rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Steuerflucht, Steueroase, Steueroptimierung, Leverkusen, Monheim + die Mehlschwitze


Vorweg: Steuerflucht sowie Steueroase. Uhhhhhh, gaaaaaaanz schwieriges Thema. Uuuuuuuh, sieht ziemlich glitschig aus für mich. Für mich als sozialversicherungspflichtigen Angestellten interessant? Wobei sich zu meinem Status als sozialversicherungspflichtiger Angestellter in Bälde noch eine von Reue, Schuld sowie Weltverantwortung geprägte Zusatzbezeichnung einbürgern könnte? Alter weißer Mann mit der Eigenschaft <Deutsch und damit nicht normal>. Eine Selbstbezeichnung wie "Menschen mit Nazihintergrund" würde bei der Aufarbeitung helfen, schreibt Jule Hoffmann auf ZEIT-ONLINE.

14.03.2021 Ich beame mich aus dem Meta-Helix-Captain-Kirk-Gedanken-Modell-Tunnel von Jule Hoffmann, aus jener selbstbesoffengetroffenscheinenden bunt verzierten und sicherlich wohltemperierten Gutmenschen-Emotionalbröckchen-Wanne hinüber zu meiner Realwelt. Ich krame es wieder hervor. Es ist einfach zu geil. Die immer wieder in Video-Dokumentationen oder Presseerzeugnissen erwähnten Steueroasen, egal ob sie steueroasenmäßig auf hellgrauen oder schwarzen Listen herumgammeln. By the way: Jeder kann gänzlich unverkrampft bei Wikipedia [ englisch ] nachlesen, dass der von so vielen Mitmenschen freudig begrüßte derzeitige amerikanische Präsident Joe Biden satte 36 [ sechsunddreißig ] Jahre den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertreten hat. Über den Bundesstaat Delaware hat sich Herr Rügemer Gedanken gemacht.

Juristen werden überall auf der Welt gebraucht. Immer. Egal wofür. Dieses Schicksal teilen Juristen mit Programmierern, Putzfrauen, Polizisten, Frittenverkäufern sowie Klempnern. [ <--- kleine Auswahl ]

Die im Relotious-Affären-Umfeld karrieremäßig ausgebremste Edelfeder Herr Ullrich Fichtner zieht in seinem Artikel in der aktuellen Ausgabe von DER SPIEGEL mit der Einleitung <Der Sound des Abstiegs> eine düstere Bilanz über den gegenwärtigen Zustand der BRD. Ich pflichte dem Artikel fast vollständig bei. Herr Ullrich Fichtner hat seinem Beitrag geschickt den Text <Eine Nestbeschmutzung ...> vorangestellt.

Da will ich nicht zurückstehen und bei der Gelegenheit das Steuergeba(h)ren in unserem föderalen Deutschland mit meinem LED-Taschenlämpchen anleuchten. Von Nestbeschmutzung kann und will ich nicht schreiben. Nest klingt zu nett[ Ostern steht vor der Türe ], Nest vermittelt einen positiven Eindruck. Nest = Kuschelig. Nest = Sicherheit. Nest = Geborgenheit. Nest = Zuverlässigkeit. Alles im Zusammenhang mit Steuergeba(h)ren viel zu niedlich. Ich entscheide mich für den Ausdruck <Beschreibung eines vom Bauern vernachlässigten und damit verlotterten Schweinestalls>.

Offensichtlich gilt in Deutschland in meiner Wahrnehmung: Was die Amerikaner können, das können wir genau so gut. Zumindest bei diversen Steueroptimierungsverfahren. Bei allen Themen, in denen die aneinandergereihten Buchstaben <....digital....> vorkommen könnten, hängen wir lediglich 20 Jahre hintendran. Aber wenigstens die Steueroptimierung haben wir parallel zu anderen Ländern angepasst. Great. Das mit dem Geld-gleich-ganz-verlieren haben einige Verantwortliche im öffentlichen Bereich auch im Jahr 2021 nicht wirklich begriffen. Derlei finde ich jetzt oberpeinlich, der Bürger in der Vollhaftung, ohne die Möglichkeit, die in meinen Augen völlig verantwortungslos Handelnden blitzchnell auf die Straße setzen zu können.

Bei uns in der BRD konkurrieren Monheim und Leverkusen um Geldflüsse. Dort hat man sich mit Steuerkniefällen gegenüber in der BRD agierenden Unternehmen angebiedert. Höchst erfolgreich. Die Kunst des Kniefalles wähnte ich seit dem höchst ehrenwerten Kniefall von Warschau schon ausgestorben. Aber ich habe mich wohl geirrt, Dressurakte wie bei den Lippizanern erleben tatsächlich eine Wiederbelebung im täglichen Miteinander. 

Ist dieses Verhalten mit Ereignissen aus dem wahren Leben auf der Straße vergleichbar? Wenn auf dem Strich [ nehmen Sie den 3. Eintrag von oben im verlinkten Wikipedia-Beitrag ] die frisch hinzugereiste und um Aufmerksamkeit buhlende Portfolioanbieterin den Tarif der daneben stehenden Mitbewerberin um 50 Prozent unterbietet, schleicht sich der rammelige Lustsuchende gerne zur Rabattdame?

Derlei Aktionen funktionieren deshalb so erfolgreich, weil sich die meisten Mitbürger vom zuweilen müffeligen Hauch der realen Steueroptimierertruppen wegdrehen und lieber Monopoly auf dem Spielbrett spielen? Entscheidungsfreudige Politiker, so habe ich den Eindruck, haben es verlernt, sich wegzudrehen. Haben jene im Steueroptimierungsumfeld sich entscheidungsfreudig präsentierenden Politiker dabei die eigene Karriere im Fokus oder sind sie von profanen Rückenproblemen/Halswirbelproblemen geplagt? Derlei physische Probleme kennen Weltenbummler: Sind die Koffer zu schwer gewesen, kannst du dich mächtig verheben. Auah, das tut weh, wenn im Koffer nur Dosenravioli und rote Linsen gebunkert sind. Aaaaaah, echt, das tut weh. Ich schmelze ab vor Mitleid.

Wo sind glaubwürdige Antworten für derlei Inhouse-Steueroptimierungen zu finden? Welche der Antworten könnten übergeordnete Interessen beinhalten? Lebe ich mittlerweile in einer auf raffig-verblödet getrimmten Republik?

Fragen über Fragen. Welche Angela könnte mir antworten?

Um meinen Blutdruck zu senken, wende ich mich dem Küchenwesen zu. Aktuell reifen 6 Pizzahäufchen 24 Stunden im obersten Fach des Kühlschrankes. Der für die Herstellung der neapolitanischen Pizza nachgekaufte Backstahl für den Einsatz im 10 Jahre alten Standard-Backofen von Bosch mit Backwagen hat sich wirklich sehr bewährt. Nach 60 Minuten hat sich der Backstahl in mittlerer Backofenhöhe auf 270 Grad Celsius eingependelt. Da backt sich die reichlich belegte Pizza in 6 Minuten fertig?. Der optimale Pizzaofen mit satten 450 Grad Celsius war mir mit einem Anschaffungspreis von 600 Euronen erst Mal zu teuer.

Mehlschwitze [ Kompliment, Herr Etscheit, köstlich geschrieben ] interessiert mich plötzlich auch wieder.  Ich liebe das Küchenwesen. Wenn umherbrummende Fliegen meine Zubereitungskünste allzu sehr stören, matsche ich sie weg. HACCP-konform.

 

 

steueroasen deutschland 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.welt.de/finanzen/article228203041/Pleite-der-Greensill-Bank-Kaemmerer-verlieren-Millionen-an-Steuergeldern.html

https://tomishop.de/pizzaofen-p134h-450c-von-effeuno-mit-biscotto

https://de.wikipedia.org/wiki/Gefahrenanalyseundkritische_Kontrollpunkte

https://www.vincenzosplate.com/recipe-items/neapolitan-pizza-dough/ 

https://www.achgut.com/artikel/sonntagsbratenrehabilitiertdie_mehlschwitze

https://www.erotik-insider.net/bordell-und-prostituierten-preise/

https://de.wikipedia.org/wiki/Strich

https://www.nachdenkseiten.de/?p=70669

https://de.wikipedia.org/wiki/Lipizzaner

https://www.dw.com/de/50-jahre-kniefall-von-warschau-willy-brandts-gro%C3%9Fe-geste/a-55811367

https://www.zeit.de/kultur/2021-03/ns-vergangenheit-nazihintergrund-she-said-buchladen-emilia-von-senger?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-droht-zu-scheitern-der-sound-des-abstiegs-a-e6ca1788-0002-0001-0000-000176230896-amp

https://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/der-fall-claas-relotius-unsere-lehren-ein-jahr-spaeter-a-1302247.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Ullrich_Fichtner

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/panama-papers/steueroase-in-usa-delaware-bekannt-fuer-briefkastenfirmen-14170987.html

https://en.wikipedia.org/wiki/Joe_Biden

https://de.wikipedia.org/wiki/Steuerflucht

https://de.wikipedia.org/wiki/Steueroase

https://www1.wdr.de/nachrichten/leverkusen-senkt-gewerbesteuer-100.html

https://steuerrecht.osborneclarke.de/artikel/leverkusen-senkt-gewebesteuerhebesatz/

https://sven-giegold.de/steueroasen-gemeinsame-schwarze-liste-der-eu-zeigt-wirkung/


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.