rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Energiewende + fröhliches Schiebereglerschieben für Annalena und Robert [Nachtrag 09.04.21 | 10.04.2021 | 11.04.2021]]


09.04.2021 Ob die Initiatioren der unten abgebildeten Schieberegler-Ich-mach-mir-die-Welt-schön-Webseite ehrbare oder konstruktiv orientierte Ziele verfolgen, kann ich nicht einschätzen. Mein Eindruck: Eher nicht. Es mutet mir an wie die Übertragung des klassischen Bauklötzchenspieles aus dem Fundus für 3-jährige Kinder auf die moderne digitalisierte Welt derjenigen, der mit wischeligen Nervös-Fingerchen auf dem mobilen Endgerät das Wesen der Energiewende der BRD erschiebern wollen.

Die zwei volatilsten Energielieferanten [ heute werde ich beblasen oder wahlweise von der Sonne intensiv beschienen und werkle also mit aller Kraft, morgen gibt es zwar noch Luft, aber keinen Wind und in der tiefen Nacht will die Sonne erst recht nicht scheinen, ja , dann bin ich als Propellerchen oder Solarziegelchen gänzlich matt ] erscheinen mir in dieser interaktiven Grafik wie das Perpetuum mobile der Energieerzeugung.

Wer flott und frohgemut den bläulichen bzw. gelblichen Schieberegler gaaaaanz nach rechts in Anschlag bringt, der wird zu tiefschürfenden Erkenntnissen kommen? Soll diese Schiebereglermonstranz irgendeine Grundlage für hitzige Diskussionen bringen? Wem? Wobei?

Wie lässig der Schieberegler für die insbesondere in Frankreich geschätzte Energieerzeugung in das Gesamtgebilde eingebastelt wurde. Welch eine bewundernswerte Transparenz. Wie mutig. Ich bin gleich aus dem Häuschen. Damit sind die möglichen Nörgler aus der vermutet-unterstellten Klimaleugner-Kapitalistenschwein-Ecke gleich mal außen vor. Die Supportanfragen an das Webseitenteam sind massiv reduziert.

Stop. Herr Wiedemann. Stop. Beenden Sie sofort Ihr Gemeckere. Annalena und Robert werden vor Begeisterung fiepen. Wir haben dieses Jahr Bundestagswahl. Optimismus wird verlangt. Wagemut.

Ich murmle ganz betroffen: Sind wir auf das Niveau von 3-jährigen Bauklötzchenspielern herabgestiegen, um ultrawichtige Themen derart zu verkitschen, gar zu vertikitoken

Heul.?

Wer auf die Grafik unten klickt, wird auf die entsprechende Webseite weitergeteilt und kann nach Herzenslust herumschiebern.

 

 

 

 

energiewende nuklearia 2021

 

 

Nachtrag 09.04.2021 Wenn ich schon auf seltsame Konstruktionen im übergroßen Land Digitalien hinweise, darf aktuell dieser Vorfall bei einer IT-Bude namens Eventus Media International (EMI) nicht fehlen.

Wohlgemerkt im Themenblock Corona-Testzentren. Ich werde das Gefühl nicht mehr los, dass aktuell im Umfeld von Corona jede Menge unsolide erscheinende Ressourcen für Gewinne auf leichte Art genutzt werden. Stimmt der uralte Spruch auch heute noch, dass der Fisch immer vom Kopf her stinkt? Ich wuchte das auf die Meta-Ebene mit dem Ausspruch - der Fisch stinkt vom Kopf her -  und verweise auf den Gesundheitsminister Herrn Spahn. Beim Durchlesen der Aktivitäten besagten Gesundheitsministers Herrn Jens Spahn verliere ich schon mal den Glauben an Rechtschaffenheit. Echt.

Nachtrag 10.04.2021 Wer sich mit Schiebereglern wie oben im Bauklötzchen-Stil aus nachvollziehbaren Gründen nicht intensiv beschäftigen möchte, schreitet zur praktischen Tat. Benötigt werden die Karte des Bundeslandes Baden-Württemberg und der grüne Planetenrettungsplan ab Seite 2 und 1000 Stecknadeln. Jetzt gilt es: Die Karte von Baden-Württemberg wird auf DIN A 3 ausgedruckt, die Geodaten des Staatswaldes minus Nationalparkflächen ergibt die Fläche, auf welcher 1000 Windpropellerchen irgendwann mal stehen sollen. Malen nach Zahlen. Bitte die 1000 zuvor gekauften grünen (!) Stecknadeln in die ausgedruckte Karte von Baden-Württemberg hineinrammen. Aber nicht einfach so nach Lust und Laune. Bitte die Windkatasterdaten aus diesem Dokument heranziehen. Wo zu wenig Wind, dort wäre es bei korrekt agierenden Bürgern eigentlich Quatsch, ein Windpropellerchen mit 3000 Tonnen Stahlbeton als Fundament für eventuell 150 Meter Masthöhe mit dem sattsam bekannten 3-flügeligen Propellerchen hinzustellen. Der gleitende Weg vom korrekt agierenden Bürger zum Kalkulationsbürger wird staatsmäßig vorbereitet mit der Einspeisevergütung für Windkraftanlagen.

Es gilt zu bedenken: Wenn zu viel Wind auf die Propellerchen eindrischt und zu viel volatile Energie in das Gesamtsystem eingespeist werden, werden die Propellerchen vollautomatisch aus dem Wind genommen, um Systemüberlast zu vermeiden. Für dieses aus dem Wind genommen gibt es Ausgleichsgeld. Alles easypeasy. Auf jeden Fall für den Genehmiger sowie den Erbauer der Windkraftanlage. Gar nicht so übel geht die Vergütung für zum Beispiel die Gemeinde als Vergütungsempfänger aus. Mein Filmtip: Unterleuten das zerrissene Dorf - Die Hölle sind die anderen -.

Na, jetzt dürfte ein Wochenende vorüber sein und die bepiekste Karte sieht fetzig aus. Das muss! Das muss so sein! 1000 Pieksis für die Zukunft.

Weil, ja weil Windkraftpropellerchen in Zukunft dafür verantwortlich sein sollen, als breite Schultern der Erzeugung elektrischer Energie für das Land zu agieren. Neben den Solarziegelchen auf deutschen Dächern und den Biomasseanlagen sind die Windpropellerchen ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Großkonzeptes zum Schutz des Klimas. Ja, ja der deutsche Beitrag zum Klimaschutz. Weil wegen der geplanten Absenkung jenes bösen ultrabösen CO2. Scholli, scholli.

Wenn in Zukunft wie auch schon in der Gegenwart sowie der Vergangenheit der ergänzende Graustrom aus welchen Gründen auch immer beispielsweise nicht aus dem rumänischen Atomkraftwerk punktgenau angeliefert wird und die wegen Windmangels stillstehenden Windkraftanlagen keinen "Saft" ins Versorgungsnetz einspeisen können, wird es übel. Die bis dahin in den Elektroverteilanlagen eingebauten Smartmeter werden von den Energieversorgern scharf geschaltet und es wird spitzengeglättet. Die notwendige gesetzliche Grundlage zum straffen Spitzenglätten ist in Arbeit. Gut getarnt und sprachlich perfekt ausgestaltet: Spitzenglättung statt Abschaltung. Es gibt ein hübsches Video von der Blackhat 2014 zum Thema Smartmeter und Stromabschaltung.

Die Bürger dürfen bestimmt an den in jedem Dorf bis dahin installierten Strombettel-Büdchen mit herbeigeschleppten Autobatterien ein bisschen elektrische Energie mit nach Hause nehmen. Ein bisschen Energie, ausreichend zum Ausleuchten des Wohnzimmers und zum Betrieb des Kühlschrankes. Mehr wird es am Strombettelbüdchen nicht geben. Kochen findet auf dem im Garten aufgebauten Gasgrill statt?

Wer glaubt, dass er sich nicht am grün angestrichenen Strombettelbüdchen anstellen muss, sondern bei dem wirtschaftlich bestens abgesicherten Nachbarn höchst illegal an den Stromverteiler mit dem zuvor im Baumarkt beschafften 5x10 mm2 Drehstromkabel  "klemmen" kann, dem sei es gepfiffen und getrommelt: Der wirtschaftlich bestens abgesicherte Nachbar wird sich mit der vorausschauend aus den USA gelieferten Geisterwaffe zu wehren wissen.

By the way: Grün-gewünschte Zukunft=Grusel-Zukunft. Energie-Klassengesellschaft statt Rassenbegriff im Grundgesetz? Wowh. Eine Glanzleistung. Kein Applaus von mir. Ersatzweise Verachtung. Insbesondere wegen jener Verlogenheit gerade bei selbstbehaupteten Gutmenschen mit grünem Anstrich beim Thema Flugreisen und Fachleuteanhörenpersönlichistimmerwichtigweilsoweiterbildendeindeutig. Bääääh.

Nachtrag 11.04.2021 Wer sich mit der Karte von Baden-Württemberg nicht auseinandersetzen möchte, kauft sich einen Globus und widmet sich den Berechnungen eines Ingenieurs, der beispielhaft für die Niederlande die Windkraftanlagen ins Verhältnis zur benötigten Fläche gesetzt hat. Dem eher desillusionierenden Rechenspiel zuvor setzen andere Autoren ihre Modellierungen und Berechnungen für den Einsatz von Windkraftanlagen im Wasserbereich dagegen. Ein überaus ausführlicher Text findet sich in einem Dokument hier. Verschiedene Wasser-Modelle kommen zum Einsatz, wie die unten gezeigte Grafik zeigt. Einen Lösungsweg aus der Nichtspeicherbarkeit der volatilen Energie von Windpropellerchen kann ich in der englischen Dokumentation jedoch nicht finden.

 

energiewende offshore 2021 

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.focus.de/politik/deutschland/doppelmoral-beim-fliegen-liste-zeigt-beim-reisen-sind-die-gruenen-politiker-die-schlimmsten-umweltsuender_id_11016930.html

https://aquaticbiosystems.biomedcentral.com/articles/10.1186/2046-9063-10-8

https://de.wikipedia.org/wiki/Bettler

https://www.zdf.de/serien/unterleuten

https://www.swe-windenergie.de/unternehmen/vergutungssatze-windkraftanlagen.html

https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Energie/Windatlas.pdf 

https://www.energiefirmen.de/energie/erzeugung/strom-frankreich

https://www.youtube.com/watch?v=Z_y_vjYtAWM

https://www.bdew.de/service/stellungnahmen/referentenentwurf-steuerbare-verbrauchseinrichtungen-gesetz-steuverg/

https://www.golem.de/news/intelligente-stromzaehler-gehackte-smart-meter-machen-lichter-aus-1410-109923.html

https://www.wallstreet-online.de/nachricht/13333763-abc-energiewende-gruensprech-96-spitzenglaettung 

https://www.sueddeutsche.de/politik/usa-waffen-geistergewehre-1.5258944

https://de.wikipedia.org/wiki/Graustrom

https://www.gruene-bw.de/wp-content/uploads/2021/04/2021.04.03-Sondierungsergebnis-GrueneBW-und-CDU-BaWue.pdf

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_89733446/jens-spahn-raeumt-maskenbestellungen-bei-freunden-ein-waren-in-notlage-.html

https://praxistipps.focus.de/fisch-stinkt-vom-kopf-das-steckt-hinter-der-redensart_111843

https://zerforschung.org/posts/eventus-testzentren/

https://www.tiktok.com/de-DE/

https://de.wikipedia.org/wiki/Perpetuum_mobile

https://www.swr.de/swraktuell/radio/annalena-baerbock-oder-robert-habeck-wer-kandidiert-fuer-die-gruenen-fuer-das-kanzleramt-100.html

https://energiewende-rechner.org/

 

 


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.