rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Digitales Plunderland Deutschland 2020 [Upgrade]


Vorweg: Plunder.

04.09.2020 Herr Hans-Elmar Tenorth wirft gewaltige Texte aus. Die Artikelüberschriftet lautet: Voll digital in die pädagogische Regression. Ich bin heute übrigens auf dem oberzynischen Trip.

Der unten eingebundene Screenshot stammt aus dem Artikel von Herrn Hans-Elmar Tenorth beim Schulportal im Juni 2020. Wer täglich mit dem digitalen Schul-Dauerelend in diesem Land beworfen wird, dem erwachsen mittlerweile außer den grauen Verzweiflungshaaren auch noch dicke Zynismusfalten auf der hohen Stirn. Echt.

bildung tenorth juni 2020 schulportal

 

 

Ich halte fest: Wer nach 20 Jahren binärem Regierungstiefschlaf durch eine Pandemie unvermittelt und völlig unerwartet aufgeweckt wird und alsbald mit großtönenden Worthülsen der Digitalisierung huldigt, dem kaufe ich dieses Lotterspielchen nicht mehr ab. So tief kann keiner schlafen ohne pharmazeutische Hilfsmittel.

Wer 20 Jahre Länderpolitik im Bildungsbereich in NRW sowie Rheinland-Pfalz direkt miterleben konnte wie ich, der ahnt Übles. In meinen Augen wird Dilettantengedudle allererster Güte durch die Medien gedrückt werden, bis selbst die unschuldigste 0 oder die unschuldigste 1 tot umfallen. Und die digitalen Ritter, pardon Helden, werden diejenigen sein, die in epischer Breite von dem kostenlosen Moodle mit seinen tollen Möglichkeiten (du, da kannscht du au'  e Quizzle mache', gaaaaaaanz tolle Sach' des) zu berichten wissen. Wetten? Wenn das schnelle Inbetriebnehmen eines Moodle-Servers als Innovation und digitale Heldentat fortschrittlicher Lehrkräfte gewertet wird, blicke ich erstaunt in die Runde. Wait, what? That? Really?

Derlei Spielchen laufen nicht lange, weil auch der schlichteste Mitbürger irgendwann schnallt, dass die in ach so vielen Moodle-Servern vorhandenen Lern-Lehr Videos sowieso bei YouTube gehostet werden. Drag and Drop. Copy and Paste. Ja, ja, die pädagogische Meisterklasse ist unterwegs?

Weil: Kostenlos ist geil. Obergeil. Lehr-Lern-Konzept? Ach was, der Planet dreht sich immer schneller. Bis wir ein Konzept haben, ist alles wieder schrecklich veraltet. Probieren und studieren (!). Damit kann man dann die in dieser Gesellschaft Abgehängten [ Hartz 4 etc. ] superclever endaushängen, wenn die notwendige digitale Ausstattung nicht allzeit zur Verfügung steht. Ideale Vorgehensweise. Technisch abgehängt und in Folge auch bildungsmäßig ausgehängt. Kein Lehrer dran schuld. Uuuuuuuuh, wie clever.

[Upgrade] Wer sich den digitalen Leitfaden der NRW-Schulministerin zu Gemüte geführt hat, der ahnt, dass außer fehlenden digitalen Endgeräten fundamentale Nicht-Weiterentwicklungen im Lehr-Lern-Bereich zur breiten Hilflosigkeit im Schulwesen geführt haben. Welche in meiner Wahrnehmung hinterwäldlerisch anmutende Situationskomik innerhalb des NRW-Leitfadens lauert, lässt sich eventuell mit dem Fragebogen zur Ermittlung der häuslichen Lernsituationsvoraussetzungsmöglichkeiten (bihiiii....) erschließen. Intellektuell reizvoll anmutende Impulse gibt es ganz nebenbei und völlig gratis für die Lehrpersonen. Wowh. Der unten abgebildete Empfehlungsbogen mutet an wie die Handlungsanweisung für die Mitarbeiter einer Fahrzeugmontagestrecke bei einem europäischen KfZ-Markenprodukt. Aber bei ausgebildeten Pädagogen? Eventuell mit höherem Bildungsanstaltsabschluss? Nochmal wowh. 

 

 

bildung tenorth nrw schulministerium 2020

 

 

Mit derlei ministerialen Zumutungen bin ich noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt. Wäre ich Schüler/Lehrer in NRW, würde ich den Verantwortlichen die unten eingefügten Hochmutsatzgebilde um die Ohren schlagen wollen. 

 bildung tenorth schulministerium nrw 2020

[Upgrade]

Insgeheim hoffe ich immer noch, dass Prof. Spannagel mit seinem genialen flipped Classroom, auch als umgedrehter Unterricht bezeichnet, zu neuer Blüte aufsteigen könnte. Bereits 2013 hat er das Konzept vorgestellt.

By the way: Wer wie im unten abgebildeten Beispiel seit 2010 auf seiner Moodle-Präsenz die Formulierung "........ Da Moodle in erster Linie als Zusatzangebot der Schule bzw. des jeweiligen Fachlehrers zu verstehen ist, kann auch weiterhin guter Unterricht ohne Moodle stattfinden...." hinterlegt hat, scheint mir ein überaus ängstlicher Vertreter des hach-ich-weiß-nicht-so-recht-wie-wir-das-handhaben-wollen Blended Learnings zu sein. Wurde von den Verantwortlichen der bereits 2007 veröffentlichte Hattie mit dem Titel Power of Feedback nicht ganz verstanden?

 

bildung moodle kant boppard

 

 

 

 

 

 

 

http://area.fc.ul.pt/en/artigos%20publicados%20internacionais/The%20Power%20of%20Feedback_Hattie_Timperley2007_77_1_81_112.pdf

https://www.kant-boppard.de/index.php?id=59

https://www.youtube.com/watch?v=f0tIEKutjaA

https://de.wikipedia.org/wiki/Umgedrehter_Unterricht

https://de.wikipedia.org/wiki/Hochmut

https://www.schulministerium.nrw.de/themen/recht/schulgesundheitsrecht/infektionsschutz/impulse-fuer-das-lernen-auf-distanz

https://broschüren.nrw/fileadmin/Handreichung_zur_lernfoerderlichen_Verknuepfung/pdf/Ist-Zustand-Schuelerinnen-und-Schueler.pdf

https://moodle.de/

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/voll-digital-in-die-paedagogische-regression/


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.