rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Gezeitenturbine zur Stromgewinnung


24.04.2021 Unbestreitbar. Sensationelle technische Umsetzung bei der Umwandlung von kinetischer Energie in elektrische Energie. Golem berichtet über das schwimmende Gezeitenkraftwark Orbital O2. Die Leistung der Turbinen des schwimmenden Gezeitenkraftwerks beträgt 2 MW. 2 MW sind umgerechnet 2000 KW. Die Turbinen liefern bei voller Funktionsfähigkeit 2000 KW pro Stunde = 2000 KW/h. Das läppert sich über das Jahr. Die Begriffe Kilowatt sowie Kilowattstunde werden hier genauer erklärt.

  gezeitenturbine orbitalO2 2021

 

Mit der Aussage, dass damit 2000 Haushalte versorgt werden können, kann ich ohne tiefergehende Informationen wenig anfangen. Ich stelle mir vor, dass beispielsweise die Hälfte aller dort versorgten Haushalte, also 1000 Haushalte, um 12 Uhr mittags einen Topf Wasser für Spaghetti sowie einen kleineren Topf mit leckerer Tomatensauce auf die passenden Herdplatten setzen und die Herdplatten anschalten. Die Herdplatte für den Spaghettitopf ist eine Standard 2000 Watt-Heizplatte, die gepeilte 15 Minuten auf Stufe 9 läuft, um das Wasser zum Brodeln zu bringen. Die deutlich kleinere Herdplatte, auf welcher der Tomatensaucentopf auf Stufe 6 (von gesamt 9 Stufen) für 15 Minuten beheizt wird, ist eine 1000 Watt-Heizplatte. Der Herd eines Haushaltes würde gepeilte 1600 Watt elektrische Energie aus dem Stromnetz entnehmen.

1000 Haushalte x 1600 Watt (1600 Watt = 1.6 KW)  = 1600 KW

Die elektrische Welt ist im Lot.

Was macht dann das Gezeitenkraftwerk, wenn die 1000 Haushalte zeitgleich den oben beschriebenen Kochvorgang starten und unerwartet 500 Haushalte den Backofen mit einer Leistungsentnahme von 3000 Watt pro Herd zum Backen der leckeren Hackfleischlasagne mit Emmentaler Käse überbacken wahlweise das Ausbacken der hausgemachten Pommes starten? Haben die Haushalte in den jeweiligen Sicherungskästen ferngesteuerte Lastabwurfschalter, die bei Überbeanspruchung der Gezeitenkraftwerksturbinen die zuletzt kochenden Haushalte von der Versorgung abschalten? Mit einer parallel versendeten SMS mit dem Inhalt - Bitte starten Sie den Kochvorgang in 30 Minuten erneut -? Oder kochen die versorgten Haushalte überwiegend mit Gas. Dann wäre die genannte Zahl von 2000 versorgten Haushalten nachvollziehbar. Kann es sein, dass bei dem optimistisch gestimmten Artikel der Text heißen müsste: Das Gezeitenkraftwerk trägt zur Versorgung der elektrischen Energie von 2000 Haushalten bei?

Bin ich auf dem Linsenspalterpfad unterwegs und sollte gefälligst den Gleichzeitigkeitsfaktor einbeziehen? Werde ich ein gefürchteter Millimeter-Typ? So einer, dem keiner mehr was erzählt, weil automatisch eine Riesengeschichte draus wird?

Agathe hilf.

By the way: Wikipedia widmet sich selbstverständlich auch den Gezeitenkraftwerken und unten ein Textausschnitt aus dem ausführlichen Beitrag zu einem anderen Kraftwerk:

Scotrenewables SR 2000, Orkney

Im Meer im Norden Schottlands wird seit 2017 eine schwimmende, wie ein Schiff gebaute längliche Plattform getestet, die am Meeresboden mit vier Seilen verankert ist und an der zwei unten hängende Propeller die Generatoren antreiben. Dieses Modell "Scotrenewables SR 2000" mit einer 2 MW-Turbine hat zwischen 2017 und August 2018 etwa 3 GWh elektrische Energie aus der Meeresströmung gewonnen. Diese Menge ist mehr, als alle Wellen- und Gezeitenkraftwerke Schottlands in den 12 Jahren vor der Fertigstellung dieses neuen Systems ans Netz lieferten. Die Bauart macht dieses schwimmende Modell leicht zu warten, weil es wie ein Schiff auf einem Dock gebaut und bei Bedarf wieder an Land gebracht werden kann. Am Einsatzort braucht es nur eine Verankerung am Meeresboden. Für den Weg zwischen Dock und Einsatzstelle werden die untenliegenden Turbinen hochgeklappt, um den Tiefgang zu vermindern.[9][10]

Im August 2018 wurde zusammenfassend ein Erfolg gemeldet: Die Gezeitenturbine SR 2000 vom Betreiber European Marine Energy Centre EMEC[11] wurde in Schottland vor den Orkney-Inseln ein Jahr lang mit sehr gutem Ergebnis getestet. Diese derzeit stärkste Gezeitenstromturbine der Welt kann 830 Haushalte versorgen und hat zeitweise ein Viertel des auf der ganzen Insel benötigten Stroms bereitgestellt. Das Unternehmen spricht daher von einem Rekord. Die Turbine konnte kostengünstig Strom erzeugen, da sie auch im Winter leicht zu erreichen war. "Weil wir dafür Schiffe einsetzen konnten, ließen sich die Betriebskosten und die Verluste durch Ausfälle gering halten. Auch wenn das System noch in der Testphase ist und es unsere erste Turbine in diesem großen Maßstab ist, so hat dieses erste Jahr gezeigt, dass seine Leistung auf dem Niveau von anderen, ausgereiften erneuerbaren Technologien liegt", so die Betreiber. Sie sind davon überzeugt, dass das neue System zusammen mit den 8 Gigawattstunden, die im vergangenen Jahr im Projekt Meygen in der Nähe erzeugt worden sind, die Marktfähigkeit der Gezeitenkraft beweisen wird. "Bei der Umstellung zu einem komplett erneuerbaren System ist es wirklich wichtig, dass wir viele verschiedene Stromquellen haben", kommentierte Gina Hanrahan vom schottischen WWF-Büro den erfolgreichen Ein-Jahres-Test.

Elektrischer Strom aus solchen Gezeitenturbinen gilt als relativ gut vorhersagbar. Energieforscher schätzen das weltweite Potenzial für diese Meeresenergie auf etwa 1.500 TWh im Jahr, wovon circa 10 % auf Europa entfallen. Insgesamt entspricht diese Energiemenge knapp 6,2 % der weltweiten Energieproduktion im Jahr 2015 (24.255 TWh[12]).

 

 

 

 

 

 

https://www.e-wie-einfach.de/faq/faqs/was-bedeutet-kilowattstunde-kwh

https://de.wikipedia.org/wiki/Gleichzeitigkeitsfaktor

https://www.unitjuggler.com/power-umwandeln-von-kW-nach-MW.html?val=1000

https://orbitalmarine.com/orbital-marine-power-launches-o2/

https://www.golem.de/news/strom-aus-dem-meer-groesste-gezeitenturbine-in-schottland-fertiggestellt-2104-155985.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Meeresstr%C3%B6mungskraftwerk

 


Tags: BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.