Android Apps: Die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen [Update 04.08.21]
Vorweg: Aschenputtel. Und nein, ich umhülle jetzt Frau Annalena Baerbock nicht mit dem Mantel der bösen Stiefmutter aus besagtem Märchen der Gebrüder Grimm. Nein, das tue ich nicht. Genauer: Ich kann es bedauerlicherweise nicht mehr. Jenen besagten Mantel hat sich, so ich das richtig mitbekommen habe, bereits Frau Svenja Schulze abgegriffen. Frau Svenja Schulze, die Ministerin mit einem ausgeprägten Hang zum Absenken der Anspruchshaltungen des Bürgers beim Videostreaming. Bääääh. Reicht es etwa nicht, dass Frau Svenja Schulze zu meinem großen Bedauern in technisch relevanten Bereichen wie der großen Transformation mit windiger Energieerzeugung sowie der mit göttlicher Wirkkraft verglichenen und geförderten Elektromobilität mitmischen darf und den Industriestandort Deutschland langsam aber sicher herunterregelt? Bäääh. Streaming-Auflösung runter. Stromlieferung runter. Kann das noch ein gutes Ende für den steuerzahlenden/nicht-steuerzahlenden Bürger nehmen? Im zuvor verlinkten Artikel zum Thema Elektromobilität von Herrn Eisenkopf wabert auch wieder Frau Prof. Dr. Claudia Kemfert herum; in meiner Wahrnehmung die auserkorene DIW-Chefblondine der Energiewende, die ich bereits hier gewürdigt hatte.
04.08.2021 Heute bin ich über die sensationelle App gestolpert, die auch von der CDU im Haustürwahlkampf eingesetzt wird. In dieser App hat eine Softwareentwicklerin Sicherheitslücken gefunden. Das scheint der Softwareentwicklerin nicht zum Vorteil zu gereichen. Ganz nach dem steinzeitlich alten Prinzip, dass Überbringer schlechter Nachrichten um einen Kopf kürzer gemacht werden, läuft jetzt wohl ein Strafverfahren gegen die Entwicklerin. Der Artikel findet sich bei Heise Online.
[Update 04.08.21] Die CDU hat das Bundestagswahlkampfjahr-Ruderboot erklommen und den Rückwärtsgang eingeschaltet. [Update]
Trau schau wem. Wer hatte die abgefu§"$%te Gesetzgebung mit dem Hackerparagraphen im Jahr 2007 maßgeblich zu verantworten? Na, wer war es wohl? Wer wird es wohl gewesen sein, fragt Horst Pferdinand ganz wunderfitzig? Na? Die Mehrheit des Bundestages. Wer hat zu diesem Zeitpunkt da rumgelungert? Genau die Gruppierungen, die heute den schon damals zu befürchtenden digitalen Rückstand der BRD herzergreifend herbeischluchzen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf den Start von Dr. Angela Merkels Karriere: Am 22. November 2005 wählte der 16. Bundestag Angela Merkel mit 397 Ja-Stimmen, 202 Nein-Stimmen und 12 Enthaltungen im ersten Wahlgang zur Bundeskanzlerin (siehe auch Kabinett Merkel I).
Der Startschuss für Neuland irrlichterte böllerig-funkelnd gen Himmel. Immerhin: Im Jahre 2013 als Neuland erkannt. Juhuuuuh. Knister-knaster. Weltbewegend. Besser spät als nie. Bihiiii.
Für die Nutzer von mobilen Digitalmaschinchen, auf denen Android als Betriebssystem läuft, gibt es eine durchaus interessante Webseite. Exodus. Das Motto lautet: Check the Android-App. Mit einem beherzten Mausklick auf den unten eingefügten Screenshot eröffnet sich die hochinteressante Möglichkeit, die verborgenen Programmeigenschaften von Android-Apps entweder über die Suchfunktion anzeigen zu lassen oder aber selbst eine App zum Check einzureichen.
Wohl bekomms.
Zurück zum Ausgangsthema der Sicherheitslücken in Apps [Apps=Software]. Wer sich für Sicherheitslücken in der analogen Welt interessiert, dem empfehle ich im ersten Schritt das Lesen des § 108e Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern.
Erst dieses überschaubar gehaltene Paragraphenwerk lesen und im zweiten Schritt sodann die Anstalt vom 04.05.2021 angucken. Das zur Sendung gehörende PDF-Faktencheckerdokument lässt sich hier öffnen oder downloaden.
Herbe Kost.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Eisenkopf
https://www.spiegel.de/netzwelt/cdu-entschuldigt-sich-fuer-anzeige-gegen-sicherheitsforscherin-a-2332e1a4-4f65-47aa-a2ff-e3345632f522
https://www.achgut.com/artikel/elektromobilitaet_deutschlands_bunteste_kirmes
https://www.danisch.de/blog/2020/03/09/die-schulze-in-aufloesung/#more-34536
https://www.zdf.de/comedy/die-anstalt/die-anstalt-vom-4-mai-2021-100.html
https://www.bundestag.de/parlament/aufgaben/rechtsgrundlagen/stgb-auszug-531060
http://www.harald-klein.koeln/die-guten-ins-toepfchen-die-schlechten-ins-kroepfchen/
https://www.tagesspiegel.de/politik/die-kanzlerin-und-das-internet-merkels-neuland-wird-zur-lachnummer-im-netz/8375974.html
https://de.wikipedia.org/wiki/16.DeutscherBundestag
https://www.ccc.de/de/updates/2008/stellungnahme202c
https://www.youtube.com/watch?v=eSj8jzv0fH8
https://de.wikipedia.org/wiki/Vorbereiten_des_Aussp%C3%A4hens_und_Abfangens_von_Daten
https://de.wikipedia.org/wiki/Android_(Betriebssystem)
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/lebenszeichen/schlechte-nachrichten-100.html
https://www.heise.de/news/Sicherheitsluecken-in-CDU-connect-App-Strafverfahren-gegen-Entdeckerin-6154663.html
https://reports.exodus-privacy.eu.org/de/info/organization/
Tags: Politwahn, InformatikEcke, BildungsMurmeln