rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Gender - Satzbau - E-Rezept - Innovationshub - bitte rumrühren und köcheln lassen....wird es bitter?


21.10.2021 Der unten abgebildete Artikel ist seit dem 30.09.2021 online. Der Artikel handelt vom nächsten "abge....ten" IT-Projekt in Neuland [ Neuland=BRD2021]. Das E-Rezept ist vorerst gescheitert und  Gegenstand des Artikels bei <apotheke adhoc>. Weiterführende Informationen zum Thema E-Rezept liefert ein Artikel bei Heise. Um einen ordentlichen Screenshot erstellen zu können, habe ich im Firefox-Browser das Addon Binnen-I be gone deaktiviert. Damit die Doppelpünktchen und die anderen Buchstabensuppenauswahlelemente korrekt abgebildet werden können. Trau, schau, wem!

apotheke adhoc gender sinnhaftigkeit 2021

Bei der Gelegenheit meine Weiterleitung eines alarmistischen Zwischenrufes: Seien Sie wachsam und wehrhaft. Jawolli. Zu Befehl. Letzthin habe ich mir ein weiteres Betriebssystem auf einen der herumstehenden PC aufgespielt. Windows 11. Windows 11 soll der Nachfolger von Windows 10 werden. Der Nachfolger jenes Windows 10, welches ich für das größte Botnet der Welt halte. Was könnte Windows 11 zusätzlich im Angebot haben? Wird Windows 11 etwa die Basis eines gerüchteumwaberten intergalaktischen Botnets? Captain Kirk, bitte helfen Sie mir. Bitttäääääääääää, helfen Sie mir. Oh la la, welch opulente Neuigkeit in Windows 11 wohnt: Von Acrylic zu Transparent. Wowh. Ich ahne und werde ganz hibbelig, in Bälde kommen gaaaaanz sicher hypervibrierende und superschicke Effekte auf uns zu. Von Acrylic zu Transparent. Leute, das wird der Hammer. Hammermäßig wird das werden.

Werden bei Windows 11 die zu Recht hochkritisch beäugten Telemetriedatenfunktionen von Windows 10 beibehalten werden? Und sind diese Telemetriefunktionen wieder nur bei den für den arglosen Privatmenschen NICHT erhältlichen Windows-Enterprise-Versionen deaktivierbar?

Zurück zur Ernsthaftigkeit. Selbstverständlich bin ich wachsam und wehrhaft, Herr Schönbohm. Jawolli. Obgleich Herr Felix Leitner sich nicht mehr einkriegt ob des auch für meine Ohren schon seit geraumer Zeit unangenehmen Geschwätzflusses aus dem BSI. Schon beim Lesen manch vorgefertigter Brüllwort-Textbausteine, als Buzzword-Gefiepe von mir eingestuft, aus dem BSI schlägt irgendwas Rätselhaftes voll durch mein Nervenkostüm und rüscht meinen Tinnitus auf. Im nächsten Schritt erwacht mein Synapsenarchiv und lässt den Text von Netzpolitik aus dem Jahr 2016 hervorblitzen. Constanze Kurz hatte den Artikel mit der Überschrift "Cyberclown“: Weitere Kritik am designierten BSI-Präsidenten Arne Schönbohm" geschrieben. 

Im Gegensatz zu Herrn Leitner bin ich jedoch wesentlich strukturierter aufgestellt. Ich bin ein aufgeschlossenes Digitalheimchen. Wer mit einer 1954-er Karosserie herumkurvt, ist einige Sächelchen gewohnt. Ich habe mir deshalb einen mechanischen Schallstrahlenfänger organisiert. Damit ich jegliches, wirklich auch das klitzekleinste digitale Trippeln und Trappeln in und um meinen PC herum erlauschen kann und notfalls den Rechner komplett ausschalten kann, um etwaigem bösem digitalem Trippeln oder Trappeln sofort Einhalt gebieten zu können. Jawolli. Ich bin wachsam und wehrhaft. Unentwegt: 24/7/365. Beim Eintreten eines Schadenfalles packe ich den Rechner in den Kofferraum und fahre den Blechkumpel zum Kommunalen Wertstoffhof Koblenz. Ich bin geradezu von Verantwortung durchdrungen.

Zurück zum Artikelanfang und der inhaltlich versuppten Genderwurschtelei. An der Sinnhaftigkeit des gegenderten Buchstabengefädels im Screenshot oben [ erzeugt am 21.10.2021 um 08:00 Uhr ] könnte der Autor [ = generisches Maskulinum ] durchaus noch feilen, oder etwa nicht? Wann protestieren die genannten Ärzte und Apothekenmitarbeiter gegen eine derart niederträchtige ? Aussage wie im Artikel geschrieben?

Ich stelle fest: Hechelnd-atemloses Mitkeuchen im Gender-Mainstream-Kanal beschäftigt übrig gebliebene Synapsen bei immer mehr Mitmenschen derart massiv, dass entweder der Satzbau in die Verständnisrinne abkippt oder gar andere Mitmenschen böswillig angefeindet werden. Inhaltskontrolle? Ach woher. Keine Zeit. Muss hechelnd-atemlos mitkeuchen im Gendersüppchen. Keine Zeit? Oder ist es viel schlimmer und abseitiger? Einfach mal rundumschlagend anfeinden? Das mit dem rundumschlagenden Anfeinden halte ich für einen wesentlichen Baustein der Genderwelle. Von dieser meiner Sichtweise zum Thema Gender bringt mich so schnell keiner mehr weg.

 Pflege ich etwa kein Stereotyp mehr, sondern umhege ich liebevoll mein fettes Vorurteil? Einen gelungenen Artikel zum Thema Stereotyp aus dem Jahr 2020 gibt es bei sciencefiles.

Auf geht es zum nächsten mir vor die Füße gefallenen Urknällchen im World-Wide-Web, nachdem ich bei Fefes Blog herumgezuckelt bin. Das Impressum. Ja ja, das leidige Impressum. Rechtstreue deutsche Blogger müssen sich an die Vorgaben halten, sonst kraucht irgendein unterausgelasteter Rechtsanwalt vorbei und jagt dem impressumlosen Blogger Todesängste ein. Wer könnte hinter der unten abgebildeten Webpräsenz wohl stecken? Ich habe kein Impressum gefunden. Wahrscheinlich interessieren sich amerikanische Nato-Stellen nicht für die europäische DSGVO.

Nicht dass diese Webpräsenz einen wohlkalkulierten Coup aus dem angeblichen Finsterspinnenreich Russland darstellt. Jesses Maria. Wir haben in der BRD genug Finsterspinnen. Das wär was für die Faktenchecker von correctiv. Vermutete russische Finsterspinnenaktivitäten. Alleine schon der Begriff <Innovationshub> lässt den arglosen World-Wide-Web-Surfer schlagartig zur hörig-digitalen Salzsäule erstarren. Ehrfucht. Uuuuuh. Hab-Acht-Körperhaltung. Menschenskind. Innovation. Ja wie geil. Innoooooooovation. Huuuuuub. Geil. Haben wollen. 

 

nato innovation hub 2021

 

Und wer würde nicht sofort zustimmen im Angesicht jener zentralen Aussage wie im unten abgebildeten Screenshot: Information, decision-making and neuroscience. Yeah. Statt funktionierender Hardware bei der NATO waberige kognitive Aufrüstung? Ich hau' mich wech' und klopfe mir begeistert auf die Oberschenkel. Mist, meine Oberschenkel tun mir schon weh. Der Cognition Workshop Report umfasst übersichtliche 37 Seiten.

 innovationshub nato 2021

 

Absatz B aus dem 37-seitigen Dokument habe ich mit Hilfe des Google-Translater übersetzt. Hier das leicht holperige Ergebnis:

B. Irgendwelche Ideen, wie Sie etwas tun könnten, um die Fähigkeiten der heutigen Generation, die von Medieneinflüssen überwältigt ist, in Bezug auf den Vierten Schub der Präsentation zu erhöhen?

Es gab Diskussionen darüber, ob wir eine digitale Demenz schaffen oder nicht. Angesichts der Allgegenwart von Informationen und Zugänglichkeit könnte die jüngere Generation unter einer dementen Wirkung gelitten haben. Um der Informationsüberflutung entgegenzuwirken, ist es wichtig, mit den digitalen und technologischen Möglichkeiten Schritt zu halten.

Wir müssen ein gewisses Maß an pädagogischer Präzision aufrechterhalten, das es dem Einzelnen ermöglicht, mit den Technologien Schritt zu halten. Man muss in der Lage sein, das zu nutzen, was in der Umgebung vorhanden ist. Ein Teil des Problems ist die Entwicklung von Programmen, die Bildung auf einem früheren Niveau ermöglichen. Diese müssen das Gleichgewicht zwischen wissenschaftlichen und technologischen Fähigkeiten sowie Lese- und Schreibfähigkeiten in den Geistes- und Sozialwissenschaften herstellen.

Solche Programme würden die Schüler dann anleiten, Wissenschaften und Technologien in der Praxis zu nutzen. Dieser Prozess wird als „in-steps“ bezeichnet. Sein Ziel ist es, das Verständnis der technologischen Werkzeuge und die rationale Abrechnung dieser Werkzeuge zu unterstützen. Dazu müssen jedoch die wirtschaftlichen Allokationen neu angepasst werden. Dies würde es ermöglichen, Bildung auf jenen Ebenen zu fördern, die Einzelpersonen, Gruppen, Gesellschaften, wenn nicht die Menschheit, mit den von ihr geschaffenen Wissenschaften und Technologien Schritt halten.

Schlagartig durchfährt mich der Blitz der Erkenntnis: NATO / NEUROSCIENCE sind das motzige Geschwisterpärchen von BRD / BOLOGNA-REFORMEN?

Jesses Maria. Hat Herr Prof. Spitzer doch recht bei dem Riesenthema der digitalen Demenz?

 

 

 

 

 

 

https://www.google.com/search?channel=fs&client=ubuntu&q=entsorgungszentrum%20koblenz&hs=q6H&tbs=lf:1,lf_ui:2&tbm=lcl&rflfq=1&num=10&rldimm=3994846185000447872&lqi=ChplbnRzb3JndW5nc3plbnRydW0ga29ibGVuelocIhplbnRzb3JndW5nc3plbnRydW0ga29ibGVuepIBEHJlY3ljbGluZ19jZW50ZXKaASNDaFpEU1VoTk1HOW5TMFZKUTBGblNVUkxNV0pEWjBsbkVBRaoBGhABKhYiEmVudHNvcmd1bmdzemVudHJ1bSgF&ved=2ahUKEwiU7ufJ2tvzAhXrh_0HHbRsDWcQvS56BAgSEDE&rlst=f#rlfi=hd:;si:3994846185000447872,l,ChplbnRzb3JndW5nc3plbnRydW0ga29ibGVuelocIhplbnRzb3JndW5nc3plbnRydW0ga29ibGVuepIBEHJlY3ljbGluZ19jZW50ZXKaASNDaFpEU1VoTk1HOW5TMFZKUTBGblNVUkxNV0pEWjBsbkVBRaoBGhABKhYiEmVudHNvcmd1bmdzemVudHJ1bSgF;mv:[[51.185929599999994,9.534305999999999],[49.0448951,6.4354068]];tbs:lrf:!1m4!1u3!2m2!3m1!1e1!1m4!1u2!2m2!2m1!1e1!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:2

https://netzpolitik.org/2016/cyberclown-weitere-kritik-am-designierten-bsi-praesidenten-arne-schoenbohm/

https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6rrohr

https://de.wikipedia.org/wiki/Tinnitus

https://blog.fefe.de/?ts=9f8fa5ed

https://www.heise.de/news/Windows-Terminal-Preview-1-12-Optionales-Standardterminal-in-Windows-11-6225012.html

https://sciencefiles.org/2020/04/02/fingerfarben-wissenschaftler-ein-geschlechterstereotyp-ja-klar/?highlight=stereotyp

https://de.wikipedia.org/wiki/Stereotyp

https://www.innovationhub-act.org/sites/default/files/2021-07/210601%20Cognition%20Workshop%20Report-%20v3.pdf

https://www.giga.de/ratgeber/specials/was-heisst-24-7-bedeutung-der-zahlenkombination/

https://www.borncity.com/blog/2020/02/03/windows-10-v1909-enterprise-telemetriedaten-deaktivierbar/

https://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/william-shatner-nach-reise-ins-all-ich-bin-ueberwaeltigt-ich-hatte-ja-keine-ahnung-a-067a3e4e-9cd2-4d36-b713-3060208ec81d

https://de.wikipedia.org/wiki/Botnet

https://bahnmops.de/538-gdpr-eprivacy-dsgvo-office365-cloud-crypto-leaks-srf-interview

https://www.heise.de/news/Bundesweite-Einfuehrungsphase-fuer-E-Rezept-verschoben-6205086.html

https://www.heise.de/news/IT-Sicherheit-BSI-warnt-vor-Alarmstufe-Rot-6224793.html

https://blog.fefe.de/?ts=9f905bc4

https://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/e-rezept/e-rezept-auf-ganzer-linie-gescheitert/

https://www.innovationhub-act.org/content/cw-documents


Tags: Politwahn, BildungsMurmeln

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.