Gezeitenturbine zur Stromgewinnung
24.04.2021 Unbestreitbar. Sensationelle technische Umsetzung bei der Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie. Golem berichtet über das schwimmende Gezeitenkraftwark Orbital O2. Die Leistung der Turbinen des schwimmenden Gezeitenkraftwerks beträgt 2 MW. 2 MW sind umgerechnet 2000 KW. Die Turbinen liefern bei voller Funktionsfähigkeit 2000 KW pro Stunde = 2000 KW/h. Das läppert sich über das Jahr. Die Begriffe Kilowatt sowie Kilowattstunde werden hier genauer erklärt.
Mit der Aussage, dass damit 2000 Haushalte versorgt werden können, kann ich ohne tiefergehende Informationen wenig anfangen. Ich stelle mir vor, dass beispielsweise die Hälfte aller dort versorgten Haushalte, also 1000 Haushalte, um 12 Uhr mittags einen Topf Wasser für Spaghetti sowie einen kleineren Topf mit leckerer Tomatensauce auf die passenden Herdplatten setzen und die Herdplatten anschalten. Die Herdplatte für den Spaghettitopf ist eine Standard 2000 Watt-Heizplatte, die gepeilte 15 Minuten auf Stufe 9 läuft, um das Wasser zum Brodeln zu bringen. Die deutlich kleinere Herdplatte, auf welcher der Tomatensaucentopf auf Stufe 6 (von gesamt 9 Stufen) für 15 Minuten beheizt wird, ist eine 1000 Watt-Heizplatte. Der Herd eines Haushaltes würde gepeilte 1600 Watt elektrische Energie aus dem Stromnetz entnehmen.
1000 Haushalte x 1600 Watt (1600 Watt = 1.6 KW) = 1600 KW
Die elektrische Welt ist im Lot.
Was macht dann das Gezeitenkraftwerk, wenn die 1000 Haushalte zeitgleich den oben beschriebenen Kochvorgang starten und unerwartet 500 Haushalte den Backofen mit einer Leistungsentnahme von 3000 Watt pro Herd zum Backen der leckeren Hackfleischlasagne mit Emmentaler Käse überbacken wahlweise das Ausbacken der hausgemachten Pommes starten? Haben die Haushalte in den jeweiligen Sicherungskästen ferngesteuerte Lastabwurfschalter, die bei Überbeanspruchung der Gezeitenkraftwerksturbinen die zuletzt kochenden Haushalte von der Versorgung abschalten? Mit einer parallel versendeten SMS mit dem Inhalt - Bitte starten Sie den Kochvorgang in 30 Minuten erneut -? Oder kochen die versorgten Haushalte überwiegend mit Gas. Dann wäre die genannte Zahl von 2000 versorgten Haushalten nachvollziehbar. Kann es sein, dass bei dem optimistisch gestimmten Artikel der Text heißen müsste: Das Gezeitenkraftwerk trägt zur Versorgung der elektrischen Energie von 2000 Haushalten bei?
Bin ich auf dem Linsenspalterpfad unterwegs und sollte gefälligst den Gleichzeitigkeitsfaktor einbeziehen? Werde ich ein gefürchteter Millimeter-Typ? So einer, dem keiner mehr was erzählt, weil automatisch eine Riesengeschichte draus wird?
Agathe hilf.
By the way: Wikipedia widmet sich selbstverständlich auch den Gezeitenkraftwerken und unten ein Textausschnitt aus dem ausführlichen Beitrag zu einem anderen Kraftwerk:
Scotrenewables SR 2000, Orkney
https://www.e-wie-einfach.de/faq/faqs/was-bedeutet-kilowattstunde-kwh
https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichzeitigkeitsfaktor
https://www.unitjuggler.com/power-umwandeln-von-kW-nach-MW.html?val=1000
https://orbitalmarine.com/orbital-marine-power-launches-o2/
https://www.golem.de/news/strom-aus-dem-meer-groesste-gezeitenturbine-in-schottland-fertiggestellt-2104-155985.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresstr%C3%B6mungskraftwerk
Tags: BildungsMurmeln