Groß denken und handeln + Wasserstoff + das Mittelmeer [Upgrade]
19.07.2020 Die Bundesforschungsministerin Frau Anja Karliczek informierte kürzlich die Öffentlichkeit über den strategisch superwichtigen neuen (??) Weg im Feld der Energiegewinnung.
Professionelle Wortakrobaten in/aus einer der vielen Filterblasen jenes Ministeriums schufen den sensationellen Begriff Grüner Wasserstoff. Yeah. Bitte alle festhalten. Sofort festhalten. Unbedingt am nächsten Geländer. Meinetwegen auch an der nächsten Leitplanke. Fragen Sie bitte zuvor Frau Dr. Merkel, ob Sie Ihnen ein Stückchen jener legendenumwobenen Leitplanken abgeben kann. Seien Sie bitte freundlich. Vielleicht gibt es ein klitzekleines Stückchen von den ethischen Leitplanken für Sie. Oder ein klitzekleines hubbeliges Segmentchen aus den globalen Leitplanken aus der Rede von Frau Dr. Merkel in Davos. Immer schön den Kopf hochhalten und den Blick geradeaus richten.
Unterstützende Gedanken für dieses rattenscharfe grüne Wasserstoffdingsbumsgefordere, entsprungen aus den halbdunklen Büroelementen im Bundesforschungsministerium, wabern engelsgleich flötend aus dem Bundeswirtschaftsministerium heran.
Positive Vibrationen verursachende Begleitung durch Herrn Peter Altmaier. Jo mei, geht es noch positiver? Grün UND Wasserstoff? Alles so gesund, alles so geil. Was kann jetzt noch schiefgehen? Tanzen Frau Annalena Baerbock und Herr Robert Habeck Freudentänze um den jeweiligen selbst angelegten Gartenteich? Obacht, das könnte ein verfrühter Freudentanz werden. Oh weh, der Gartenteich ist eventuell bedroht? Weil, tja weil wegen ....... genau, wegen des Wassers. Wasser ist seit vielen Jahren eine überaus hochprofitable Ressource für private Unternehmen.
By the way: Bei Wasserstoff handelt es sich keinesfalls um einen auf Erden an jedem zweiten Apfelbaum herumhängenden und sofort verfügbaren Stoff. Nein, so einfach geht die Nummer wirklich nicht. Diese Sichtweise erläutert Herr Hoffmann-Reinecke etwas präziser. Wasserstoff muss tatsächlich hergestellt werden. Wer hätte das gedacht? Wasserstoff ist das Ergebnis eines Umwandlungsprozesses.
Zitat aus dem Artikel von Herrn Hoffmann-Reinecke zum Wasserstoff: ".....Weil er sich so gerne mit Sauerstoff verbindet und letzterer üppig vorhanden ist, finden wir auf Erden keinen Wasserstoff. In großen Mengen aber gibt es das Verbrennungsprodukt, genannt Wasser. Daraus kann man Wasserstoff zurück gewinnen, indem man die Energie reinsteckt, die bei seiner Verbrennung frei geworden war; tatsächlich muss man deutlich mehr reinstecken. Das passiert etwa in der Elektrolyse. Man schickt Strom durchs Wasser und bekommt wieder die Ausgangsprodukte Wasserstoff und Sauerstoff zurück."
Die deutsche Energiewende mit den gepeilten 35 000 Windpropellerchen und hast-du-nicht-gemessen-was-auf-Dächern-rumliegt-Solarziegelchen fährt in meinen Augen unverhinderbar, aber immerhin satt subventioniert, auf einem immer schmaler werdenden holprigen Waldweg in Richtung Zukunft. Jener Zukunft, die verschreckte Kleinstkinder gerne dadurch auszublenden versuchen, indem sie sich [ wie auch einige SPD-Führungstruppen seit Jahren ] einfach in eine Raumecke stellen und die Patschhändchen vor die Augen halten, um die gräßlichen Dinge direkt davor ausblenden zu können. Jener Energiewende-Waldweg wird jährlich schmaler, zumal bösartige Hecken mit spitzen Dornen in die Fahrbahnmitte hineinreichen. Besagter Waldweg hat ein beunruhigendes Ziel in den Garmin-Fitness-Karten. Das Ziel nennt sich Versorgungslücke.
Es hat sich herumgesprochen, dass diese pöbelhaft sich verhaltenden Windpropellerchen [ Der Windpropeller spricht: Mal mach ich meinen Job, des öfteren aber nicht, bääääh, so bin ich halt ] immer dann reichlich elektrische Energie ins Verbundnetz liefern, wenn die Versorgungsnetze bereits stabil und ausreichend Energie dank der systemrelevanten Standardkraftwerke aus dem Kernenergie-Kohle-Gas-Bereich erhalten.
Unglückliche Geschichte. Die Windpropellerchen liefern immer öfter [ es windet so heftig, Eva, es bläst ja richtig ] einen megafetten Überfluss von elektrischer Energie ins Verbundnetz, der jedoch im Sekundentakt in das benachbarte Ausland geschaufelt werden muss, um ein Platzen des deutschen Stromverbundnetzes zu verhindern. [Upgrade] Leider wird der energetische Überfluss höchst schwankend angeliefert. Ähnlich den launischen Eigenheiten eines 16-jährigen Teenies. [Upgrade]
Verzweifelt müssen die Akrobaten in den dunklen Büros irgendwelcher Ministerien nach Auswegen gesucht haben, um diese zu-viel-Energie sinnvoller zu verwerten. Wo kommen wir denn dahin, wenn wir als weltweit führende Energiewendenation [ wir sind übrigens die einzige Nation, die auf diesem Waldweg mit dieser Intensität unterwegs sind ist ] unsere hochwertvolle Windpropellerenergie noch mit hinterhergeschmissenem Geld ins benachbarte Ausland verkloppen. Wer sich fragt, warum wir als Lieferant von elektrischer Energie dem Empfänger noch Geld in die Hand drücken, der wackelt hier hin.
Visionäre Kategorien des Denkens mit angekoppeltem Handeln müssen jetzt herbeigebastelt werden. Wir müssen viel größer denken. Diese Kleinstaaterei bringt uns, die Energiewendenation ohne Vorläufer und Mitläufer, jetzt nicht mehr weiter. Deshalb mein Tip für die in dunklen Büros in deutschen Ministerien herumwohnenden wasserigen Faktenschöpfer: Mittelmeer. Jede Menge Wasser.
Um unsere Windpropellerchen zur Gewinnung von Wasserstoff professionell und wirtschaftlicher einsetzen zu können, brauchen wir viel Wasser. Gaaaanz viel Wasser. Deshalb lade ich alle ein, mit mir zu den Erkenntnissen von Herrn Sörgel voranzuschreiten. Herr Sörger hat so was wie eine Blaupause vorgelegt. Die selbstverständlich auf die heutige Zeit aktualisiert/optimiert werden muss. Wie, Sie kennen Herrn Sörgel nicht? Das Deutsche Museum hat was, beim SWR2 gibt es detaillierte Inhalte zu einem steinalten Film, bei Welt online gibt es auch was zu lesen.
Die Stichworte lauten: Atlantropa + Wasserkraft + Herr Architekt Sörgel. Wie Herr Architekt Sörgel das Mittelmeer trockenlegen wollte, lässt sich mit einem Klick auf den ersten Screenshot unten erlesen. Die Rahmendaten des Projektes waren beeindruckend: "Daten zum Atlantropa-Projekt Abmessungen des Dammes von Gibraltar: 2,5 km breit, 300 m hoch, 35 Kilometer lang. Benötigte Arbeitskräfte für den Dammbau: Je 200 000 Menschen in vier Schichten. Leistung des Kraftwerks: 67000 PS. Absenkung des Mittelmeer-Spiegels: 100 Meter im Westteil, 200 Meter im Ostteil. Aus dem Meer auftauchende Fläche: 660000 Quadratkilometer"
Deutschland hat Erfahrungen im Kolonialisieren in der Vergangenheit gesammelt. Wir könnten schon jetzt auf die aktuellen Ergebnisse gendergerechter deutscher Entwicklungshilfe zurückgreifen und den Windpropeller-Wasserstoff-Kolonialismus a' la 2020 in die Welt setzen. Los, los, auf geht es zum heiligen Gral deutscher zukünftiger grüner Wasserstofferzeugung. Mein Aufruf an Ministerium und Wirtschaft: Seien Sie nicht zaghaft, tun Sie was. Wasser, Beton, Stahl, Windpropellerchen, Militär, das ganze Repertoire wird erforderlich sein, um den Erfolg in den festen Blick nehmen zu können. Die Bankenbranche wird beglückt neue Fonds auflegen. Und warum soll in diesem gigantomanischen Projekt nicht auch der technische Megaflop Desertec wiederbelebt werden können? Mit der von meinen Großeltern berichteten intensiven Afrikaerfahrung könnten da neue Erkenntnisse/Fortschritte rüberkommen, oder etwa nicht?
Auf geht es. Energiewendedeutschlandwirwerdenendlichmalrichtigsiegen? Offshore + Onshore + Solar? Mit Windpropellerchen an jedem windigen Eckchen mit trockenen oder nassen Füssen sowie den Solardachziegelchen rund ums Mittelmeer? Hach, Kinderchen, das klingt so fett nach Bio-Strom. Bekanntlich ist beim Einfaltspinsel alles Bio-Strom, was nicht aus Kohle, Atom oder Erdgas hergestellt wird. Weil, weil wegen dem Super-Dupa-CO2-Gering-Wert, du Dusselchen Wiedemann. Da genau liegt das Brennglas drauf: CO2, du böses Etwas. Freudig schleppen wir die ungelösten Entsorgungsprobleme, hinlänglich bekannt aus dem Kernenergiebereich, weiter mit zu den Windpropellerchen.
Unser gesamteuropäischer Antrieb: Wer nach 25 Jahren seligem Pennen erkannt hat, dass Digitalien tatsächlich existiert und Auswirkungen auf das Realleben hat, schmeißt pseudo-innovativ die Digitalinfrastrukturwende an. Psst, tuschel, räusper, wisper: Rechenzentren brauchen reichlich elektrischen Strom. Internetrouter auch. Bereitet Herr Ulrich Wilhelm den nährwertigen Boden für seinen nächsten Job vor?
Laut gellt der Ruf. Gib es uns, oh Mittelmeer. Das Wasser. Wir basteln den grünen Wasserstoff. Rund um das Mittelmeer lösen wir dauerhaft Arbeitsplatzprobleme und erzeugen Wohlstand. Wir unterbinden das Drama der Mittelmeerfluchtrouten. Und die schon länger hier Lebenden [ Frau Dr. Merkel ] können ihren Lebensabend durchaus finanzierbar an den sonnigen Gestaden am Mittelmeer planen. Sofern sie keine Probleme mit dem Infraschall haben. Aber bis dahin haben wir genügend Studien bei den heute schon dort Lebenden über die Auswirkungen von Infraschall, gelle?
[Upgrade] Och männo, jetzt wird mein kreativ-übermütiger Ideenreichtum durch Herrn Voegele auf den betonharten Boden [ Physik, Naturwissenschaft, No-Gender-Demolition-Dreaming ] der Tatsachen geklatscht. Wie fies. Wie gemein. [Upgrade]
Das 43-minütige Video von phoenix klärt Wissbegierige auf.
https://www.achgut.com/artikel/rettung_durch_die_gruene_wasserstoffwirtschaft
https://www.sueddeutsche.de/medien/ulrich-wilhelm-br-intendant-keine-dritte-amtszeit-1.4963383
https://www.ntz.de/nachrichten/weltweit/netzwelt/artikel/experteneuropa-braucht-eigene-digital-infrastruktur/
https://www.welt.de/wirtschaft/article172515532/Strompreis-Irrsinn-der-Energiewende-wird-von-GroKo-irgnoriert.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage
https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/bulletin/rede-von-bundeskanzlerin-dr-angela-merkel-1573306
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Merkel-fordert-in-Davos-ethische-Leitplanken-im-Umgang-mit-Daten-4285811.html
http://www.watermakesmoney.org/de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Kolonien
https://de.wikipedia.org/wiki/Wasserstoff
https://www.eike-klima-energie.eu/2020/07/16/wasserstoff-deutschlands-neuer-rollstuhl/
https://www.youtube.com/watch?v=OMCQqpY-dqg
https://www.youtube.com/watch?v=71d5vAhHBQU
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/wasserstoff.html
https://1e9.community/t/atlantropa-als-ein-muenchner-architekt-das-mittelmeer-trocken-legen-wollte/3643
https://www.swr.de/-/id=10918984/property=download/nid=660374/1ahn23p/swr2-wissen-20130308.pdf
https://www.welt.de/geschichte/article120890068/Trockenlegen-des-Mittelmeers-braechte-den-Frieden.html
https://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/geheimsache-ghettofilm/153344/film-im-ns-staat
https://www.deutsches-museum.de/fileadmin/Content/010_DM/070_Presse/2018/PDFs18/PM_Atlantropa_korr.pdf
https://www.bmbf.de/de/karliczek-gruener-wasserstoff-ist-der-schluessel-fuer-den-kuenftigen-erfolg-der-12105.html
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln