rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Svenja Schulze + muss ich vorzeitig den Löffel abgeben? Eine CO2-Schmierenkomödie....[Nachtrag 27.08.2021]


Vorweg: Sie sind auf meiner Webseite gelandet. Hier gilt: No Gender. Ideologen surfen weiter. 

26.08.2021 Ich gestehe, dass ich überrascht bin, welch unterirdische Texte auf einer Ministeriumsseite der BRD zu finden sind. Auf ministerial herausgeblähte Texte wie im weiter unten abgebildeten Screenshot, die ich nicht einmal ausgedruckt als Verdichtungshilfe für mein Bio-Müll-Gemüse-Säckchen einsetzen würde, bin ich überhaupt nicht vorbereitet. Würde ich derartige ausgedruckte Texte im Bio-Müll-Gemüse-Säckchen einsetzen, dann würde ich kurz nach dem Entsorgen des besagten Säckchens in der großen braunen Biotonne Modell Koblenz beobachten können, dass etwaige sich dort wohlfühlende und propper genährte und sich fröhlich herumwindende Regenwürmer, die mit den Gartenabfällen in die Biotonne gerutscht sind, hektisch aus der Biotonne flüchten wollten. Wobei hektisch bei Regenwürmern an der dramatisch erhöhten Ringelaktivität erkennbar wäre?

Ich schwöre, derlei undifferenziertes Buchstabengefummel hätte ich eher auf einer dieser mit irrlichterndem Gedankengut a' la Chipverschwörung durch Bill Gates versehenen Verschwörungsseite im großen World-Wide-Web vermutet. Oder auf der privaten Homepage eines drogenabhängigen Softwaregestalters. Ich schwöre, derartig dämliches Getexte wie unten abgebildet hätte ich auf der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit nicht erwartet.

Sind Sie auch schon gespannt, weshalb ich dermaßen erschüttert bin? Kommen Sie mit mir. Wenn jetzt auf einem Bio-Bauernhof ein paar Schwäbisch-Hällische Muttersauen mit Ferkelschar neben mir herlaufen würden (!!), dann würde ich denen zurufen: Kommt mit mir, wir werfen einen Blick in eure Jauchegrube. Keine Sorge, solche Teile haben wir Menschen auch. Kein Grund, jetzt hier wild herumzugrunzen. 

Auf geht es.

Den Hinweis auf das Objekt meiner heutigen Verzweiflung habe ich hier ergattert. Die Bemerkung von Herrn Felix Leitner, dass beim Aufruf der besagten Webseite des BMU bereits Cookies ohne das Abklicken des entsprechenden Cookie-Seuchen-Meldungsfensters durch den Rechnerbenutzer auf den eigenen Rechner heruntergeladen würden, kann ich nicht nachvollziehen. Immerhin. Was ich grundsätzlich von den Digitalisierungskompetenzen in der BRD halte, hatte ich hier bereits beschrieben.

 

 bundesumweltministerium svenja schulze august 2021

 

 

Wowh. Auf der rechten Seite die Behauptung, bei unverändert fortgesetzter Digitalisierung werde selbige zum Brandbeschleuniger......... Auf der linken Seite der sensationelle Satz im Original: " Jedem Algorithmus muss Umweltschutz eingepflanzt werden." Auf den letzten Satz gehe ich später ein.

Sagenhaft. Weiß irgend jemand bei diesem Ministerium, was ein Algorithmus ist? Hallo, wir leben in der BRD in Neuland. Es lohnt sich für mich nicht, die allzu offensichtlich präsentierten Auftragsselbstbeschaffungsstudien a' la Bertelsmann zu lesen. In meiner Wahrnehmung lullen einerseits zu viele in öffentlichen Einrichtungen zufrieden vor sich hin glucksende Mitmenschen in kleinen/großen, jedoch meist gepflegten Büros vor sich hin. Zufrieden glucksend, weil der Büronachbar noch nicht einmal eine Email-Adresse einrichten kann und man selbst mit hocherhobenem Haupte das Auffinden einzelner Tabellendatensätze in Excel 2007 Dokumenten seit Jahren souverän beherrscht. Supi.

Andererseits ist die Gesamtstruktur des digitalen Fortschrittswesens in der BRD auch dank einer Staatsministerin mit hervorzuhebendem vollem körperlichem Latex-Einsatz überhaupt nicht nach vorne bewegt worden. Das alte Ei-Henne-Problem bietet sich meinen ermatteten Äuglein. Deutsches Staatsmikado, ergänzend und wohlfeil bildlich darstellbar mit der Truthahn-Illusion. Mikado als abendliches Familienspiel kennt ja jeder und ich übertrage das auf unser aktuelles Pandemie-Neuland: Wer sich zuerst irgendwie bewegt, wird von der lukrativ-verspannten öffentlichen Verwaltungskarriere mit zuweilen minimalem Einsatz in sicherlich fast allen Bereichen ausgeschlossen. Mit dieser schlichten Klarsicht hat sich auf jeden Fall unser Verkehrsminister Herr Scheuer bis heute durchgeschlängelt. Sach'ich mal ganz entspannt. Staatsmikado: Egal ob unten oder oben, bloß kein heftiges Bewegen. Es könnte ein alter Krug zu Bruch gehen. Die Abläufe im Rahmen des groß in die öffentliche Wahrnehmung gepupten Digitalpaktes konnte ich aus nächster Nähe 2018 in allen Feinheiten erleben und konnte in jenem Zusammenhang das Wort Verwahrlosung nicht mehr unterdrücken.

Meine Frage mit dem Algorithmus verhallt bestimmt auf Ewigkeiten unbeantwortet im gigantischen Geflecht jener zahlreichen Neulandbehörden der BRD. Ich frage flapsig-forsch nach: Stammt der Satz auf der linken Seite eher dem Textbausteinvorratskästchen aus der Geisteswissenschaftlerecke ohne jeglichen MINT-Bezug? Könnte meine finstere Vermutung unter Umständen zutreffen? Konfrontiert mit dem Wort Algorithmus in der digitalen Umsetzung muss sich niemand vor Angst in die Hose machen, weil er mit dem Begriff nix anfangen kann, gar Angst vor selbigem hat. Alles ganz cool. Es reicht völlig, sich ein einziges Mal auf einen größeren Bahnhof zu stellen/zu setzen und eine gewisse Zeit über zu beobachten, wie in auf den ersten Blick verwirrend erscheinenden Abläufen IC-Züge einen Gleiswechsel vollziehen. Wie Güterwaggons von Gleis 8 auf Gleis 2 geschubst werden. Geschubst von diesen kleinen fleißigen roten Diesellokomotiven.

Ein Algorithmus ist eine festgelegte Schrittfolge zur Lösung einer Aufgabe/einer Problemstellung in endlicher Zeit. Damit isch erscht a mol alles g'schwätzt.

Zurück zu Frau Svenja Schulze. Welche Qualifikationen hat Frau Svenja Schulze überhaupt? Der Weg dorthin wird ein bisschen sperrig, wie der unten abgebildete Screenshot belegt. Grundsätzlich stimme ich der Einschätzung des Google-Sicherheitsmoduls, dass die Webseite von Frau Svenja Schulze ein Sicherheitsrisiko darstellt, zu. Tief in meinem Inneren betrachte ich Frau Svenja Schulze als gigantisches Sicherheitsrisiko, als Bedrohung meines Lebens.

Ich habe das Risiko akzeptiert, ich lebe schließlich in der BRD und bin allerhand gewohnt im täglichen Leben, und auf die entsprechende Schaltfläche unten rechts geklickt. Der dann endlich erreichbare Lebenslauf von Frau Svenja Schulze weist mir keinen Weg, dass Frau Svenja Schulze in irgendeinem MINT-Bereich intensivere Kenntnisse erworben haben könnte. Die jetzt eventuell aufploppende Frage, weshalb Frau Svenja Schulz die Ministerin des BUM ist, kann ich nicht überzeugend beantworten. Eigentlich kann ich die Frage gar nicht beantworten. Noch nicht einmal mit Textfetzen. Echt nicht. Unangenehm in Erinnerung sind mir bei Frau Svenja Schulze deren intellektuell zwielichtig anmutende Herumflattereien in der Modebranche oder in der Beurteilung der Videoqualität beim Streaming.

Aber nicht alles wird schlecht sein im besagten Ministerium. Bestimmt haben jede Menge Experten in diesem Ministerium MINT-Fähigkeiten. Warum wird dann der oben abgebildete Text überhaupt veröffentlicht? Hat sich Frau Svenja Schulze über die hausinternen Expertenkommentare hinweggesetzt und ein bisschen sprachlich herumprotzen wollen? Das tut sie gerne im Umfeld mit CO2 und den Windpropellerchen, den Solarziegelchen und dem grünen Wasserstoff. Da geht die kecke Luzie ab.

 

bundesumweltministerium svenja schulze private homepage aug 2021

 

 

By the way: Sind Sie da draußen noch bei mir?

Danke. Vielen Dank. Ich weiß es zu schätzen. Das Thema ist arg sperrig. Dem Textfaseltrieb auch von SPD-Vertretern oder etwaigen ministerialen Flowtex-angehauchten Schreiberlingen muss ich geradezu zwanghaft meine Sichtweisen entgegensetzen. Sonst werde ich verrückt. Aus dem dummfaseligen Textbächlein würde ansonsten ein dummfaselnder und reißender Textgebirgsfluss werden und dann wäre das Dummfaseln als Herrschaftsinstrument endgültig ganz "oben" angekommen. Das darf nicht sein. Blitzartig erinnere ich mich an Georg Schramm mit seinem Stück -An der emotionalen Pissrinne -.

Auf geht es zum Thema Digitalisierung in der Wahrnehmung von Frau Svenja Schulze als oberster Führungskraft des BMU.

Ich schütte jetzt das Substantiv CO2 und Frau Svenja Schulze und den Satz "Jedem Algorithmus muss Umweltschutz eingepflanzt werden" in einen Plastikmessbecher. Der analoge Stabmixer ist von Braun. Ich habe den Starttaster zum Mixern kurz betätigt, weil es mächtig herumspritzte und ich eine geeignete Abdeckung nicht zur Hand hatte. Eine unappetliche, fahl-farbige und miefende Brühe ist entstanden. Ein paar Bröckchen sind noch zu erspähen. Huch, da hinten schwimmen ein paar Einsen und Nullen herum. Sagenhaft.

Die Erkenntnisgewinnung:

Ich schreite zum ultrabösen CO2 und den Zusammenhang mit dem zweibeinigen Individuum. Ich lasse völlig außer acht, dass in den letzten Jahren das Pflanzenwachstum erheblich angestiegen ist. Es geht jetzt um die persönliche Verantwortung des Einzelnen im Zusammenhang mit dem besagt ultrabösen CO2. Der unten verlinkten Übersicht kann ich meine CO2-Bilanz entnehmen. Unzweifelhaft bedeutet die sportliche Aktivität des einzelnen Menschen eine fetzige Erhöhung der CO2-Werte. Wie gehe ich als altersgerecht sportelnder Mensch mit der Anforderung von Frau Svenja Schulze um im Angesicht der regelmäßigen Warnungen und Hinweise der Krankenkassen/Hausärzte/Fachärzte, dass Bewegung ein wesentliches Element zur Gesundheitserhaltung/Gesundheitswiederlangung nach Erkrankung ist?

Oh Mann: Statt 168 Kilogramm CO2-Erzeugung als Sofakartoffel sind es bei Training bis zu 2 000 Kilogramm CO2 pro Jahr. Im Jahr 2020 beherbergte der Planet Erde 7.8 Milliarden Menschen. Welch ein Potential. Welch Möglichkeiten sich auftun, oder?

 

 bundesumweltministerium atmen co2 datenlage

 

Ich bin eine sportelnde Umweltdrecksau. Ich gehöre weg. Frau  Svenja Schulze hat Recht? Es muss irgendwie irgendwo ein Umweltschutzalgorithmus reingeballert werden. Ich schreite zur Praxis. Programmtechnisch betrachtet.

Eine mögliche Umsetzung:

Das ultraböse CO2 bläst eiskalt in den Nacken und ich peile die praktisch umsetzbare Veränderung eines Beispielalgorithmus gemäß der Anforderung von Frau Svenja Schulze an. Ich gleite in den Bereich der messbaren Herzgesundheit. Auf dem Android oder iOS-Markt tummeln sich unzählige Fitnessapps, die in Verbindung mit einem Brustgurt verblüffend präzise Daten darstellen können. Wer sich bei Herzschlagmessung auf Fitnessuhren verlassen möchte, dem empfehle ich kein Produkt. Ich habe in diesem Jahr preiswerte Fitnessuhren im 40 Euronen-Bereich getestet ebenso wie eine Huawei GT2. Für Herzschlagmessung der aussagekräftig genauen Art völlig unbrauchbar. Die Huawei GT 2 hat Werte mit regelmäßig 30 Prozent Abweichung im Vergleich zu einem der unten angeführten Brustgurte in Verbindung mit zum Beispiel dem Heart Rate Variability Logger von Marco Altini angezeigt. Aber ich schweife ab, zurück zum eigentlichen Thema.

In meinem gewählten Beispiel handelt es sich um den Code [ Code = programmtechnische Umsetzung eines Algorithmus] in der Programmiersprache Python, um die per Bluetooth angelieferten Messdaten eines qualitativ hochwertigen Brustgurtes wie zum Beispiel einem Polar H7, Polar H10 oder auch Atletica A10 auszuwerten. Der um die Brust geschnallte Gurt liefert über die im Gurt eingeflochtenen und befeuchteten Kontaktstellen mit seinem elektronischen Messwertaufnehmer [ meist mittig im Gurt und entfernbar, Batteriewechsel möglich ] den Herzschlag des verumschnallten Mitmenschen und damit auch die Herzratenvariabilität. Diese Herzratenvariabilität ist der in Millisekunden gemessene Abstand zwischen zwei Herzschlägen. Im Trainings-/Stress- Zustand gibt es geringe bis keine unterschiedlichen Abstände zwischen zwei Herzschlägen, im Ruhezustand deutlich wahrnehmbare Unterschiede. Und zwar von Herzschlag zu Herzschlag. Superkomplexes Thema. Parasympathikus und Sympathikus. Hier ein paar Wissenslinks:  SDK für Polargurte. HRV4Training. Symposium HRV. Toolkit HRV Uni Hamburg.

Die beispielhafte Herzratenvariabilitätsauswertung eines Workouts auf dem Laufband. Der <rr> Wert in Spalte 2 ist der gemessene Abstand in Millisekunden zwischen zwei Herzschlägen.

 

bundesumweltministerium heart rate 2021

 

In den unten abgebildeten Beispiel-Algorithmus möchte Frau Svenja Schulze ab sofort Umweltschutz miteingepflanzt haben? Welche Möglichkeiten böten sich an? Sollen grüne Lilien pro 1000 Herzschläge automatisch an eine Planet-Schutz-Stiftung überwiesen werden? Sollen pro 10 000 Herzschläge im Zeitraum X automatisch CO2-Zertifikate aus dubiosen Ausgleichsquellen gekauft werden? Sollen pro 10 000 Herzschläge automatisch die Kaufpreise für 11.5 Buchen/Fichten/Balsaholzstämme abgebucht werden und der GPS-Standort der neu gepflanzten Buchen/Fichten/Balsaholzstämme an den Besteller übermittelt werden UND in einer OpenMap für alle Bürger zugänglich mit Namensnennung vermerkt werden? Das abgewandelte Modell aus Norwegen, wo der Steuerstatus eines jeden Bürgers öffentlich einsehbar ist?

Hallo Frau Svenja Schulze, es gibt dermaßen viele Möglichkeiten. Es ist erschreckend. Ich empfehle zwei Möglichkeiten ohne viel Bohei und Dudeldidum.

Möglichkeit 1: Verfälschung der gemessenen Herzschlagwerte bereits im Programmcode, indem bei jedem Messwert 20 Punkte abgezogen werden. Die Auswirkung: Der Trainierende sieht statt der gemäß Sally-Edwards-Empfehlung für den maximalen altersbestimmten Puls sowie der ergänzenden Karvonen-Empfehlung für den empfohlenen Trainingspuls seinen aktuellen Herzschlagwert von 108 nicht, sondern den Algorithmus-gesteuerten Wert von 88. Und versucht, mit aller Gewalt in den für Ihn errechneten Fettverbrennungszonenwert mit Herzschlagwert 108 hochzutrainieren. Das Ergebnis könnte der unvermittelte Tod sein.

Möglichkeit 2: Verfälschung der gemessenen Herzschlagwerte bereits im Programmcode, indem bei jedem Messwert 20 Punkte hinzugerechnet werden. Die Auswirkung: Der Trainierende sieht tolle Werte, die echt gemessenen 88 Schläge pro Minute sind in Wahrheit 108 Schläge pro Minute. Die Folge: Der Trainierende wird lethargisch und läuft mit stolz geschwellter Brust umher. Weitreichend ausgesetzte Bewegung, Pommes, Ketchup, Alkohol und viele Fabrikernährungsfertigprodukte plus das unmäßige Videostreaming werden den Trainierenden langsam aber sich in den Tod steuern.

Ab Zeile 69 im abgebildete Code ließe sich der von Frau Svenja Schulze gewünschte Umweltschutz im Algorithmus und somit auch im Programmcode einbasteln.

 

bundesumweltministerium python code BLE

 

Offensichtlich ist Möglichkeit 1 die effizienteste sowie effektivste Methode. Frau Svenja Schulze hätte also auf jeden Fall das vom BMU geforderte Gesamtziel erreicht. Nach den Stilllegungen der Kohlekraftwerke und den Atomkraftwerken sowie der Herabsetzung der Videoqualität beim Streamen bei Netflix oder Amazon oder welchem Anbieter auch immer wird der CO2 Gesamtlastwert der Welt vom mehr oder minder mählichen Dahinscheiden der Mitmenschen durch die oben im ersten Ansatz gezeigte Implementierung des von mir vermuteten Umweltschutzalgorithmus unterstützt. Zeitnah betrachtet für die BRD: Die Krankenkassenbeiträge könnten optimiert werden.

Wie geil! Wie raffiniert! Und die Bestattungsbranche würde auferstehen. Vielleicht eher im Osten der EU, aber wir blicken doch sowieso nur noch durch die große EU-Brille, Sie etwa nicht? Die allheilende EU-Gemeinschaft. Jenes allerletzte inszenierte Widerstandsnest gegenüber den chinesischen und indischen Anstürmen. Jenen asiatischen Anstürmen in allen Bereichen.

Immerhin, vielleicht endet das Vorhaben in einer Reduktion des weltweiten CO2-Wertes von 0.000000000000033 Prozent, sofern nur Bürger der BRD in meine saloppe Algorithmus-Veränderung einbezogen werden. Bei weltweiter Anwendung.......Jesses Maria. Es ergäben sich ungeheuere Potentiale. Der Planet geriete in einen CO2-Maximal-Schutz-Modus, oder etwa nicht?

Win-Win auf allen Kanälen. Wohin ich auch gucke. Win-Win. Ich merke mir: Der neuartige und vielfältig eingesetzte [ es muss nicht meine Beispielvorlage alleine sein, nein, nein, beileibe nicht ] Umweltschutzalgorithmus wird in Wikipedia bestimmt mit der Ehrenmedaille <Svenja-Schulze-Umweltschutz-Reaktorsicherheit-2021> referenziert werden. Bei der Implementierung des Umweltschutzes im Algorithmus auch bei Blutdruckmessgeräten oder gar Beatmungsgeräten ergäben sich geradezu sagenhafte Möglichkeiten, den behauptet klimaverändernden CO2 Wert derart massiv abzusenken, dass in Folge eine Rückkehr in steinzeitlich-erfreuliche Rituale wie Feuerstellen ohne Haus und Dach mit mobiler Drachenbegleitung beim Spazierengehen wieder ermöglicht würden. Das Reiten auf Mammuts würde wieder Volkssport? Und eeeeeendlich wären diese außer Kontrolle geratenen verfi...ten Rechenzentren weg, diese gräßlichen Bestandteile des weltumspannenden Internets. Diese gigantischen Wohnstätten der Digitalisierung.

Wowh. Der helle Wahn. Alles wird goil. Mindestens SPD-geil.

Ich frage mich ernsthaft, ob die 150 Millionen Euro für eine Umwelt-KI effektiv oder effizient sein können? Die optimierten Prozesse der von mir gedanklich erschlossenen, vornehm ausgedrückt, quantitativen Mensch-Planeten-Adaption [ vulgo = Bevölkerungsreduktion ] reichen doch völlig aus. Hallo Frau Svenja Schulze, schieben Sie diese 155 Millionen Steuerbürgerkohle doch schnell zu den Genderisten rüber. Noch ein Häubchen drauf. Zugegeben: Das nicht vorhandene Curriculum im Gender-Uni-Gewese müsste erweitert werden. Mit praktischen Übungen. Wer müsste in der Steinzeit dann ebenfalls auf die Jagd gehen müssen? Richtig: Praktisch nachqualifizierte Genderisten. Sonst bleibt die Küche kalt. Im dortigen Steinzeitwald.

Mal sehen, ob irgendwann mal auf diesem Planeten landende Marsianer mit den Baumritzungen oder Steinklöppelungen mit den seltsamen Sternchen *, den nachgeführten X, den eingefügten : Doppelpunkten und was weiß ich noch für Sondermalereien irgendwas anfängen können. Trau schau wem.

Entspannen wir uns zum Abschluss mit D.b.d.d.h.k.P. von Didi Hallervorden. Und eher faulen mir alle Hände und Füße ab, als dass ich jemals wieder ein Wahlkästchen für die SPD anhäkle. Never ever. Und bevor Sie jetzt weitersurfen, möchte ich Ihnen meinen Lesetipp ans boppernde Herzchen legen: Christoph Kucklick - Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst - .

 

bundesumweltministerium hallervorden liedtext

 

 

Nach dem Lied von Didi Hallervorden das abschließende Schmankerl von mir. MINT (= STEM) and GENDER.

 

 

bundesumweltministerium mint gender disparity 2021

 

 

[Nachtrag 27.08.2021] Ich könnte mir vorstellen, dass die tickende CO2-Uhr des MCC wie unten verlinkt im Büro von Frau Svenja Schulze auf einem Großbildschirm unablässig vor sich hin tickert. Wenn derlei Wabereien in meinem Büro rund um die Uhr präsent wären, würde ich auch schwer wuschig werden. Vielleicht sogar verhaltensoriginell. Mich regen unvollständige Sätze wie der unten abgebildete erste Satz auf. Welcher Praktikant in diesem hochedlen Institut von Herrn Edenhofer hat das <bleibt> geklaut? Wer überhaupt ist der verantwortliche Satzbauer/Inhalteersteller auf dieser Webseite? Dass mit der hinter der Finanzierung stehenden Mercator-Stiftung [ ---> Meridian ] ungeklärte Geldflussfragen nicht beantwortet werden, wie die TAZ am 07.06.2021 berichtete, stimmt mich auch nicht fröhlicher.

 

bundesumweltministerium mcc co2 uhr 2021

 

 

[Nachtrag]

 

 

 

 

 

 

 

http://www.meridian.ruhr/stiftungen/

https://www.mcc-berlin.net/forschung/co2-budget.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Truthahn-Illusion

https://www.badische-zeitung.de/erklaer-s-mir-was-ist-dialekt--144461879.html

https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/unsere-projekte/der-digitale-patient/projektthemen/smarthealthsystems/deutschland

https://www.marcoaltini.com/

https://www.bioaktuell.ch/tierhaltung/schweine/extensivrassen.html

https://www.wisemed.ch/blog/herzratenvariabilitt

https://demofueralle.de/

https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftspruefer-steuerberater-2020/keine-geheimnisse

https://www.maximalpuls.de/maximalpuls-rechner.php

https://de.wikipedia.org/wiki/Maximalpuls

https://de.wikipedia.org/wiki/MINT-F%C3%A4cher

https://www.reddit.com/r/funny/comments/3entla/the_gender_disparity_in_stem_fields_explained/

https://www.inloox.de/unternehmen/blog/artikel/effizienz-und-effektivitaet-wo-liegen-die-unterschiede/

https://de.wikipedia.org/wiki/Weltbev%C3%B6lkerung

https://www.deutschlandfunk.de/ueberraschender-klimaeffekt-pflanzen-reagieren-auf-mehr-co2.676.de.html?dram:article_id=416145

https://de.wikipedia.org/wiki/Python_(Programmiersprache)

https://de.wikipedia.org/wiki/Bin%C3%A4rcode

https://de.wikipedia.org/wiki/FlowTex

https://www.danisch.de/blog/2020/03/09/die-schulze-in-aufloesung/#more-34536

https://www.textilwirtschaft.de/business/news/bundesumweltministerin-svenja-schulze-mode-und-nachhaltigkeit-muss-kein-widerspruch-sein-223414?crefresh=1

https://www.youtube.com/watch?v=9sEWTn9fAsY

https://de.wikipedia.org/wiki/Algorithmus

https://blog.fefe.de/?ts=9fd81c19

https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID41924185.html

https://www.bmu.de/themen/nachhaltigkeit-digitalisierung/digitalisierung

https://github.com/fg1/BLEHeartRateLogger

https://www.co2online.de/service/klima-orakel/beitrag/wie-viel-co2-atmet-der-mensch-aus-8518/

https://www.lyrix.at/t/dieter-hallervorden-d-b-d-d-h-k-p-8b7


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.