Multitasking - Amazon - ARD - Geld muss fließen
21.10.2021 Es wird immer trickreicher. Die Pressemeldung im Jahr 2020 bei Golem begann mit dem Satzgebilde: "Wer ein Abo für Prime Video hat, kann neuerdings ohne Aufpreis auf alle linearen TV-Sender von ARD und ZDF inklusive 3sat und Arte zugreifen. Von den 38 verfügbaren Kanälen können 28 Kanäle in HD-Auflösung angeschaut werden."
Diese Aussage sollte jeder mit höchster Vorsicht zur Kenntnis nehmen. Am Beispiel der Miniserie <Spätzle arrabiata> zeigt sich, dass alle Folgen in der ARD-Mediathek bis 04.2022 kostenfrei zur Verfügung stehen. Innerhalb des Abos für Prime Video bei Amazon werden die Folgen einzeln oder im Paket vertickt. Stand 10.2021. Ob die ARD einen Seitenvertriebskanal eröffnet hat? Meckern die immer noch wegen der geringen Zwangsbeitragserhöhung herum und suchen noch mehr Geld? Oder maximiert Amazon ohne Abklärung/mit-Einwilligung der ARD seine Profite? Gibt es Prozente? In irgendeine Richtung? Fragen über Fragen.
Mein Eindruck, nachdem ich mich in der ersten Folge nach 20 Minuten gelangweilt ausgeklinkt hatte: Nix arrabiata. Laaaaaaangweilig. Miese Dialoge. Millimetergenau vorhersehbare Handlungsabläufe. Desinteressiert wirkende männliche Schauspieler. Eine Alternative: Die Rosenheim-Cops. Wenn schon konventionell, dann wenigstens konventionell-treffsicher-nette-nervende-trutschige-eigenartig-agierende Typen. Typen, bei denen nicht die blanke Unlust aus den Rollengesichtern zu springen scheint. Bäääh.
https://www.amazon.de/Sp%C3%A4tzle-Arrabbiata/dp/B096LSXNYC
https://www.ardmediathek.de/sendung/spaetzle-arrabbiata-oder-eine-hand-waescht-die-andere/staffel-1/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9zZGIvc3RJZC8xMzE3/1/
https://www.golem.de/news/amazon-prime-video-tv-sender-von-ard-und-zdf-in-hd-aufloesung-ohne-aufpreis-2007-149714.html
Tags: Kaulquappen, InformatikEcke