Abschied von Cicero - Herr Rainer Balcerowiak - Nichtkorrektur einer Falschaussage -
29.09.2022 Tja, das finde ich jetzt wirklich bedauernswert. Ich habe mein Abonnement bei Cicero zum nächstmöglichen Termin gekündigt. Derlei stand wirklich nicht auf meinem Plänchen. Wirklich nicht! Warum habe ich das Abonnement gekündigt? Vorweg: Weil sich weder der für den von mir inkriminierten Artikel angeschriebene Autor Herr Rainer Balcerowiak noch die Redaktion selbst um die zwingend notwendige Korrektur einer unbestreitbaren Falschaussage hinreißen lassen wollten/konnten?
Ich kam mir vor, als sei ich in ein schwarzes Kommunikationsloch gefallen. Derlei brauche ich nicht, da kann ich genauso gut unredigierte und freischaffende Blogs mit ungültigen Email-Adressen oder unzutreffendem Impressum aufsuchen. Verantwortete Qualität, wo bist du hin? Warum nur bist du verschollen? Warum nur hast du dich verkrochen? Was hilft dir das Wegducken?
Ich kann nicht beurteilen, wer auf dem Kontaktweg von mir zum Autor in eine innere Verweigerung gefallen ist. War es der Autor oder der/die Verantwortlichen in der Reaktion des Cicero? Ich gehöre zu denen, die sich auf die Informationen wie bei dem unten eingebundenen Screenshot verlassen wollen. Wer mit dem Text - So erreichen Sie Rainer Balcerowiak - wirbt, sollte die angebotene Kontaktaufnahme auch gewährleisten können. In meinem Fall der Kontaktaufnahme zum Autor über diesen Mailweg geschah: NICHTS.
Der Anlass für meine Kontaktaufnahme lässt sich dem unten eingeflochtenen Screenshot aus dem Artikel - Abgesang auf den Kohleausstieg - entnehmen. Für mich gilt, dass selbst nicht übernächtigten Texterstellern in einem Text schon mal mächtig was aus dem Ruder laufen kann. Zeitlich überschaubar erfolgt bei Kritik oder Hinweis transparent kommuniziert die erforderliche Korrektur. Hach, ich kleines Träumerchen! Was ich auch immer so erwarte! Sozialisierung mit Geburtsjahrgang 1954 beginnend. Hach, ich großes Träumerchen.
Sie, geschätzter Leser, erkennen möglicherweise den Anlass für meinen Unmut und damit den Ansporn sowohl für einen Forumsbeitrag als auch für meine Kontaktaufnahme zu Herrn Rainer Balcerowiak?
Wer mit 6 Millionen Terawattstunden abgeregelter Solarenergie, welche laut der Aussage von Herrn Balcerowiak immerhin 2.5 Millionen Haushalte versorgen könnte, in einem ansonsten flüssig geschriebenen Artikel auffährt, der kann nicht auf die Lesegewohnheiten einer Zwitscher-Kanal-sozialisierten und gerne huschel-huschel-Text-schieb-nach-unten-wo-ist-der-Skandal-Leserschaft vertrauen. Es gibt sicherlich nicht wenige Leser, die sich für die in Artikeln genannte Zahlen nicht immer sofort auf eigene Recherche begeben möchten, weil sie dem Autor solide Berichterstattung unterstellen. Wenn aber die genannten Zahlen alle Dimensionen bekannter Daten wegsprengen und die ernsthaft bedrohliche Behauptung [ -> Solarenergieerzeugung wird in Deutschland abgedreht, huch, wie gefährlich das wohl ist? ] im Artikel ausgehebelt wird und verängstigt-laut um Hilfe ruft, dann wird es für mich hanebüchen.
Dies ist hier der Fall. Wer bezahlte Artikel über Energie/Leistung erstellt, sollte ein Mindestmaß an Genauigkeit beim Verfassen eines Artikels legen. Im Regelfall wird der neugierige Leser nicht jeden Artikel bei der Aufführung von Zahlen gezielt überprüfen, da dem Autor gerne eine nicht zu vernachlässigende Verantwortung bei den Inhalten seines Artikels zugeschrieben wird. Bei Artikeln mit Zahlenwerten kann nicht vom Leser erwartet werden, dass er gleichmütig desinteressiert jene Zahlenwerte wider besseres Wissen annimmt. Der bezahlt schließlich für den Artikel innerhalb seines Abos.
Während der Autor, wie hier Herr Rainer Balcerowiak, für seinen Artikel eine finanzielle Entlohnung erhält. Rein rechnerisch ist das unten ersichtliche Zahlenwerk voll daneben, denn es würde bedeuten, dass jeder Haushalt 2.4 Terawattstunden aus dem Versorgungsnetz beziehen würde, was im Angesicht des Gesamtstrombedarfs der Bundesrepublik Deutschland in Höhe von 514 - 530 Terawattstunden/Jahr gänzlich unmöglich ist. Ganz offensichtlich hat sich der Autor mit dem Begriff - Terawattstunden - vergriffen, es wäre ein leichtes gewesen, hieraus zutreffender - Kilowattstunden - zu machen.
Nach dem Lesen des Artikels habe ich einen Beitrag ins Leserforum gestellt. Hier mein Beitrag.
Meine Versuche der Kontaktaufnahme zum Autor Herrn Rainer Balcerowiak fanden per Mail am 06.09.2022 sowie am 14.09.2022 statt. Es geschah: NICHTS. Als Abonnement einer Zeitung erwarte ich, dass in einem durchaus größeren Zeitraum nach einem veröffentlichten Artikel eine notwendige Korrektur einer fachlich unbestreitbar falschen Aussage erfolgt. Dies ist nicht geschehen.
Adieu, Cicero. Viel Spaß beim Bloggen😀.
https://www.cicero.de/
https://www.cicero.de/innenpolitik/kanzler-und-ost-ministerprasidenten-bilanzieren-strukturwandel-in-der-lausitz-abgesang-auf-den-kohleausstieg
Tags: BildungsMurmeln, Messen + Murksen