Gaspreise - Bafa - Frieren/Verhärmen wegen Herrn Dr. Robert Habeck + Herrn Dr. Patrick Graichen?
18.08.2022 Mit dem Beitrag <Wer über bezahlbare Energie spricht, darf zum Krieg gegen Russland nicht schweigen> ist Herrn Jens Berger eine strukturierte Darstellung der momentanen Energiekrise in Deutschland gelungen. Sach' ich mal ganz keck.
Der kernigen Grundsatzfrage - Warum „muss“ nun der Großhändler Uniper mit einer Umlage gerettet werden, der in den letzten Jahren Milliardengewinne gemacht und über die Dividende an seine Investoren ausgeschüttet hat? Ja, warum? Diese Fragen will man lieber nicht stellen und die bestehenden marktkonformen Strukturen über Instrumente wie eine Gaspreisdeckelung retten. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Man kennt das ja - schließe ich mich an.
Überhaupt: Ich komme heute aus dem Staunen gar nicht mehr heraus. Die Mehrwertsteuer soll bei Gas gesenkt werden. Welche Strategie verfolgt die Regierung? Gibt es überhaupt eine Strategie? Oder wird fröhlich herumgehampelt, um sich gefällig in Szene setzen zu können? Welchen Bürger in diesem Land soll diese Absenkung der Mehrwertsteuer ansprechen? BTM-Händler, Sahneproduzenten, Schlichtdenker, Verblödete, Parteianhänger?
Herr Bundeskanzler Olaf Scholz, könnten Sie außer hilflosem PR-Getaumle die wesentlichen Strukturen des aktuellen Regierungshandelns erläutern? Oder suchen Sie, Herr Bundeskanzler Olaf Scholz, immer noch nach einer Strategie bei dieser Energiekrise?
Mit Verwunderung blicke ich auf die bei Wikipedia hinterlegten Import-/Export- Angaben bei Gas für Deutschland. Mit Stand 2019 hat Deutschland 139 Mrd. Kubikmeter Gas importiert und 72 Mrd. Kubikmeter Gas exportiert.
Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle habe ich aus dem Bereich Gas und hier aus dem Dokument <Entwicklung der Grenzübergangspreise ab 1999> den unten abgebildeten Ausschnitt als Rätselspiel für mich entdeckt. Das große Rätsel in diesem Dokument sind für mich zwei Dinge: 1. Warum ist der Juli-Wert 2022 noch nicht erfasst? 2. Warum ist der Preis für Gas bereits im Oktober 2021 dermaßen in die Höhe geschossen? Zur Erklärung: TJ = Terajoule --> Online-Konverter hier.
Vielleicht hat jemand da draußen in der großen World-Wide-Web-Welt eine zündende Idee für mich? Ich bin allzu gerne bereit, mit belegbaren Fakten zu einer Sichtweise zu kommen. Im Moment fällt mir dies allerdings schwer: Die belegbaren Fakten finde ich nur allerspärlichst, während mir die bereits grün-vorbestrichenen/ideologisch-durchgefärbten Sachstandsmeldungen aus dem wild umherspringenden und förmlich herunterprasselnden Infotainment-Geplapper aus dem BMWK mir auf den Zeiger gehen.
Unangenehme Gedanken, den Themenblock Energiewende/Energiekrise betreffend, belasten mich bereits seit längerer Zeit. Ich gestehe, Herr Richter: Die umherschwirrenden Betextungen durch Herrn Dr. Robert Habeck sowie seinen Staatssekretär Herrn Dr. Patrick Graichen vermitteln mir den Eindruck, dass die Führungsspitze dieses Ministeriums weder der kritischen Lage gewachsen sein könnte noch, und das graust mich wirklich, diese hochkritische Lage zu anderen Zwecken nutzen könnte. Wer wie die beiden von mir vorgenannten Herren intensiv grünglühende Anhänger der großen und entgegen aller Behauptungen krachend scheiternden Energietransformation an wesentlichen Steuerhebeln herumspielen darf, dem traue ich nicht über den Weg.
Heute schwebe ich verfrüht ins Wochenende. Zum Einläuten des Wochenendes präsentiere ich einen wunderbaren Screenshot aus dem Zwitschi-Zwatschi-Kanal des BMWK.
Hach, mein Lieblingsthema: Windpropellerchen. Alle Kraft voraus. Wie wunderbar grün die Zukunft vor sich hin dreht. Eine freudig klingende Mitteilung aus dem Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Jetzt geht die Luzie bei den Propellerchen endlich ab?
Nun ja, die bisher in der BRD aufgestellten Windpropellerchen auf Land und auf See haben beim Zusammenrechnen der Propellerchenflächen aktuell eine Gesamtfläche von 200 Quadratkilometern erreicht. 200 zeitweilig rotierende Quadratkilometer zum Windeinfangen. Entspricht 200 Millionen zeitweilig rotierenden Quadratmetern. Selbstverständlich hat diese senkrecht in die Luft gestellte und zuweilen rotierende Fläche keine ernsthaften Nebenwirkungen auf die Welt an sich. Niemals! Sind doch nur einzeln herumstehende Propellerchen, maximal im Zehner-Klübchen anzutreffen. Fragen Sie bitte nicht Ihren Arzt oder Ihren Apotheker wegen möglicher Nebenwirkungen oder gar langfristigen Auswirkungen auf das Klima. Die wüssten die Antwort auch nicht.
Wie es bereits Herr Frank Hennig in seinem Artikel beschrieben hat, entspricht die summierte Fläche der 30 000 Windpropellerchen an Land und auf See mit 200 Quadratkilometern einer knapp 1300 Kilometer langen und fast 150 Meter hohen rotierenden Wand quer durch Europa. Gewaltige Wand, nicht wahr? Harmlos? Unbedeutend bei den Auswirkungen für das Klima unseres Planeten Erde? Wo ist die Wissenschaft, welche die Nebenwirkungen/Auswirkungen akribisch untersuchen wird und entweder bereits vorliegende Teilergebnisse bestätigen oder widerlegen könnte?
Ich habe als angenäherte Darstellung für diese rotierende Wand die Entfernung Kopenhagen - Rom gewählt. Gewaltige Wand, oder etwa nicht? Der Kölner Dom hat beim Südturm sowie Nordturm eine gepeilte Höhe von 157 Metern. Wer hat schon vor dem Kölner Dom auf der Domplatte gestanden und den Kopf nach oben gereckt. Gewaltig Türme, oder etwa nicht? Und das ganze jetzt nicht mit Türmchen viel Luft dazwischen, sondern als geschlossene rotierende Wand. Sie werden jetzt doch nicht erschrecken bei dieser Vorstellung, lieber Leser? Oder doch? Wenigstens erbeben?
https://www.nzz.ch/international/deutschland-ld.1698124
https://www.luftlinie.org/Kopenhagen/Rom
https://www.tichyseinblick.de/kolumnen/lichtblicke-kolumnen/das-abc-von-energiewende-und-gruensprech-105-terrestrial-stilling-windkraft/
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdgas/Tabellen_und_Grafiken
https://www.nachdenkseiten.de/?p=87051
https://online.unitconverterpro.com/de/umrechnungstabellen/umrechner-alpha/power.php?einheitenname=terawatt&unit=67
https://www.bafa.de/DE/Energie/Rohstoffe/Erdgasstatistik/erdgas_node.html;jsessionid=14FE224842D33A4AE24D1AA61BC07071.1_cid378