Fridays for Future - ein Versteckspiel? - Vorne kräh, hinten mäh? -
13.12.2021 Aus einem nicht nachvollziehbaren Impuls heraus habe ich mir heute das Impressum der Webseite von Fridays for Future angeguckt. Wowh. Ich hätte es nicht für möglich gehalten, mit höchst keck präsentierten inhaltlichen Leerstellen konfrontiert zu werden. Ob die für mich unerträgliche Frau Katrin Göring-Eckardt einen Helden-Verehrungs-Knicks-ich-vergöttere-Euch-doch-so-Brief ordnungsgemäß an diese Adresse zustellen lassen könnte? Allerhöchste Zweifel nagen an meinen Synapsen herum. Nein, ich rege mich nicht übermäßig auf. Nein. Ich bemühe mich um Gelassenheit. Ich versuche es zumindestens.
Gelten Impressumspflichten nur noch für gesetzestreu agierende Webseiten-Artikelschreiber wie mich und viele andere Artikelschreiber? Gibt es etwa wieder, wie in früheren Zeiten üblich, eine Unterteilung mit den Pflichten für den Plebs und den besonderen Vorrechten für die Adeligen? Für die Adeligen durch Geburt oder Zuweisung?
Mmmmmh. Derlei Versteckspiele fielen mir in den letzten Jahren bei Webauftritten von rechts-/links-/emotional- oder auf Krawall hin getrimmten Gruppen unangenehm auf meine Äuglein. Zu welcher Gruppe darf ich im Angesicht dieser seit 2019 andauernden Mystery-Geschichte des merkwürdigen Webseiteimpressums bei Fridays for Future die Verantwortlichen zählen? Links? Rechts? Versifft? Wer erklärt es mir?
Ich leide. Diese weißen nichtssagenden Flächenanteile. Dort, wo bei deutschen Webseiten vorgeschriebene Einträge völlig fehlen. Ich vermute, dass diese Information für die Aktionsgruppen bei Fridays for Future nicht denselben Stellenwert einnehmen wie die Korrektheit bei den Spendenkontodaten. Ich kann mich irren, aber in der Vergangenheit war das Spendenkonto von Fridays for Future identisch mit dem Spendenkonto von Ende Gelände. Heute werden verschiedene Konten ausgewiesen.
Welch aussagekräftiges Impressum auf meine Brillengläser aufschlägt. Den Screenshot des Impressums unten oben habe ich am 13.12.2021 um 9Uhr00 erzeugt. Dem möglichen Einwand, dass der fehlende Ansprechpartner im Impressum das Ergebnis von Vergessen oder schlampig umgesetzter Verantwortung und somit lässlich sei, entgegne ich: Dies ist keine Frage des Moments oder als digitale Vergesslichkeit zu deuten. Nein, die Geschichte zum Namen des/der Verantwortlichen bei Fridays for Future zieht sich schon seit geraumer Zeit hin. Eine solide Berichterstattung hat Herr Danisch hierzu abgeliefert. Im April 2019 (!!) gab es bereits die ersten Seltsamkeiten beim Impressum von Fridays for Future.
Besagte Adresse über Google Maps angesteuert. Ob dort das Telefonkäbelchen hinführt, welches mit der Telefonnummer 0431 535 7656 hinterlegt ist?
Den krönenden Abschluss in diesem Versteckspiel jener höchst erfolgreich in die Öffentlichkeit geputschten [ nix gepusht, nein nein, geputscht ] und laut herumgekrähten (!!) Gruppe mit der Bezeichnung Fridays for Future bildet die Verlinkung der vorhandenen Datenschutzerklärung mit dem Impressum. Die Verlinkung ins NICHTS. Der VERANTWORTLICHE ist eine Hausnummer in einer Straße in Kiel. Geeeeeeeil. Rattenscharf. Mega.
Das von mir zutiefst verachtete Gendergemurkse in sichtbarer Vollendung. So isch' es halt. Ein jeder Tag ein kreativer Tag. Schwerst digital. Derlei Verhalten mutet gottgleich an. Der ungegenderte VERANTWORTLICHE wird zum namenlosen sowie geschlechtsgeleerten NICHTS verlinkt. Coooooooool. Oder eher göttlich anmutende Anmaßung? Ich dachte immer, derlei passiere nur bei Insassen von Landeskrankenanstalten? Hoppeldigoppel: Ich lerne jeden Tag dazu.
By the way: Wer bei Fridays for Future Mitglied werden möchte, muss die Datenschutzerklärung akzeptieren. Wie der obige Screenshot belegt, akzeptiert also jeder Mitgliedswollende den als Leerstelle genannten Verantwortlichen. Gaaaaaaanz großes Kino.
Der unten oben aufgeführte Screenshot entstand am 13.12.2021 um 10Uhr50. Jesses Maria, Frau/Herr am Horizont des CO2-Bedrohungs-Wahnsinns, warum checken selbstbehauptet faktenorientiert agierende Mainstream-Medien oder gar Vertreter des öffentlich-rechtlichen Informationssektors derlei Sachverhalte nicht? Herr Wiedemann, welch vermessene Anforderung wirbeln Sie in diese Welt hinaus? Etwa die Forderung nach Journalisten mit dem Hang zur Professionalität? Wie verwegen!
Herr Wiedemann, waren Sie etwa noch nicht auf dem Friedhof für Journalisten, um den Verstorbenen die Referenz zu erweisen? Holen Sie dies sofort nach. Bitte verlassen Sie den Friedhof jener verstorbenen Journalisten nur in Begleitung einer Vertrauensperson. Kurz nach dem Verlassen jenes Friedhofes benötigen Sie sicherlich menschlichen Beistand, um im Angesicht des um sich greifenden und herumwabernden vermeintlich werteorientierten Journalismus nicht in Ohnmacht zu fallen und hart auf dem Asphalt aufzuschlagen.
Bewahren Sie sich vor diesem blutigen Erlebnis und besuchen Sie vielleicht in 20 Jahren den Friedhof der Kuscheltiere des 20201-er Journalismus in der BRD. Dort werden Sie die Beschilderungen auf den breiten Wegen zu den Grababteilungen erblicken. Ganze Sätze werden Sie nicht entdecken auf jenen übergroßen Beschilderungen. Jedoch rührende Emotionen in Kurzform: Kuschel-kuschel. Wärmelig. Menschelnd. Rudelig. Dudelig. Kompetent. Zugewandt.
PS: Durchstreichungen vom 14.12.2021
https://fridaysforfuture.de/spenden/
https://www.ende-gelaende.org/spenden/
https://de.wikipedia.org/wiki/Landeskrankenhaus_(Deutschland)
https://www.google.com/maps/place/Lorentzendamm+6-8/@54.3270266,10.1420539,88m/data=!3m1!1e3!4m6!3m5!1s0x47b256431868b65f:0x65a5d590989f7863!4b1!8m2!3d54.327084!4d10.1419848
https://fridaysforfuture.de/impressum/
https://www.danisch.de/blog/2019/04/14/phantomfreitag-undurchsichtiger-als-die-motorsoftware-von-volkswagen/
https://www.danisch.de/blog/?s=fridays+for+future+
Tags: Politwahn, Bildungsapathie