Shabby oder Vintage 2020 oder einfach abgenudelt? [ Upgrade 28.10.20 ]
24.10.2020 Zum Haufen der IT- sowie Organisationspeinlichkeiten im Umfeld der Corona-Pandamie zähle ich schon seit längerem das RKI. Andere jammern so wie ich herum, weil sie im Stich gelassen werden. Bei dem unten abgebildeten Screenshot weiß ich nicht, ob ich derlei Geschehnisse nur dem digitalen Shabby-Look oder dem Vintage-Look einer deutschen Bundesoberbehörde zuordnen möchte oder ob diese Bundesoberbehörde besser dichtgemacht werden sollte.
Oberpeinlich finde ich es allemal, wenn in diesen kritischen Zeiten der Begriff der Hochverfügbarkeit bei IT-Systemen nicht bekannt zu sein scheint. Für mich wäre ein solches Organisationsversagen der Anlass, durch externe Fachleute [ keinesfalls jene hochdotierte Beratertruppen, welche in der Bezeichnung die Buchstabenfolgen kmp, mcki, deloi, pw, bc vorweisen könnten ] eine professionelle Risikobewertung des gesamten RKI-Managements durchführen zu lassen. Bei nachgewiesener "Unlust" mit wirklich einschneidenden Konsequenzen für die jeweilige Verantworter-Altersversorgung. Ratz-fatz-Gummi-latz.
Meine Güte, wie unten-links-billig mir so viele Aktionen zur Zeit vorkommen.
[Upgrade] Laut Berichterstattung beim SPIEGEL wird der Ausfall auf einen digitalen Angriff zurückgeführt. Da harre ich der nachvollziehbaren Belege. Bei Heise gibt es auch Informationen.[Upgrade]
https://www.heise.de/news/DDoS-Angriff-legte-Website-des-Robert-Koch-Instituts-lahm-4941400.html
https://www.spiegel.de/netzwelt/web/rki-website-wurde-angegriffen-a-f152871f-9d11-489d-bd8c-9d8220789c14
Tags: Politwahn, EDV-Seuchen