Digitale Staatsministerin + misslungene Wirtschaftsförderung [Upgrade]
21.06.2020 Mit derlei schlichten Sichtweisen gelingt es in Deutschland, in die Funktion einer Staatsministerin für Digitalisierung zu gleiten. Ich stelle Frau Staatsministerin Dorothee Bär vor. In meinen Augen ist Frau Staatsministerin Dorothee Bär ein Referenzexemplar für die Modellierung einer Filterblasenbewohnerin. Oder aber, jetzt könnte mir jeder da draußen völlig berechtigt unreflektierte Bösartigkeit unterstellen, eine aalglatte Wirtschaftsbeförderin? Wo bitte ist das vorgeschriebene Markierungsfeld - Sponsored Link - abgeblieben? Ich sehe es nicht.
Die Corona-App für Geräte der Firma Apple funktioniert ab der von Apple gelieferten Betriebssystemversion für Mobilgeräte ab der iOS Version 13.0. Ja sach nur. Brandaktuell. Ich habe ein sehr bewährtes iPad mini 2 seit August 2014 in Betrieb. Dieses "betagte" Gerät kann nicht mehr auf das erforderliche iOS 13.0 upgedatet werden und somit kann auch die Corona-App des Robert-Koch-Institutes nicht installiert werden.
Tja, Frau Staatsministerin Bär und bei der Gelegenheit spreche ich die begleitend agierenden Projektentwickler mit an: Was soll diese App denn nun erbringen? Für die korrekte Funktion ist zusätzlich ein Fitnessarmband oder eine Smartwatch erforderlich, was in den begleitenden Informationen zum Beispiel im App-Store von Apple auch erwähnt wird. Warum wurde der mögliche zweite Weg nicht "herbeiprogrammiert", um ohne irgendeine App lediglich die Informationen eines Fitnessarmbandes [ Bewegungs- , Schlaf- und Pulwerte ] an das RKI übermitteln zu können? Was durchaus auch zu Erkenntnissen führen könnte, wo sich mit welcher Intensität Corona-Hotspots entwickeln.
Ich habe den Eindruck, daß sich beim Werfen der Begriffe Pandemie, Ökonomie und Ökologie in einen großen summenden Topf alle Beteiligten im Nebel der Orientierungslosigkeit verloren haben. Was kommt aktuell mit der Corona-App vom Robert-Koch-Institut "hinten" raus? Welcher Mehrwert im Zuge der Hotspot-Erkennung wird sich ergeben? Irgendein Mehrwert ohne genaue Definition, gar kein Wert?
Die inspirierenden Möglichkeiten im Corona-App Umfeld könnten für die Systemhäuser / Nachrichtendienste höchst attraktiv sein. Sind sie es? Oh ja. Bei denen einen sind es die finanziellen Aussichten, bei den anderen möglicherweise die informationsgewinnenden Aussichten.
Wieso erhielten nicht alle Bundesbürger ein Fitnessarmband auf Staatskosten? Das hätte bei 80 Millionen Bürgern bei einem Durchschnittspreis von 100 Euronen pro Fitnessarmband überschaubare 8 Milliarden Euro aus dem Staatssäckel erfordert. Die pseudonymisierten Auswertungsdaten wären sicherlich ohne irgendeine hochgezüchtete Mobilgeräte-App [ iOS oder Android ] auswertbar gewesen, um Corona-Hotspots schnell eingrenzen zu können, oder etwa nicht? Upgrade - Mal sehen, wie sich eine andere Vorgehensweise in Singapur entwickelt - Upgrade.
https://www.achgut.com/artikel/dorothee_baer_schiesst_wieder_mal_den_vogel_ab
https://www.mobihealthnews.com/news/asia-pacific/singapore-launch-tracetogether-token-device-covid-19-contact-tracing
https://www.heise.de/news/Weitere-Kosten-fuer-Betrieb-der-Corona-App-4786059.html
https://netzpolitik.org/2020/mit-diesem-gesetz-bekommen-alle-geheimdienste-staatstrojaner/
https://onlinemarketing.de/lexikon/definition-sponsored-link
https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kampf-gegen-corona-staatsministerin-baer-daempft-hoffnung-auf-corona-app-nutzung-mit-alten-handys/25934712.html?ticket=ST-2187898-fipZLoivEjpSMTurIpSv-ap3
https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-digitalisierung
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln