Corona-Pandemie + die Rohdaten; ich höre die Schreie des Herrn Georg Restle schon......[Upgrade 02.09.21| Update 14.10.2021]
Vorweg: Vom werteorientierten Journalismus des ARD Monitor-Leiters Herrn Georg Restle halte ich bekanntlich gar nichts. Müsste Herr Georg Restle sich das Video von Herrn Marcel Barz angucken, würde er sicherlich am laufenden Videometer laut herumschreien. Überwältigt von beschriebener Realität? Vermute ich mal.?
01.09.2021 Herr Marcel Barz hat ein 82-minütiges Erklärvideo abgeliefert. Der Inhalt der 82 Minuten: Die Pandemie in den Rohdaten. Er hat die Corona-Pandemie in den Rohdaten nicht gefunden. Herr Tom Lausen ist auch im Video mit aufgeführt. Herr Lausen hat eine Datenanalyse zur Frage der „Überlastung des Gesundheitssystems“ in deutschen Intensivstationen vorgenommen. Das 22-seitige Dokument findet sich auf dem Server des Bundestages.
Der Weg von Corona-Rohdatenbeständen zum Bürger wird im zweiten Screenshot wunderbar dargestellt. Sachliche Kost. Der selbsternannte Erbsenzähler Herr Marcel Barz schildert seine Datensuche. Der Beweis der Pandemie aus den Rohdaten ist ihm nicht gelungen, er beginnt nach eigener Aussage das aufwändige Nachforschen bei den Datenbeständen der Europäische Datenbank gemeldeter Verdachtsfälle von Arzneimittelnebenwirkungen. Hier muss die Schaltfläche mit dem Text <Meldungen über Verdachtsfälle von Nebenwirkungen bei Substanzen> angeklickt werden und bei dem Buchstaben <C> finden sich nach ein bisschen Herunterscrollen vier COVID Impfstoffe.
YouTube hatte wohl das erste veröffentlichte Video gelöscht. Mal sehen, welche Beweggründe hierfür ausschlaggebend waren. Der ganz oben hinterlegte Link führt zu dem wieder veröffentlichten Video. Wer das Video nicht mehr findet, dem kann ich es als FTP-Download anbieten.
Screenshot 1: Kontinuität der belegten Betten in Deutschland. Grüne Kurve. [Upgrade 02.09.21] Ein ergänzender Beitrag von Prof. Dr. med. Matthias Schrappe zu diesem Thema wurde im Ärzteblatt am 17.05.21 veröffentlicht.[Upgrade]
Screenshot 2: Datenbestandsflüsse. Die Interpretation der Rohdaten auf dem Weg bis zur Wahrnehmung durch den Bürger.
[ Upgrade 02.09.21] Screenshot 3: PCR-Test Ab Minute 57:00 im Video. Bei den PCR-Tests sind die "Umdrehungen" pro Test relevant. PCR ist ein Verfahren, das vorhandenes genetisches RNA-Material des Virus in DNA zurückschreibt, wenn Virus im Sample ist. Dann ist es in der Folge möglich, das Virus zu replizieren, und zwar durch abwechselndes Erhitzen und Abkühlen des Samples. Mit jedem Zyklus erfolgt eine Replikation der viralen DNA. Je mehr Zyklen notwendig sind, um ausreichend genetisches Material herzustellen, um SARS-CoV-2 nachzuweisen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein false positive generiert wird. Während in Großbritannien die Vorgabe gilt, nicht mehr als 30 Zyklen vorzunehmen, werden von der FDA in den USA in dem hier verlinkten Dokument ab Seite 27 Werte mit kleiner 40 gemäß der jeweiligen Anweisung des Herstellers des verwendeten PCR-Tests genannt.
Mit zu vielen Zyklen lässt sich Schindluder treiben, da erschließt sich schnell, dass sich bei beispielsweise 60 Zyklen praktisch immer irgendwas, irgendein multiplizierbares Sequenzchen, darstellen lässt. Aber: Dann wächst die Wahrscheinlichkeit für ein False positive dramatisch.
Dass Messtechnik grundsätzlich kein einfaches Thema ist, kann jeder zu Hause mal abtesten bei einer Kühlschranktemperaturmessung. Die eingesetzten Messfühler mit der verarbeitenden Analog-Digital-Wandler-Technik sind entscheidend für ein überprüfbares Messergebnis. Wer zudem die Oberflächentemperaturen unterschiedlichster Materialien mit einem kontaktlosen Infrarot-Messgerät erfassen will, der benötigt ein Infrarot-Messgerät mit einstellbarem Emissionsgrad, um die unterschiedlichen Materialien korrekt zu erfassen. [Upgrade]
[Update 14.10.2021] Um Herrn Barz hat sich die Faktencheckerin Sarah Thust von correctiv gekümmert. Fragen und Antworten in ausführlicher Form auf der Webseite von Herrn Steinhöfel. By the way: Herr Steinhöfel hätte sich den Vortext zu Frau Thust verkneifen können. Unnötigerweise in meinen Augen. Diskurs besteht nun mal aus Fragen und Antworten. Correctiv hat schon einige Preise abgeräumt, was mich nicht davon abhält, gerade die Verbindung von facebook + correctiv im Bereich der Faktenfindung übervorsichtig, wenn nicht sogar hypervorsichtig zu betrachten. [Update]
https://de.wikipedia.org/wiki/Correctiv
https://correctiv.org/team/sarah-thust/
https://www.steinhoefel.com/2021/09/die-interview-polizei-von-correctiv-fragt-der-corona-erbsenzaehler-antwortet.html
https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/123892/Coronakrise-Heftige-Debatte-um-Belegung-von-Intensivbetten
https://www.flir-infrarotkameras.de/FLIR-Technik-und-Funktionen/Emissionsgrad-Tabelle
https://www.fda.gov/media/134922/download
https://www.bundestag.de/resource/blob/850806/7bd14581e33890e68fe7d57ee67d4cbf/19_14-2_13-2-ESV-Tom-Lausen-Langfriste-Konsequenzen-data.pdf
Tags: Politwahn, EDV-Seuchen, BildungsMurmeln