren, was interessieren mich eventuelle familiäre Hintergründe? ] dann gnadenlos arrogant und selbstherrlich bei den Kommentierungen zu.
Wer am 24.05.2020 den Originalartikelauftakt nicht gelesen hat, könnte die vielfältigen Kommentierungen des Herrn Roland Tichy sogar als zutreffend einordnen wollen. Der Knackpunkt sind für mich die Leser-Kommentierungen, die sich in Teilen nach meiner Wahrnehmung auf den Artikelauftakt vom 24.05.2020 beziehen und die Herr Roland Tichy mit dem jetzt aktuellen Artikelauftakt vom Tisch zu wehen gewillt ist. Ganz lässig. Ganz cool. Ganz oberlehrerhaft mutet mir das an.
Der chronologisch nachvollziehbare Artikelveränderungsablauf ohne Inkenntnissetzung der Leserschaft in Verbindung mit den bereits hinterlegten Kommentierungen ist in meinen Augen eine veritable Datenfälschung. Ein No-Go-Kriterium.
Wer außerdem wie ein hypersensibles Getroffenheitshuhn auf einen derb formulierten Artikel von Herrn Danisch derart reagiert wie unten abgebildet, zeigt eine Dünnhäutigkeit/höchst-unprofessionelle-Distanzlosigkeit, die ich in dieser Form nicht erwartet hätte. Nicht bei Herrn Roland Tichy.
Meine Nachfrage am 26.05.2020, warum meine Leserzuschrift vom 24.05.2020 nicht veröffentlicht wurde, blieb bis heute, 27.05.2020, unbeantwortet. Ich ahne, dass die Wortwahl ungehörig war. Das hätte ich mir auch denken können, wie kann ich den Begriff FakeNews in einen Kommentar packen? Ich kleiner und selbstsüchtiger Doofi. Was bin ich auch für eine Type?
Explizit und pauschal: Keine Leseempfehlung mehr von meiner Seite für tichyseinblick.de, solange der geschäftsführende und verantwortliche Herr Roland Tichy am Ruder ist. Derlei mir sauer aufstoßende Missbräuche der digitalen Wisch-hin-Wisch-weg-Welt sind der Grund für diese Nicht-Empfehlung.
Vielleicht überprüfen einige der hochinteressante Artikel schreibenden Autoren Ihr Engagement bei tichyseinblick noch einmal?
Upgrade 29.05.2020: Herr Danisch hat einen ungemein langen Artikel geschrieben und seine Sichtweise zu dieser " unter der Gürtellinie" abwertenden Äußerung von Roland Tichy dargelegt. Wowh.
https://www.danisch.de/blog/2020/05/29/ueber-tichy-tichy-tichy/#more-35918
https://web.archive.org/web/*/https://www.tichyseinblick.de
https://duckduckgo.com/
https://www.tichyseinblick.de/impressum/
https://www.danisch.de/blog/2020/05/25/fortran-ist-schuld-am-covid-19-lockdown/
https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/war-der-lockdown-ueberzogen-weltweit-immer-mehr-kritik/
https://duckduckgo.com/?q=lockdown+fortran+mariner+1&t=canonical&ia=web
Tags: BildungsMurmeln