rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Neue Sprachkodierung = Diskriminierung


27.05.2021 Das leidige Thema mit dem generischen Maskulinum und genderflusigem Schreiben sowie dem ausspracheangepassten entschuldigen-Sie-ich-muss-40-Millisekunden-die-Luft-anhalten-um-den-Doppelpunkt-das-Sternchen-den-Unterstrich-zu-betonen, gemeinhin als glottaler Plosiv [ ja wirklich, das gibt es] bezeichnet.

Welche Botschaften transportieren die unten abgebildeten zwei Sätze und werden Nachrichten wie bei Herrn Claus Kleber oder der in den Ruhestand gegangenen Frau Petra Gerster inklusive aller zu erwartenden Nach- und Fortkömmlinge im öffentlich-rechtlichen Informationsbereich gezielter "markiert" werden?

Wer wird eingeschlossen, wer wird ausgeschlossen? Wessen Agenda wird hier eigentlich vollstreckt? Proteeeeeeeeeeest!

 

 

1: Die Vorteile des methodenorientierten Unterrichtes wenden Pädagog*innen/Dozent:innen erfolgreich an.

 

2: Bombenbau sowie Bombenentschärfung gelten als Domänen handwerklich Begabter.

 

 

 

Bei 3sat habe ich ein Kurzinterview mit Frau Eva Trutkowski gefunden.

 

gender eva trutkowski 3sat

 

Hocherregt vibrierende Gender-Flusen behaupten, alles auf diesem Planeten sei nur konstruiert, Realität sei sowieso nicht kontinuierlich beschreibbar. Alles flust. Alles vibriert. Die Hauptsache, alle 300 oder wieviele konstruierte soziale Geschlechter/Zuweisungen sind angesprochen. Warum befürwortet irgend jemand derlei Sprach-/Schrift- Verrenkungen? Ich empfinde die Hicks-Sprachstörung im Gendersprech extrem kommunikationsverhindernd. Was mich erst einmal nicht dauerhaft verschrecken würde, da ich derartige Texte und Nachrichtenvermittlungen konsequent umgehen kann.

Das fies Lauernde hinter Gender ist die in meinen Augen immer öfter wahrzunehmende geradezu bösartige parallel stattfindende Handlungsweise der Vorantreibenden. Fett-krass: Bist du nicht auf meinem Level, mach' ich dich eben mindestens in deinem sozialen Umfeld kalt. Keine Sorge liebe Leserin, lieber Leser, das funktioniert. Der lange Atem zum Gendern wird von oben bezahlt. Pardon, von uns Steuerzahlern. Im Juli 2019 hatte ich mir die GIZ-Umgebung kurz angeguckt und bin fast vom Bürostuhl gefallen. Wer mitfallen möchte, kurbelt zum Artikel hier.

Meine sich sicherlich krass anhörende Bewertung für den Themenblock Gender bleibt auch am 27.05.2021 stabil: Genderitis könnte der Befund lauten. Alles mit itis am Wortende ist die Bezeichnung für entzündliche Prozesse. Den zugehörigen ICD Code würde ich bei ICD-10-GM-2021-C71. - verorten können? Auweiah. Mir wird immer wieder blümerant.

Ich gucke mir anschließend zum wiederholten Mal das unten verlinkte Video an: Modern Educayshun. Dieses wunderbare Video hatte ich bereits im Juni 2018 erwähnt, damals mit deutscher Synchro.

 

 

modern educayshun 2021

 

 

 

 

 

 

 

 

https://www.youtube.com/watch?v=iKcWu0tsiZM

https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/gespraech-mit-ewa-trutkowski-100.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschlechtergerechte_Sprache

https://de.wikipedia.org/wiki/Generisches_Maskulinum 


Tags: BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.