Elektrische Energie + Ladesäulen + Windpropellerchen + Hysterie + Mrs. IchweißvonNixy [Update 07.08.2021]
Vorweg zum angehängten y bei Mrs. IchweißvonNixy. Das hat überhaupt nichts mit Nixen zu tun. Nein, hat es nicht. Ich habe mir tiefschürfende Gedanken zum anbiedernd rollengerechten Gendergeflapse gemacht. Echt. Ich musste mich heute bei Mrs. IchweißvonNix entscheiden zwischen dem/den/dort-wo-auch-immer Gendersternchen oder dem nach Phettberg angehängten y beim Singular. Beim Plural wäre es übrigens das angehängte ys, also Schülys, Protestys. Oder so. Oder irgendwie.
Zu Phettberg ein kleiner Erkläuterungstext: "Angesichts dieser Gemengelage bietet ,Gendern nach Phettberg‘ eine ausgezeichnete Möglichkeit, die Unterschiede zwischen den Geschlechtern nicht-binär zu überwinden. Mit der österreichischen Journalistin Ingrid Thurnher gesprochen: „An Stelle der Sichtbarmachung des Weiblichen könnte die Unsichtbarmachung des Männlichen treten, zu Gunsten des Übergeschlechtlichen, allgemein Menschlichen.“
Huch, wo kommen die Schattenbildungen vor meinen Augen plötzlich her? Stehe ich im Nebel? Bin ich gerade mit Tommy Lee Jones im Sumpf in Lousiana unterwegs?
11.09.2020 Spannende Nachrichten sind in dieser Woche aus dem Elektrolurch-Batterie-Nachhol-Land Deutschland zu lesen. Während Führungskräfte bejammern, dass der Batterietrend von der deutschen Autoindustrie verschlafen wurde, fährt Toyota mehrgleisig und hat die Brennstoffzelle nicht aus der Langzeitstrategie herausgestrichen. Der Wirtschaftsminister Herr Altmaier hat sich in Begleitung von Herrn Töpfer zum TESLA V3 Supercharger in Berlin bewegt und lobende Worte in die Landschaft geblasen. Die von Herrn Altmaier für die BRD avisierte Menge von 10 Millionen Elektroautos im Jahr 2030 lässt sich auf Grundlage der Statista-Schaubilder nachvollziehen. Der zuständige Referent von Herrn Altmaier hat zur Vorbereitung flugs den Steigerungsmultiplikator ab 2017 ( Multiplikatorbandbreite/Jahr: 1.54 bis 1.64 ) aus dem unten abgebildeten Schaubild bis 2030 hochgerechnet. Die resultierende Wunschzahl mit 10 Millionen Elektroautos im Jahr 2030 ist immerhin nicht falsch gerechnet.
Wenn ich als linsenspalterisch agierendes Datenhörnchen den Fahrzeugbestand aus der Übersicht des Kraftfahrt-Bundesamtes heranziehe, frage ich mich, warum der datenvorbereitende Referent von Herrn Altmaier lediglich den Elektroauto-Bestand für das Jahr 2030 ermittelt hat? Mit den eingesetzten jährlichen Multiplikatoren wäre bereits im ersten Quartal des Jahres 2033 der aktuelle Benzin-Diesel-PKW-Bestand durch Elektroautos ersetzt. Die LKW und Omnibusse lassen wir erst Mal außer Acht, sonst würde das ganze Elektrogeschnurre eventuell schwer desillusionierend wirken. Um den Depri-Faktor nicht allzusehr in flirrende Höhen zu treiben, klammere ich die zusätzlich in den nächsten 5 Jahren zu erwartende Einkommenssituation der Elektroauto-Käuferzielgruppe aus. Damit kann auch Herrn Altmaier entspannter ein- und ausatmen.
Lauert hinter dem Jahr 2033 die ganz große und zuschnappende Falle der nicht ausreichend vorhandenen Ladestationen für herbeigewünschte 47 Millionen Elektroautos? Ähnlich dem andauernden Maskendebakel aus dem Hause Spahn in diesem Jahr inmitten der Corona-Pandemie?
By the way: Dem letzten vermeintlich grün agierenden Bürger dürfte bald klar werden, welche Verwüstungen die Rohstoffförderung für die Batterieherstellung außerhalb des europäischen Wahrnehmungsbereiches hervorruft. Da fällt die Rechtfertigung der energietechnisch ungebildeten Gutmenschen sehr schwergängig aus.
Zurück zu den Superchargern V3 von und für TESLA. In dem oben verlinken Artikel bei Golem heißt es "....."Die neue Anlage wurde mit einer eigenen Trafostation angeschlossen, die eine Wechselstromleistung von 1,5 Megawatt liefern kann. Der Strom wird von drei Gleichrichtermodulen auf die zwölf Ladesäulen verteilt. Bei einer Vorführung lud ein Model 3 mit einer Leistung von bis zu 240 Kilowatt. Allerdings kann diese Ladeleistung nur kurze Zeit aufrechterhalten werden."
Sapperlot, 1,5 Megawatt entsprechen 1500 KW. 1500 KW aufgeteilt auf 12 Stationen mit maximal 240 KW geht wie genau? Ist das die Begründung dafür, das die Ladeleistung an einem Supercharger V3 nur kurze Zeit aufrechterhalten werden kann? Oder platzen etwa die gnadenlos überhitzten Gleichrichtermodule, wenn an dem jeweiligen Supercharger Dauerbetrieb herrscht? Oder schaltet die Übertemperatursicherung der extra dort hingestellten Trafostation vollautomatisch ab, um einen Abbrand der zuführenden Überlandleitungen zu verhindern? Wer weiß es? Ich erst einmal nicht. Bei derlei Rechenspielchen mit irritierender Aussage taumelt selbst die mit Taschenrechner bewaffnete schwäbische Hausfrau irritiert vor sich hin, wetten?
Die für das Jahr 2030 angekündigten Ladepunkte in der BRD mögen ja bis dahin aufgestellt worden sein. Mir stellt sich die Frage: Wo kommt die elektrische Energie für die dann herumstehenden 100.000 Ladepunkte her? Bekanntermaßen legt die BRD die Kohlekraftwerke/Kernkraftwerke still, um endlich (!!!) die vollversorgende Einspeisung mit den elektrischen Mal-Hab-ich-Lust-Mal-habe-ich-keinen-Bock Erzeugerkategorien Solarziegelchen sowie Windkraftanlagen zu ermöglichen. Charaktermerkmal dieser zwei Kategorien: Volatil. Höchst volatil. Wäre theoretisch in den Griff zu kriegen mit ausreichend dimensionierten Speichertechniken. Viel Wind oder viel Sonne. Energie ab in den Superspeicher. Wenn weder Wind noch Sonne. Saft aus dem Superspeicher holen.
Allein: Diese gigantischen Speichertechniken gibt es nicht.
Und warum dieses Energiewenden in der BRD? Wegen, wir wissen es als Bundesdeutsche ganz genau, wegen dieses ultrabösen CO2 und hier jenes speziellen ultrabösen anthropogenen Klimaverwutzungsanteiles. Deshalb orgelt die ganze Energiewendechose durch das Land. Wobei, Energie wenden geht immer mit massiven Wende- / Wandler- Verlusten einher. Wenn es denn bloß mal kontinuierlich was Kontinuierliches zu wenden gäbe. Ja wenn. Aber das ist nicht der Fall. Nachts scheint bekanntermaßen die Sonne nicht und wer sich so umschaut über das Jahr hinweg, der wird sich vielleicht fragen, was ohne Sonne und ohne Wind wohl passieren könnte?
Ach was, Herr Wiedemann, die Regierung weiß ganz genau, was sie tut. Da passiert schon nix. Ähem. Dass diese Regierung in diesem Fall der deutschen Energiewende weiß, was sie tut, bezweifle ich voll inhaltlich. Lassen wir Herrn Smelik mit einem ansprechenden Windkraftanlagenvideo die Situation in den Niederlanden erklären. Auf geht es zur Berechnung der notwendigen Windkraftanlagen für die Niederlande. Den Hinweis zu Herrn Smelik habe ich aus einem Artikel von hier.
Na, coole Aussichten für das Windkraftanlagenpflastern in dem Video, oder etwa nicht? Ich fange jetzt mal an, das auf die BRD umzurechnen. Wird ein bisschen dauern.
Im Umfeld der europäischen Klimapanikattackenschürtechnik habe ich einen bemerkenswerten offenen Brief aus dem Jahr 2019 gefunden. Der komplette Text aus dem offenen Brief mit Datum 12.03.2019 von Afs. Johannes Krüger - Professor emeritus, dr. scient. Institut for Geovidenskab og Naturforvaltning Københavns Universitet Geocenter Danmark Øster Voldgade 10 findet sich hier.
Den nachfolgenden Textausschnitt aus dem offenen Brief hat der Google Translater erstellt. [Korrektur Font und Darstellung des Translatertextes 07.08.2021]
Die Medien sind voll von Berichten über das Versagen des Gesundheitssystems, den Missbrauch von Sozialmitteln und andere ähnliche Berichte. Sie sind oft ans Licht gekommen, weil Journalisten entschlossen waren, die richtigen Fragen zu stellen. Zuletzt erhielten drei Journalisten den Cavling-Preis für die Offenlegung der Beteiligung der dänischen Bank an einem 200-Milliarden-Euro-Geldwäscheskandal.
Aber wenn es um Klimawandel und globale Erwärmung geht, weigern sich die Medien, sich intensiv mit Journalismus zu beschäftigen. Sie stützen sich fast ausschließlich auf sogenannte Klimaexperten, die vorgeben, die gesamte wissenschaftliche Gemeinschaft zu vertreten. Es gibt mehrere Beispiele für extreme Äußerungen zum Klimawandel, die von den Medien unkritisch nachgeahmt werden oder die von Journalisten als Plattform für Klimakampagnen und Aktivismus genutzt werden. Zum Beispiel, als ein Debattenmoderator ein ernstes Gegenargument gegen „Klimarealismus entzieht sich der Verantwortung“ kategorisch zurückwies (in Kristeligt Dagblads Ethisk, 4. Februar 2019). Dabei wurden die Regeln für eine gute Medienethik verletzt. Die Aufmerksamkeit der Medien richtet sich fast ausschließlich auf diejenigen, die die Behauptungen des IPCC (Intergovernmental Panel on Climate Change) der Vereinten Nationen unterstützen.
Das Problem der Ursache des heutigen Klimawandels und seiner vielen Auswirkungen ist viel kontroverser als es vom IPCC und den Nachrichtenmedien vertreten wird. Denn die wissenschaftlichen Messungen und Beobachtungen zeigen etwas, das sich stark vom Ergebnis der unzureichenden computergenerierten Klimamodelle unterscheidet. Politiker sind jedoch nicht in der Lage, diese Informationen zu verstehen und als Grundlage für rationale Entscheidungen zu verwenden, da sie relevante Erkenntnisse ignorieren. Dies liegt an der Tatsache, dass das politische Umfeld wie die Medienwelt stark von Groupthink und Selbstzensur beeinflusst ist.
Ich war schockiert, als mir ein Schüler der 9. Klasse sagte, er habe beschlossen, eine Komposition über die stark eingeschränkte Meinungsfreiheit in der Klimadebatte zu schreiben (alle anderen in der Klasse schrieben über die „schädlichen“ Auswirkungen von CO2). Der begabte Student hatte ein Interview mit einem der Klimasprecher in Christiansborg (dänisches Parlament) über die globale Erwärmung und war entsetzt darüber, dass der betreffende Politiker die Emission von CO2 nur als reines Übel darstellen konnte.
Deshalb wende ich mich an Sie und andere ausgewählte Politiker, in der Hoffnung, dass Sie einige Zeit damit verbringen, das Folgende zu lesen, von dem ich sicher bin, dass es nützliche Denkanstöße gibt. Wir stehen vor Parlamentswahlen, bei denen das Thema Klima auf der Tagesordnung steht und eine gründliche Überarbeitung erforderlich ist.
Die Zurückhaltung der Medien und Politiker, sich über die Ergebnisse internationaler Forschung zu informieren, die nicht mit der Botschaft des IPCC vereinbar sind, wird sicherlich durch die wiederholte Verbreitung der nicht nachhaltigen Behauptung verstärkt, dass 97% der Klimaforscher der Meinung sind, dass der größte Teil der globalen Erwärmung der Mensch ist - hergestellt (AGW = Anthropogenic Global Warming genannt) und wird katastrophale Folgen für den Planeten haben, wenn wir nicht handeln.
Der 97% ige Konsensanspruch wurde von den Medien verkündet, als ob die gesamte globale Erwärmung von Menschen verursacht wäre. Die Figur stammt insbesondere aus einem Artikel von J. Cook et al. (2013): „Quantifizierung des Konsenses über die anthropogene globale Erwärmung in der wissenschaftlichen Literatur“, in der die Autoren 11.944 Zusammenfassungen von Artikeln zum globalen Klimawandel und zur globalen Erwärmung in vier Kategorien eingeteilt haben. Von diesen Zusammenfassungen äußerten sich 7.930 nicht zur AGW und wurden aussortiert, 3.896 schlossen sich der Forderung der AGW an, während 118 sie ablehnten oder Zweifel äußerten. Vor diesem Hintergrund kommen Cook et al. Zu dem Schluss, dass 97% der Klimaforscher die AGW-Hypothese unterstützen.
Diese Geschichte, die eigentlich keinen Platz in einer ernsthaften Klimadebatte verdient, steht im Mittelpunkt von B. Shollenberger in: "Die Klimakriege - wie der Konsens durchgesetzt wird" und von A. Montford in: "Betrug, Voreingenommenheit und Öffentlichkeit" Beziehungen - der 97% -Konsens und seine Kritiker. Cooks Artikel ist irreführend. Zum einen, weil es nicht akzeptabel ist, 7.930 relevante Klimapapiere zu verwerfen, und zum anderen, weil Cooks Daten - auf die zur Prüfung zunächst der Zugang verweigert wurde, weil angeblich der Computer ausgefallen war - zeigten, dass es tatsächlich nur 41 Artikel gab, die die Behauptung bedingungslos stützten von AGW. Denn es stellte sich heraus, dass zu der Gruppe von 3.896, die offenbar die Behauptung der AGW unterstützte, auch die Wissenschaftler gehörten, die glauben, dass der Mensch nur 20–30% zur globalen Erwärmung beiträgt, und - was noch schlimmer ist - sogar sogenannte Skeptiker, die das glauben Der menschliche Beitrag beträgt nur wenige Prozent.
Auf welche Art und Weise lasse ich meine geneigten Leser in das sonnige Wochenende strömen? Natürlich mit drei Buchtips zur Gewinnung von weiteren Erkenntnissen und einer am Horizont vibrierenden Vision von Mrs. IchweißvonNixy. Zuerst meine Buchtips.
1. Erhard Beppler Energiewende Zweite industrielle Revolution oder Fiasko?
2. Hans Hofmann-Reinecke Grün und dumm - Die Natur lässt sich nicht zum Narren halten, nur der Mensch.
3. Dietrich Pelte Die Zukunft unserer Energieversorgung 2. Auflage [ ungemein anstrengend. Wer mit Mathematik nix am Hut hat, sollte sich das nicht antun ]
Meine am Horizont vibrierende Vision: Die Bundesrepublik Deutschland als Inkarnation der Mrs. IchweißvonNixy, die sowieso und auch von grün denkenden Mitbürgern hochverehrte Heilige der sauberen RestEnergie. Selbstverständlich lebt Mrs. IchweißvonNixy befreit vom russischen Antatschtypen mit seinem ultrabösen russischen Gas aus Nord Stream 2. Yeah.
Welches Wesensmerkmal hat Mrs. IchweißvonNixy noch? Strompreise, die sich nur noch elitäre Kreise auch aus der wohlig brummenden Staatsversorgung leisten können. Die Hauptsache, back to the green roots.
Und was passiert mit jenen bisher mit/ohne Vorsatz leistungslos/teilnahmslos agierenden Mitbürgern, die von den steuerzahlenden Bürgern durch den kapitalistisch-bösen Sumpf navigiert wurden? Tja, was passiert mit denen dann, wenn die bisherigen Steuerzahler mangels Beschäftigungsangeboten [ Industrie weg, regierungsamtliches Dauerverschlafen auch des Themas Digitalisierung finanziert wirklich nicht mal trocken Brot, umgehend muss auf das Annagen des Fensterkitts umgeschaltet werden ] kein Einkommen mehr erwirtschaften? Protestieren die dann umgehend in Berlin zusammen mit den grün denkenden Mitbürgern gegen den ultrabösen Kapitalismus? Ach was. Echt? Das würden die tun? Würden die dann sofort nach dem Bedingungslosen Grundeinkommen verlangen? Sofort zu leisten? Von wem zu erbringen?
Schnatter. Bibber. Die 2-Grad Erderwärmung wurde auch mit 1 Billion Euro Investment nicht gestoppt. Warum ist der Planet so eigensinnig? Warum konnte der sich nicht unserer wahnhaften Vorstellungen nach Steuerbarkeit des Klimas unterwerfen? Was ein Bullshit. Wie konnten wir nur so danebenliegen mit unserem Klimaverständnis. Oh Mann. Der nächsteWinter kommt bald. Schnatter. Bibber.
https://www.achgut.com/artikel/strompreis_verdoppelt_zukunft_verbaut
https://www.deutschlandfunk.de/lithium-abbau-in-suedamerika-kehrseite-der-energiewende.724.de.html?dram:article_id=447604
https://www.amazon.de/Electric-Mist-Mord-Louisiana/dp/B003ACNEY4
https://blog.lplusl.de/nebenbei/gendern-nach-phettberg/
https://www.uni-bielefeld.de/verwaltung/refkom/gendern/richtlinien/
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/116187/Kassenaerztliche-Vereinigungen-erhielten-mindestens-1-3-Millionen-mangelhafte-Masken
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=651793
https://ecomento.de/2020/06/09/ex-audi-entwicklungschef-haben-akku-entwicklung-verschlafen/
https://de.wikipedia.org/wiki/Nord_Stream
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Bilder/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/Versorgungssicherheit/KWSAL_2020_02.jpg;jsessionid=6EB7B1E0F155195FBEDCD891B39F23F6?__blob=poster&v=2
https://www.nordschleswiger.dk/de/meinung-leitartikel/klimacontenance
https://sciencefiles.org/2020/09/10/die-absurditat-erneuerbarer-energiegewinnung/
https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/Fahrzeugbestand/pm06_fz_bestand_pm_komplett.html
https://www.climategate.nl/2019/04/open-letter-to-governments-on-climate-change-and-climate-policy/
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/265995/umfrage/anzahl-der-elektroautos-in-deutschland/
https://www.youtube.com/watch?v=m7PHUMd7PYA&feature=youtu.be
https://www.stichting-jas.nl/2020/08/windenergie-akelige-sommetjes.html
https://www.golem.de/news/supercharger-altmaier-lobt-tesla-fuer-neue-investitionen-2009-150801.html
Tags: Politwahn, BildungsMurmeln