rte frankreich energie 2023

Energiehaushalt Frankreich 16.03.2023  - Ein Klick auf die Graphik führt zur stundenaktuellen Auswertung

Militärpenis 2022? - Militärvulva 2022? - Batteriebackup - NAhTOd - Juni 2022 [Upgrade 16.06.22]


14.06.2022 Kürzlich habe ich noch einmal unseren jährlichen Wohnungs-Strombedarf überprüft und alle Einzelverbraucher, die eine Steckdose benötigen, mit einer 24-Stunden-Messung erfasst. Wie erwartet sprengt der bereits 17 Jahre alte Gefrierschrank von AEG mit 0.7 kWh/24 Stunden alle meine ökologischen/kostentechnischen Wunschträume. Ich traue mich immer noch nicht, einen neuen Gefrierschrank zu kaufen. Die aktuell hohen Strompreise, die im Energiewende-wir-haben-es-verkackt-Land Deutschland nur noch den unsanften Anstieg nach oben kennen, können meine Kaufsynapsen nicht so weit in die Lähmung versetzen, um einen bei Stiftung Warentest für gut befundenen Gefrierschrank als Neuware zu kaufen.

Die Rückmeldungen von verschiedenen Bekannten haben mein herumnörgelndes Tiefkühl-Ökogewissen Zewa-wisch-und-wech-weggewischelt. Echt! Und das ohne jede digitale App. Einfach weggewischelt.

Fabrikneue 600-700 Euro kostende Gefrierschränke, die auch im Jahr 2021/2022 mehrmals binnen 12 Monaten abgetaut werden müssen, damit der stetig vor sich hin wuchernde Eispanzer nicht mitten in der Nacht die Eisschranktüre von innen aufstupst oder die mehrfach vernommenen Klagen über mangelnde Schnellgefrierfähigkeit? Brauche ich derlei Ärgerlichkeiten? Nein.

Hilfreich bei der Qualitätsbeurteilung weißer Kühltechnik ist solide Messtechnik, die nicht schon vom Hersteller eingebaut wurde, sondern im technischen Heimchenbastler-Regal nach sinnvollem Einsatz giert.  Altbewährte Vorgehensweise: Zwei technisch verschiedene Messgeräte, um solide Ergebnisse erhalten zu können, finden sich in meinem Beitrag hier.

Warum quassele ich so ausführlich über Strombedarf? Ich habe mich mit dem Gedanken befasst, höchstmögliche Unabhängigkeit vom Stromsystem in der Europäischen Union zu erreichen. Damit ist nicht der Totalverzicht auf elektrische Energie gemeint, sondern die mögliche Umsetzung von Speicherung elektrischer Energie in Form von Batterien/Akkus. Ich lungerte ein bisschen im großen World-Wide-Web herum und fand die Kostenberechnungsseite für größere Batteriespeicherungen hier

Ich bin ein bisschen erschrocken. Bei unserem jährlichen Strombedarf von knapp 6000 kWh müsste ich bei noch nicht eindeutig abklärbarer Qualität der Monsterbatterie mit mindestens und gepeilten 500.000,00 Euronen Investition pro 1000 kWh rechnen? Roundabout 3 Millionen Euronen? Uiiiiiih. Das überschreitet mein Rentnertaschengeld nicht unerheblich und selbst die vorhandenen Ersparnisse reichen nicht ganz für die Beschaffung einer solchen Monsterbatterie. Wäre es interessanter, eine ganze Ladung von Ersatzbatterien aus dem E-Mobil-Sektor zu kaufen und aufeinanderzuschichten? Bei 50 kWh-Batterien benötigte ich 20 Stück für die Speicherung von 1000 kWh, angeblich kostet eine einzelne Ersatzbatterie maximal 20.000,00 Euronen. Gegenüber dem erstgenannten Produkt satte 100.000,00 Euronen Ersparnis pro 1000 kWh-Block. Aber wie schalte ich die vielen Batterien zusammen? Wer liefert die Steuerelektronik, wer die Ladeschaltung, wer den Brandschutz? Möglichst eine hochmobile Ladeschaltung, die auch in der Lage wäre, alle Photovoltaik-Anlagen aus der unmittelbaren Umgebung anzuzapfen? Ok, das Aufladen würde wahnsinnig lange dauern. Vielleicht stellen die grünen Propellerwahnsinnigen noch einen Siemens-Gamesa Drehwurm an die Rheinpromenade, dann würde ich dessen Trafohäuschen anzapfen können? Wobei: Hie und da, ab und zu, wenn ein Lüftlein weht. Sehr volatil. Beunruhigend. Immer wieder. Beunruhigend. Das Gieren nach Lüftlein. Um das Propellerchen zum Drehen anturnen zu können.

[Upgrade 16.06.22] Wer sich da draußen in der großen weiten Welt über die wohlstandsklingenden 6000 kWh pro Jahr Strombedarf und die hieraus resultierende hohe Stromrechnung wundert, dem möchte ich mitteilen, dass Duschen und allgemeine Heißwasserzeugung für die Küche auf rein elektrischer Basis mit 32 Cent/kWh ein fetter Brocken im Vergleich zu den 6,5 Cent/kWh bei einer Gastherme sind. Ein fetter Unterschied. [Upgrade] Und ich benötige mehrere Tropfen des heißen Duschwassers, um meinen gealterten Körper astzack und gepflegt für den Tag vorzubereiten. Bereits 5 Minuten lang fließendes und heißes Wasser lassen die Strömchen auf dem Drehstromkabel für den 24 Kilowatt-Durchlauferhitzer herumtänzeln und husch die Waldfee sind 2000 Watt verbrutzelt, die sich mit 0.64 Euro auf der Tagesabrechnung verewigen. Bevor irgend jemand loskräht: Nein, ich werde nicht das Modell Waldschrat mit Ökohäubchen und blanchiertem Rhabarber zum Frühstück sowie der Körperreinigung mit ausschließlich kaltem Wasser anstreben. Nein. Will ich nicht. Mag ich nicht. Wenn es allzu eng werden sollte in dieser BRD, also vor der geplanten Anlieferung meiner oben erwähnten und noch nicht durchfinanzierten Monsterbatterie, dann zapfe ich die Straßenbeleuchtung bei uns an und beheize mit einem Tauchsieder die Wassermengen, die mir meine erfolgreiche Körperhygiene ermöglichen.

Kleiner Nachtrag zum Kochen und Backen: Ich habe mir einen Zwischenzähler für Drehstrom an Herd/Backofen montiert. Das tägliche Erstellen der Mahlzeiten sowie das Brotbacken erfordern bei uns 1.5 Kwh pro Einsatztag. Das sind im Jahr roundabout 550 kWh. Ich hätte mehr erwartet.

Herrjemineh. Warum verliere ich mich heute in Strombedarfen?

Gas und Öl werden in Bälde dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Wirtschafts- und Klimaministers Herrn Robert Habeck [ unterstützt von weit draußen von der Kriegs- pardon Außenministerin Frau Annalena Baerbock, die mit Kerzen anzünden in Kirchen beschäftigt ist und wertebasiert allumfassend wortreich nicht nur den wirtschaftlichen Ruin Russlands herbeisehnt ] aus jeder noch so finster-blutigen Quelle statt aus dem selbstverständlich völlig unnachvollziehbar aggressiven sowie in der Ukraine kriegführenden Russland bezogen.

Hui, wenn bloß die wertebasierten Verhaltensweisen wessen auch immer schön vom öffentlichen Licht verschont bleiben können. Im Dunkeln ist gut Munkeln. Kosten für den finster-blutigen Stoff? Scheißegal. Die Hauptsache: Alternativlos. Die Hauptsache, irgendwas fließt. Kostenübernahme? Natürlich durch den Verbraucher in der Republik. Dem bieten wir für die nächsten Monate Brot und Spiele! Panem et circenses! Dafür benötigen wir keine Versammlungshallen oder moderne Arenen, um diese hochmodernen Spiele zelebrieren zu können. Nein, nein, ein Blick in die ausschweifenden Erzählungen aus dem auch durch Korruption untergegangenen Römischen Reich reichte den Vollzugsbeamten aus der Ampelkoalition im Jahr 2022 völlig. Kreativität?

Fehlanzeige. Leichte Anpassung allerdings: Wir scheuchen die Bürger für fast Umme über Feld und Flur, einmal quer durch die Republik. Hey, was eine raffitückische Idee. Spiele auf ganz moderne Art und Weise: Würstchen im Bahnhof, Übernachtungen bei der Bahnhofsmission, die Hauptsache, das rollende Material auf den Schienen wird proppevoll und es knarzt und kracht in den verschreckt dahinrollenden RE-Züglein. Auch eine Möglichkeit, im kommenden Winter einen Solidarzuschlag für die Wiederbelebung des Bahnverkehrssystems einführen zu können? Nach dem Motto: Ihr habt 3 Monate lang für fast Umme überall hinfahren können. Habt ihr gemerkt, habt ihr es gehört und gefühlt, dass in den letzten Jahrzehnten das Bahnsystem kaputtgespart worden ist? Natürlich von unseren Vorgängern. Diesen bösen Vorgängern aber auch.

Wie beim Hundehalter könnte es jetzt lauten: Ja, fein. Fein. ( Würstchen zum Knabbern wird dem Dackel Waldi gereicht). Waldi, ab ins Körbchen. Sei still. Sei froh, dass es überhaupt ein Würstchen gab.

Geil. Deutschland, die große Arena der fast Umme-Vergnügungen. Warte warte noch ein Weilchen, dann kommt im Herbst/Winter das stromig-gasige Beilchen zur bürgerlichen Wohneinheit geschlichen. Warte warte noch ein Weilchen, dann kommt die Ampelkoalition mit dem monetären Beilchen. Werden in absehbarer Zeit überhaupt Friedensverhandlungen mit Russland stattfinden können, die nicht aus Washington angeordnet wurden/werden? Das bezweifle ich sehr. Geradezu lehrbuchartig kriegslüstern vorantreibend empfinde ich die öffentliche Darstellung des Krieges sowie der wahrlich nicht uninteressanten Vorlaufzeiten ab 2008 durch wohlfeile und auflagenreich agierende Medien, welche vermutlich reichlich Gelder aus der Staatskasse für die allfällige Demokratieförderung in der BRD erhielten?

Wie weit sind wir eigentlich noch entfernt vom totalen Krieg? Wer sich als Wirtschaftsnation mit allgewaltigem Exportüberschuss mit derart unwürdig auftretenden zweibeinigen Exemplaren wie hier aus dem politischen Verantwortungsbereich schmücken darf, der sollte als politischer Vertreter momentan besser die vorlaute mediale Schnauze halten und in sich kehren. Alternativ in die Kirche zum beruhigend-klärenden Gebet wandeln. Eventuell mal ein Buch lesen und nicht sabbernd-hechelnd die Social-Media-Kanäle bedienen wollen. Der nachdenklich-verwirrte Bürger könnte derzeit vollends verrückt werden im Angesicht des plapperig-politischen Personals in wahrhaft krisenhaften Zeiten. Meine Empfehlung, um den ersten Schritt zur eigenen geistigen Gesunderhaltung anzugehen: Tagesschau meiden.

Ich wende mich der Vernunft zu. Hochinteressante Beiträge ohne Paywall gibt es aktuell bei Makroskop zu lesen. Cornelius Gelpke hat den Artikel – Ein NahTOd-Erlebnis für Europa? - verfasst. Ein Textausschnitt:

Leider gehen derzeit viele Stimmen im Lärm derer unter, die Putins blutigen Pragmatismus laut geißeln, während sie selber munter am Fleischwolf drehen und runterbrüllen, wer da Zweifel anmeldet. Dass die wenigen Kriegstreiber die vielen Kriegsskeptiker in Europa, zu denen per Saldo der zu erwartenden Ereignisse so ziemlich die gesamte Bevölkerung gezählt werden darf, in die Ecke drängen, ist auch ein Problem unserer Medien. Wäre der Journalismus zu Zeiten des Vietnamkrieges da gewesen, wo er heute ist, dann würden die GIs noch heute in Vietnam kämpfen.

Drei nicht einfach zu verstehende Perspektiven werden im Artikel von Armin Groh – Der Ukrainekrieg im Kaleidoskop der Theorien – aufgezeigt.

Perspektive I: Realismus- John Mearsheimer (Chicago University)

Perspektive II: Liberalismus- Michael McFaul (Stanford University)

Perspektive III: Kapitalismuskritische Theorie – Noam Chomsky (Massachusetts Institut of Technology)

Lohnende Lesezeit. Auf geht es, lieber Leser. Sachlich informiert und nicht einheitssatzbausteinverblödet sollten wir in Richtung zweites Halbjahr 2022 gleiten.

Der wahre Scheiß kommt noch. Ich frage mich mittlerweile, ob die von mir absolut ungeschätzte und in meiner Wahrnehmung als Kriegsministerin agierende Frau Annalena Baerbock planen/träumen könnte, im gepanzerten Vehikel und von der wild gestikulierenden sowie das ultracoole Spreizfinger-Victory-Zeichen produzierenden Medienmeute begleitet von Mariupol nach Wolgograd [ früher Stalingrad ] zu rollen? Gänzlich undenkbar scheinen mir derlei Gedankenspiele nicht mehr. Ich empfinde die aktuellen Zeiten als absurd hässlich.

By the way: Die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Russland laufen ziemlich ins Leere, mittlerweile kaufen wir Öl in Indien.Woher das wohl kommen könnte? Ich befürchte, Frau von der Leyen kann es nicht schlüssig erklären. Eher traue ich eine nachvollziehbare Erklärung dem schnittig-wendigen Bundeswirtschaftsminister Herrn Robert Habeck zu.

Mein Abschluss heute: Früher gingen mir politische Seilschaften in den Farben schwarz, rot oder gelb des Öfteren wegen der despektierlichen Behandlung der deutschen Bürger auf den Zeiger. Immer waberten in meinem Hinterkopf die Hauptwörter Korruption und Unbildung. Heute geht mir der grüne Farbeimer in der Ampelkoalition synapsenverletztend und allgewaltig auf den Zeiger. Hinzugesellt haben sich für mich die Begriffe der allumfassenden Dummheit und vollständigen Willfährigkeit gepaart mit unstrukturiert agierenden Moralaposteln mit eigens gebastelten Kategorien zum Formatieren einer ganzen Gesellschaft. Nix Überzeugung. Nix Diskurs. Jedoch: Gerne Zwang und Lager? Echt?

Wer empfindet ähnlich?

Nachtrag zum Abschluss: Wie ich in Nachrichtensendungen [ dpa-Durchreichesendungen ] vernehmen konnte, plant der ukrainische Präsident die Rückeroberung der Krim. Was ein Komiker. Was ein amerikanisches Stützkorsett modernster Technik alles vermag! Die Krim. Die Krim! Die Krim mit Sewastopol, dem einzigen eisfreien Flottenstützpunkt Russlands! Welche Drogen nimmt der Mann? Welche Spezialmischung aus den USA könnte der ukrainische Präsident zu sich nehmen? 

 

 

 

 

 

 

https://www.nachdenkseiten.de/?p=84804

https://www.publicomag.com/2020/11/der-horror-der-horror/

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/aktuelles/alle-meldungen/vielfalt-staerken-das-neue-bundesprogramm-demokratie-leben--97304

https://de.wikipedia.org/wiki/Flottenst%C3%BCtzpunkt_Sewastopol

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/mega-deals-indien-kauft-russisches-oel-und-verkauft-es-teuer-nach-europa-li.235748

https://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/totaler-krieg/

https://www.das-römische-reich.de/untergang.html

https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft-verantwortung/mega-deals-indien-kauft-russisches-oel-und-verkauft-es-teuer-nach-europa-li.235748

https://makroskop.eu/20-2022/ein-nahtod-erlebnis-fur-europa/ 

https://www.cfact.org/2022/06/08/backup-battery-cost-fantasies-abound/

https://makroskop.eu/20-2022/der-ukrainekrieg-im-ib-kaleidoskop/

https://www.google.com/maps/dir/Mariupol',+Oblast+Donezk,+Ukraine/Wolgograd,+Oblast+Wolgograd,+Russland/@47.8957839,39.9271204,8z/data=!3m1!4b1!4m13!4m12!1m5!1m1!1s0x40e6e6a7bee7582b:0xa5d118300a75b5ce!2m2!1d37.543367!2d47.097133!1m5!1m1!1s0x41053375b85b7667:0x880d179cce57da41!2m2!1d44.5133035!2d48.708048

https://www.google.com/maps/place/Wolgograd,+Oblast+Wolgograd,+Russland/@47.6675704,35.7751644,7.08z/data=!4m5!3m4!1s0x41053375b85b7667:0x880d179cce57da41!8m2!3d48.708048!4d44.5133035


Tags: Russlandkrieg Ukraine, Politwahn, BildungsMurmeln, Messen + Murksen

Drucken E-Mail

Essen und Wissenschaft




kontrafunk sterneküche max planck institut 2022




 

Unangenehme Wahrheit - Beruhigende Lüge

oder

Unbegründeter Pessimismus - Fehlgeleiteter Optimismus

 

unangenehme wahrheit beruhigende lüge energyskeptic com

Auf dieser Webseite werden Cookies auf den Rechner des Websurfers übertragen.

Verbindungen zu anderen Webseiten werden nach (!!) Ihrer Zustimmung zu

  • google-analytics
  • google-tagmanager
  • agora-energiewende.de
erzeugt.

Ohne Ihre Einwilligung werden diese Verbindungen nicht zugelassen und in Folge einige Funktionen dieser Webseite nicht zur Verfügung stehen.

Beim Anklicken hinterlegter Links in Artikeln werden die vom angesteuerten Link angelieferten Cookie-Meldungsfenster zusätzlich angezeigt.

Mein Impressum. Den tieferen Sinn der von der EU durchgesetzten Zwangs-Einverständniserklärung [vulgo=Cookiehorror] könnten Sie hier oder hier erlesen.