Rolling Blackouts in Kalifornien + Sachlichkeit hilft weiter
20.08.2020 Die Berichterstattung bei https://losangeles.cbslocal.com über die Stromabschaltungen in Kalifornien im August 2020 verdeutlicht in meiner Wahrnehmung ein strukturelles technisches Problem und weniger das heftige Auftreten von enormer Hitze in Verbindung mit ausfallenden volatilen Energielieferanten. Die volatilen Hüpfer im energieerzeugenden Bereich heißen mit Nachnamen Windkraftanlage sowie Solarziegelchen. Geschlechtermäßig austariert. Die Windkraftanlage. Der Solarziegel. Gottseidank wohnen Windkraftanlagen sowie Solarziegelchen noch nicht im Definitions-was-auch-immer-Sumpf des Herumgenderns und werden demzufolge noch nicht gezwungen, sich selbst als der/die/das/was-auch-immer Windkraftanlage oder mit atempausierendem Sternchenersatzmodulverhalten im vorgetragenen Text zu präsentieren.
Hach wie schick, so kleine Vortragspäuschen. Kommt das Sternchen im Wort, wird der eingebaute menschliche Modulator für die vormals vorgesehene Schnappatmung für mehrere 100 Millisekunden umkonfiguriert, um die geforderte Genderkompatibilität [ und automatisch die Zugehörigkeit des Sprechers ( <---- generisches Maskulinum ] zu den selbst definierten Gutmenschen ] der vortragenden physischen 2-Beiner-Existenz betonen zu können. Hach, wie schick. Im Rundfunk beginnen die ersten Heilstruppen die adaptierte Schnappatmung einzuführen.
Horay up. Was sagen eigentlich die führenden Lungenfachärzte zu diesem Verhalten? Ist das gesund? Zurück zu den Stromausfällen in Kalifornien.
Während ich die erste Aussage aus dem Bildausschnitt unten mit ........ Das Wetter kann nicht kontrolliert werden, aber man kann sich auf derartige Wetterereignisse vorbereiten...... pragmatisch nenne, verdeutlicht mir der zweite Satz mit ... Das Fehlverhalten, derartige Engpässe nicht vorausschauend zu behandeln und entsprechende Planungen zu erarbeiten, ist inakzeptabel..... die aktuelle Handlungsweise der deutschen Regierung im großen Geldverschiebebahnhof [ von unten nach oben ] der völlig erfolglosen deutschen Energiewende.
Im Jahr 2020 sollte jeder sich aus mehreren nichtideologischen Informationsquellen versorgende Betrachter der deutschen Energiewende erkennen können, dass kein bisschen weltweites CO2 eingespart wurde und auch zukünftig nicht eingespart werden wird. Die Kosten für die deutsche Solo-Tänzer-Energiewende [ wir sind mit 2 % CO2 weltweit dabei ] sind in überdimensionale Ebenen vorgestoßen und der eingeschlagene Weg mit Windkraftanlagen sowie Solarziegelchen wird nur dann halbwegs steuerbar sein für eine NochIndustrienation wie die BRD, wenn alle um uns herum angesiedelten Staaten jetzt und in Zukunft ohne militärischen Zwang bereit sind, in die spätestens 2020 entstehende 3. Klasse-Energie-Erzeuger-Nation BRD ausreichend elektrische Energie aus durchaus lässig gepflegten Atomkraftwerken sowie Kohlekraftwerken dusterster Bauart anzuliefern. Mist, militärischer Zwang ließe sich sowieso nicht als Drohkulisse gegenüber jenen Staaten in der EU aufbauen, seit klar ist, dass die USA Truppen aus Deutschland in großem Stil abziehen. So ein Mist aber auch.
Wer aus welchen Gründen auch immer die aktuellen Ereignisse in Kalifornien als Beispiel heranzieht, um die Einbindung von volatilen Energieerzeugern als wesentlichen Grund für die Rolling Blackouts zu benennen, läuft in meiner Wahrnehmung in die völlig falsche Richtung. Wer wie Kalifornien die kalifornische Energiekrise erlebt hat und die raffende Geldgier nicht nur von Enron ausbaden durfte, der hat als Langzeitfolge halt eine granatenmäßig beschissene technische Infrastruktur. Dann kommt es zu Rolling Blackouts.
Wobei: Der desolate Zustand des Stromverteilungsnetzes in Kalifornien ähnelt verblüffend dem Brückenfiasko in Deutschland. Derlei beruhigt mich jetzt nicht wirklich. Während in Kalifornien die Gefrierschränke wegen nicht vorhandener Stromversorgung abtauen, könnten in der BRD demnächst kleine sowie wehrlose Elektroautos mitsamt desolaten Brückenelementen in die Tiefe stürzen?
Oweh.
Könnte es sein, dass Geldgier gepaart mit ausgeprägtem technischen Nichtverständnis an allen Orten dieser Welt vermehrt anzutreffen ist? Ungeachtet irgendwelcher Bildungsnationalgefühle? Gewagt gefragt: Wie konnte sich jene unglückselige Kombination von mangelndem Verständnis für technische Prozesse gepaart mit möglicher finanzieller Gier oder ausgeprägtem Machtwillen auch in Europa dermaßen breitflächig etablieren? Hat das etwa irgendwas mit den normierenden Prüftechniken bei PISA zu tun?
Wir alle wissen und tun es immer häufiger: Wer genau weiß, was geprüft wird, optimiert genau diesen Prüfgegenstand. Sonscht nix, murmelt der Schwabe. Okay okay, der optimiert geprüfte Gegenstand, etwa umsuppt von faulig riechenden Flüssigkeiten? Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Einzelteile? Oh Mann, das bringt das durch jeden staubigen Anger in Deutschland mit der Sauenpeitsche getriebene Qualitätsmanagement endgültig in Verruf. Och männo.
Jesses Maria. Heiße Zeiten.
https://www.amazon.de/Problem-Qualit%C3%A4tsmanagement-Prozessorientierung-Beherrschbarkeit-Null-Fehler-Abl%C3%A4ufe/dp/300028012X
https://de.wikiquote.org/wiki/Aristoteles
https://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_an_den_PISA-Studien
https://www.tagesschau.de/inland/usa-deutschland-militaer-105.html
https://en.wikipedia.org/wiki/Rolling_blackout
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6%C3%9Ften_Kohlenstoffdioxidemittenten
https://de.wikipedia.org/wiki/Generisches_Maskulinum
https://www.welt.de/vermischtes/article213839326/Radio-Fritz-will-Gendersternchen-in-den-Nachrichten-sprechen.html
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/gendersternchen-sprechen-mut-zur-luecke-16912251.html
https://losangeles.cbslocal.com/2020/08/17/california-ladwp-power-outage-blackout-cal-iso/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kalifornische_Energiekrise
https://www.sueddeutsche.de/panorama/kalifornien-stromnetz-usa-1.4639698
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln